Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Pressemitteilungen

Unsere aktuellen Pressemitteilungen finden Sie vorübergehen bei Presse-Service.

11.10.2022

Wer sich selbst ein Bild davon machen will, wie gut die Bauarbeiten zur Renaturierung der Ahse im Naturschutzgebiet Ahse bei Welver-Dinker bereits vorangekommen sind, hat dazu am Sonntag, 16. Oktober 2022, Gelegenheit. Alle Interessierten sind zu einer Baustellenexkursion eingeladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Ahsebrücke „Auf´m Stockey“ (Ortsausgang Dinker in Richtung Nateln; vor dem Denkmal rechts). Für die Wanderung über die Baustelle sind festes Schuhwerk oder Gummistiefel erforderlich.

Wasserwirtschaft des Kreises lädt für Sonntag,16. Oktober, ein

Weiterlesen
07.10.2022

Eine der großen Maßnahmen im Kreis-Straßenbauprogramm steht unmittelbar bevor: Der Kreis saniert einen langen Abschnitt der K 43 zwischen Soest und Bad Sassendorf. Für diese umfangreichen Arbeiten wird die Kreisstraße 43 ab Dienstag, 11. Oktober, voll gesperrt. Geplant ist, dass die Sperrung am 2. Dezember wieder aufgehoben werden kann. Lediglich für Anwohnerinnen und Anwohner bleibt die Durchfahrt frei. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.

Vollsperrung zwischen Kreisverkehr Naugardenring und Bad Sassendorf - Umleitung ausgeschildert

Weiterlesen
06.10.2022

Der Blaualgenverdacht, der sich Ende der vergangenen Woche am Möhnesee ergeben hatte, ist bestätigt. Wie der Ruhrverband mitteilt, wiesen die an den beiden Stellen (Körbecke ADAC und Anlegestelle Delecker Brücke) genommenen Proben hohe Konzentrationen von Blaualgen der Gattungen Microcystis und Dolichospermum (ehemals Anabaena) auf.

Ruhrverband und Gesundheitsamt warnen weiter vor Kontakt mit Schaumteppich

Weiterlesen
06.10.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf drei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche in Lippstadt, Rüthen sowie Erwitte und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind daneben auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus ab 60 Jahren.

Impfangebote des Kreises am 11., 12. und 14. Oktober

Weiterlesen
05.10.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 10. bis 14. Oktober 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein und Wickede (Ruhr) durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein und Wickede (Ruhr) vom 10. bis 14. Oktober

Weiterlesen
04.10.2022

Der Baubetriebshof des Kreises Soest führt von Dienstag, 11., bis Freitag, 14. Oktober 2022, täglich jeweils von 7.30 bis 15 Uhr außerorts an der Kreisstraße 26 (Füchtener Straße) in Ense Baumpflegearbeiten durch. Aus diesem Grund ist die Kreisstraße an diesen Tagen innerhalb der angegebenen Zeit voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke über die Landesstraßen 673 und 732 sowie die Bundesstraße 63 und die Kreisstraße 30 wird ausgeschildert. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.

Baumpflegearbeiten außerorts an der Füchtener Straße in Ense

Weiterlesen
03.10.2022

Eine friedliche Revolution, die nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt bis heute veränderte: Rund 150 Gäste erinnerten am Tag der Deutschen Einheit in der Kulturscheune auf dem Hof Haulle in Bad Sassendorf an das große zeitgeschichtliche Ereignis der Wiedervereinigung. Eingeladen hatte Landrätin Eva Irrgang gemeinsam mit dem Internationalen Garnisons-Club Soest (IGCS).

150 Gäste bei Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit auf dem Hof Haulle

Weiterlesen
30.09.2022

Im Rahmen der Badegewässerbeprobung hat sich am Möhnesee der Verdacht auf ein Blaualgenvorkommen ergeben. Es wurden Proben genommen, mit den Ergebnissen ist in der nächsten Woche zu rechnen. Aufgrund des Algenteppichs liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Blaualgen handelt. Wegen einer Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes raten die Gemeinde Möhnesee und der Ruhrverband derzeit davon ab, Hunde ins Wasser zu lassen. Erholungssuchende sollten den Kontakt zu Schaumresten meiden.

Hunde sollten vorsichtshalber angeleint werden - Kontakt mit Schaumresten meiden

Weiterlesen
30.09.2022

Jeder Arztbesuch sollte grundsätzlich immer auch zur Überprüfung des Impfstatus und gegebenenfalls zum Schließen von Impflücken genutzt werden. Davon ist Amtsarzt und Präventivmediziner Hansjörg Schulze, M.A.E, von der Stabsstelle ärztliche Aufgaben im Kreisgesundheitsamt überzeugt. Mit Blick auf die Herbst-Winter-Saison 2022/2023 ruft er im Namen des Gesundheitsamtes vor allem auch zur Wahrnehmung der Grippeschutzimpfung auf.

Besonders wichtig für ältere Menschen – Impfquoten zu niedrig

Weiterlesen
30.09.2022

Die Mitte August gestarteten Bauarbeiten zur Renaturierung der Ahse im Naturschutzgebiet Ahse bei Dinker sind gut vorangekommen, weil das Wetter mitgespielt hat. Bereits 16.000 Kubikmeter Boden konnten abgefahren werden. Im Maßnahmenblock „Ost“ wurden zwei neue Flussschlingen und im Maßnahmenblock „Mitte“ eine neue Schlaufe für die Ahse ausgehoben. Diese Zwischenbilanz zieht die Wasserwirtschaft des Kreises Soest.

Bauarbeiten zur Renaturierung kommen gut voran

Weiterlesen
30.09.2022

„Was kann ich meinen Patienten mit auf den Weg geben? Was ist eigentlich Selbsthilfe und worin liegt der Mehrwert von Selbsthilfe?“ Mit diesen Fragen beschäftigten sich rund 40 Schülerinnen und Schüler des Ausbildungszentrums für Pflegeberufe in Lippstadt. Dana Stinson von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) des Kreises Soest gab eine Einführung in die Definition und die Grundlagen der Selbsthilfearbeit.

Selbsthilfekontaktstelle zu Gast im Ausbildungszentrum für Pflegeberufe

Weiterlesen
29.09.2022

Zum Kindergartenjahr 2023/2024 wird die bisherige Kita-Karte des Kreises durch ein Kita-Portal abgelöst. Aufgrund von nicht abgeschlossenen technischen Arbeiten verschiebt sich nun der Start des neuen Online-Anmeldeverfahrens, über das ein Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder der Kindertagespflege gebucht werden kann, auf den 12. Oktober 2022. Eltern können ihre Kinder dann bequem von zu Hause unter kitaportal.kreis-soest.de für das kommende Jahr in einer Kita anmelden.

Start für Online-Verfahren verschoben: Anmeldungen für Kinder-Betreuungsplatz 2023/2024 ab 12. Oktober möglich

Weiterlesen
29.09.2022

Gesunde Kinderfüße sind wichtig für ein gesundes Aufwachsen. Denn Fußerkrankungen können im späteren Leben zu Hüft-, Knie- und Rückenschmerzen führen. „Wer etwas für seine Füße tut und Fehlentwicklungen früh erkennt, kann späteren körperlichen Schäden in aller Regel gut vorbeugen", erklärt Dr. Elisabeth Exner-Grave aus dem Amtsärztlichen Dienst des Kreises Soest.

Kreisgesundheitsamt beteiligt sich an bundesweiter Aufklärungswoche für gesunde Kinderfüße

Weiterlesen
29.09.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 4. bis 7. Oktober Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Soest, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Soest, Welver und Werl vom 4. bis 7. Oktober

Weiterlesen
29.09.2022

Schützen, stärken, helfen, unterstützen und beteiligen: Das sind die Ziele des neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Mit dem Gesetz wurde die Kinder- und Jugendhilfe grundlegend reformiert. Was das konkret bedeutet, darüber informierte Birgit Westers, Jugenddezernentin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), jetzt die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses.

LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers spricht darüber im Jugendhilfeausschuss

Weiterlesen
29.09.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf zwei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind daneben auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus ab 60 Jahren.

Mobile Angebote des Kreises am 4. und am 6. Oktober

Weiterlesen
28.09.2022

Die Aktionswoche zur Seelischen Gesundheit, die am 10. Oktober 2022 beginnt, möchte die neue Fachstelle für Seelische Gesundheit nutzen, um sich vorzustellen. Dr. Astrid Schlüter ist bei mehreren Vorträgen anzutreffen, um dabei mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ziel der Aktionswoche ist es, mit Angeboten zu motivieren, offen über Probleme zu reden oder Hilfe zu suchen.

Neue Fachstelle für Seelische Gesundheit des Kreisgesundheitsamtes lädt zu Gesprächen ein

Weiterlesen
26.09.2022

Die Auffrischungsimpfungen gegen COVID-19 sollen zukünftig bevorzugt mit den auf die Omikron-Variante angepassten Impfstoffen erfolgen. Das NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) hat seine Erlasslage angepasst, so dass nun auch in den Impfangeboten der Kreise und kreisfreien Städte Impfungen mit den neuen Omikron-Impfstoffen von Moderna und BioNTech/Pfizer möglich sind. Außerdem steht der Totimpfstoff Valneva als neuer Impfstoff zur Grundimmunisierung zur Verfügung.

Kreis setzt ab sofort neue Omikron-Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer ein

Weiterlesen
26.09.2022

Die Kreishaus-Kantine „Zum Amtsschimmel“ macht vom 10. bis 14. Oktober 2022 Betriebsferien und hat in dieser Zeit geschlossen. Am Montag, 17. Oktober, ist das Amtsschimmel-Team dann wieder für die Gäste da. Einen weiteren Tag bleiben die Türen der Kreishaus-Kantine allerdings am Montag, 31. Oktober 2022, geschlossen.

Kantine an sechs Tagen im Oktober geschlossen

Weiterlesen
22.09.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 26. bis 30. September 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein vom 26. bis 30. September

Weiterlesen
22.09.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf drei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche in Lippstadt, Soest und Geseke und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind daneben auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich.

Impfangebote des Kreises am 27., 29. und 30. September

Weiterlesen
20.09.2022

Zum „Tag der Familie“ hatte das Wunderland Kalkar den mit vier Bussen aus dem Kreis Soest angereisten Kindern und ihren Eltern ganz viele Attraktionen zu bieten. Von der Achter- bis zur Wildwasserbahn, einem 54 Meter hohen Kettenflieger in einem ehemaligen Kühlturm und einer Kletterwand war alles dabei. „Manch ein Kind wusste gar nicht, zu welcher Attraktion es zuerst gehen sollte“, berichtet Michael Budde, Organisator der Fahrt aus dem Kreisjugendamt.

Eltern und Kinder erlebten einen tollen „Tag der Familie“ im Wunderland Kalkar

Weiterlesen
16.09.2022

Landrätin Eva Irrgang lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Soest zu einer Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit am Montag, 3. Oktober 2022, 11 Uhr, in die Kulturscheune Hof Haulle in Bad Sassendorf ein. Veranstaltet wird die Feierstunde gemeinsam mit dem Internationalen Garnisons-Club Soest (IGCS). Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema „Was Ost und West noch trennt – Die östlichen Bundesländer zwischen Enttäuschung und Aufbruch“.

Kreis und Garnisons-Club laden alle interessierten Bürger ein

Weiterlesen
16.09.2022

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 17/2022 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Außerdem ist es bei den 14 Städten und Gemeinden im Kreis Soest auf Anforderung erhältlich.

Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet

Weiterlesen
15.09.2022

Die Kreisstraße 64 bei Mellrich muss von Montag, 19., bis Donnerstag, 22. September 2022, täglich von 7.30 bis 16.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. An der Straße stehen dringende Baumfällarbeiten an. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Der Schulbusverkehr ist sichergestellt.

Kreisstraße vom 19. bis 22. September täglich von 7.30 bis 16.30 Uhr voll gesperrt

Weiterlesen