Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Wettbewerbe

Das Medienzentrum, die Bildungsregion und das Schulamt für den Kreis Soest veranstalten jedes Jahr einen kreisweiten Lesewettbewerb für die vierten Klassen der Grundschulen und einen Kreativwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen.

Talente gesucht und gefunden

In den vergangenen Monaten haben das Medienzentrum, die Bildungsregion und das Schulamt für den Kreis Soest nach den besten Leserinnen und Lesern der vierten Klassen der Grundschulen und den kreativsten Köpfen der weiterführenden Schulen gesucht. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des Lesewettbewerbs und des parallel gelaufenen Kreativwettbewerbs fest. Die Auszeichnung erfolgte im feierlichen Rahmen am Samstag, den 15. Juni 2024 auf einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung beider Wettbewerbe im Foyer des Börde-Berufskollegs in Soest. Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung von Vizelandrätin Heike Kruse.

Mit auf der Bühne stand die diesjährige Namenspatin des Lesewettbewerbs, die Berliner Dreh- und Kinderbuchautorin Lisa-Marie Dickreiter, die die Leistung der Stadt- und Gemeindesieger bei der Urkundenübergabe jeweils mit einem persönlichen Satz hervorhob. Die Verfilmung des zweiten Teils der Kinderbuchreihe “Max und die wilde 7”, aus der die Kinder während dem Wettbewerb gelesen haben, ist aktuell im Kino zu sehen.

Der Kreativwettbewerb wurde in diesem Jahr erstmals von Hellweg Radio unterstützt und medial begleitet. Die Urkunden übergab daher die Chefredakteurin des Senders, Ruth Heinemann, die gleichzeitig auch Mitglied der Jury war. Ausgewählt wurden die Gewinnerinnen und Gewinner von einer bunt gemischten Jury aus Lehrkräften, Autorinnen und Autoren sowie Fachkräften aus der Medienbranche. Insgesamt sind zum diesjährigen Wettbewerbsmotto "Berühmt über Nacht" 74 Geschichten in den unterschiedlichsten Medienformaten eingereicht worden.

Der bekannte Sportmoderator und Autor Ulli Potofski, führte die rund 250 geladenen Gäste der Abschlussveranstaltung erneut durch ein buntes Programm aus Preisverleihungen, Interviews, Lesungen und Musik. 

 

Lesewettbewerb

1. Platz: Theo Ahring - Johannesschule Allagen, Warstein

2. Platz: Stella Pinelli - Marienschule Büderich, Werl

3. Platz: Lotta Bakir - Pankratius Grundschule, Anröchte

Kreativwettbewerb

1. Platz (Text): Finja Kraft (16) - Europa-Gymnasium, Warstein (Download)

2. Platz (Text): Maximilian Schattkowsky (11) - Archigymnasium, Soest (Download)

3. Platz (Text): Emma Piel (11) - Aldegrever-Gymnasium, Soest (Download)

 

1. Platz (Audio): Bücherei-AG - Archigymnasium, Soest (Download)

2. Platz (Audio): Lina Schulte-Domhof (11) und Rebecca Enste (11) - Aldegrever-Gymnasium, Soest (Download)

 

1. Platz (Video): Josephine Weiß (17) - Schule an der Rosenau, Bad Sassendorf (Download folgt)

2. Platz (Video): Greta Karsten (12) und Neele Herbort (12) - Archigymnasium, Soest (Download folgt)

3. Platz (Video): Frieda Roeckerath (14), Emilia Tasić (14) und Clara Elbeshausen (14) - Conrad von Soest Gymnasium, Soest (Download folgt)

Kontakt

  1. 02921 30-3606
  2. sascha.cornesse@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Medienzentrum
    Niederbergheimerstr. 26
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:- Uhr bis - Uhr
    Dienstag:- Uhr bis - Uhr
    Mittwoch:- Uhr bis - Uhr
    Donnerstag:- Uhr bis - Uhr
    Freitag:- Uhr bis - Uhr

    Das Team des Medienzentrums ist regelmäßig in Schulen und Kindertageseinrichtungen unterwegs. Eine persönliche Rücksprache vor Ort ist daher nur mit Terminvereinbarung möglich. Telefonisch erreichbar ist das Medienzentrum in der Regel montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr.