Aktuelles

04.04.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 8. April bis 12. April Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede

Weiterlesen
03.04.2024

Vor dem Einschlafen Sternschnuppen zählen und den Duft des Waldes einatmen, dann ins gemütliche Zelt krabbeln und sich begleitet von den Klängen der Natur ins Reich der Träume aufmachen: Das ist ab sofort im Naturpark Arnsberger Wald möglich. Zwei neue Trekkingplätze entlang der Sauerland Waldroute laden dazu ein, eine Nacht mitten im Grünen zu verbringen.

Zwei neue Trekkingplätze an der Sauerland Waldroute bieten unvergessliche Naturerlebnisse

Weiterlesen
02.04.2024

Die Konferenz Alter und Pflege möchte im Jahr 2024 wieder die Leistung pflegender Angehöriger mit der Auszeichnung „Pflegestern“ und kleinen Sachpreisen würdigen. Zehn Menschen, die Angehörige oder Bekannte versorgen, sollen – stellvertretend für alle Pflegenden – am 28. August 2024 öffentlich geehrt werden. Bis Samstag, 27. April, können Vorschläge bei der Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege im Kreishaus eingereicht werden. Über die Anerkennung entscheidet eine Jury.

Konferenz Alter und Pflege bittet um Vorschläge für die Verleihung des Pflegesterns 2024

Weiterlesen
02.04.2024

Kreisdirektor Volker Topp hat jetzt die Diplom-Sozialarbeiterin Regina Schulte (Lippstadt) und den Kreisamtsrat Thomas Horlbeck (Soest) mit Dank und Anerkennung für 36 Jahre (Schulte) und 43 Jahre (Horlbeck) treue Pflichterfüllung in den Ruhestand verabschiedet. Kreisdirektor Topp überreichte den scheidenden Mitarbeitern das obligatorische Kreiswappen in Bronze zur Erinnerung an ihre Dienstzeit.

Kreisdirektor verabschiedet Diplom-Sozialarbeiterin Regina Schulte und Kreisamtsrat Thomas Horlbeck

Weiterlesen
02.04.2024

Der Naturpark Arnsberger Wald verändert sich laufend: Der Wald als wichtige Natur- und Kulturlandschaft befindet sich seit mehreren Jahren im Wandel. Das Projekt „Smart Wood – Digitale Erlebniswelt im Naturpark Arnsberger Wald“ hilft, diesen langfristigen Umbau des „Westfälischen Waldmeeres“ zu begleiten. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) unterstützt das Projekt im Rahmen der REGIONALE 2025 mit einer Förderung von 80 Prozent.

Projekt „Smart Wood“ erhält dritten Stern der REGIONALE 2025

Weiterlesen
28.03.2024

Das Klima schützen, Kosten senken und nachhaltig handeln: Das sind die Ziele des Projekts ÖKOPROFIT® Soest-Sauerland. Unternehmen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis möchten sich durch die Teilnahme nachhaltig ökonomisch und ökologisch stärker aufstellen. Der dritte Workshop der aktuellen Runde beschäftigte sich damit, wie Ressourcen eingespart und Verbrauchsdaten sowie die betriebliche CO2-Bilanz ermittelt werden können.

Dritter Ökoprofit-Workshop fand in der Pflegeschule CariCampus Soest statt

Weiterlesen
28.03.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 1. April bis 5. April Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Möhnesee, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Möhnesee, Welver und Werl

Weiterlesen
27.03.2024

Bund und Land NRW reagieren auf zahlreiche Anfragen: Zunächst bis zum 31. März befristet galt ein besonderes Verfahren, damit ukrainische Fahrzeuge nicht auf ein deutsches Kennzeichen umgemeldet werden mussten. Jetzt wird diese Regelung bis zum 30. September 2024 verlängert. Daher können weiterhin Ausnahmegenehmigungen von der Zulassungspflicht in Deutschland für ukrainische Fahrzeuge erteilt bzw. bestehende Ausnahmegenehmigungen verlängert werden.

Bund und Land NRW reagieren auf zahlreiche Anfragen nach Verlängerung

Weiterlesen
27.03.2024

Klimaschutz wird im Kreis Soest seit langem großgeschrieben. Die bisherige engagierte Arbeit soll nun weiter intensiv vorangetrieben werden. Mit dem Beschluss des Klimaschutzkonzepts 2.0 stellte der Kreistag jetzt die Weichen für eine nachhaltige Zukunft. Das große Ziel: Das Kreisgebiet soll im Jahr 2045 klimaneutral sein.

Kreisgebiet soll bis 2045 klimaneutral sein, Konzern Kreis Soest will dieses Ziel 2030 erreichen

Weiterlesen
27.03.2024

Der Borkenkäfer und die Dürre zerstörten in den letzten Jahren große Teile der Fichtenwälder im Naturpark Arnsberger Wald. Die Dorfgemeinschaft Breitenbruch, darunter rund 20 Kinder, beteiligte sich jetzt mit einer Baumpflanz-Aktion aktiv an der Wiederbewaldung. Diese wurde vom Naturpark Arnsberger Wald unterstützt.

Dorfbewohner aus Arnsberg-Breitenbruch beteiligen sich an Wiederbewaldung

Weiterlesen