Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Pressemitteilungen

Unsere aktuellen Pressemitteilungen finden Sie vorübergehen bei Presse-Service.

15.01.2024

Nach technischen Problemen ist die Außenstelle der Kreisverwaltung am Senator-Schwartz-Ring in Soest wieder arbeitsfähig, so dass alle ab Dienstag, 16. Januar, für die Kfz-Zulassungsstelle vereinbarten Termine ihre Gültigkeit behalten und wahrgenommen werden können. Weil der Provider immer noch auf der Suche nach der Störung in seinem Netz ist, hat der Kreis eine Richtfunkstrecke zum Kreishaus reaktiviert und so eine Lösung zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit gefunden.

Alle Termine ab Dienstag, 16. Januar, behalten ihre Gültigkeit

Weiterlesen
15.01.2024

Die ursprünglich für Freitag, 19. Januar, geplante Wanderung durch den Naturpark Arnsberger Wald mit dem Thema „Wo es höher nicht geht“ findet nicht statt. Darauf macht das Projektbüro Naturpark Arnsberger Wald aufmerksam.

Naturparkführung durch den Arnsberger Wald am 19. Januar fällt aus

Weiterlesen
15.01.2024

Der traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang der Landrätin und des Kreisfeuerwehrverbandes für die Leiter der Feuerwehren und die Vertreter der Hilfsorganisationen im Kreis Soest findet diesmal im Blauen Saal des Soester Rathauses (Rathausstraße 6, 59494 Soest) statt. Beginn ist am Sonntag, 21. Januar, um 11 Uhr.

Landrätin lässt 2023 aus Sicht des Brand- und Katastrophenschutzes Revue passieren

Weiterlesen
15.01.2024

Arbeit ist ein wichtiger Baustein für eine gelingende Integration. Und wer auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich sein möchte, muss in aller Regel die deutsche Sprache gut beherrschen. Damit Auszubildende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bessere Chancen im Berufsleben haben, ist jetzt ein Pilotprojekt zur Azubi-Sprachförderung gestartet. Begleitet wird das Projekt am Börde-Berufskolleg Soest vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Soest (KI). Beteiligt sind zahlreiche weitere Akteure.

Pilotprojekt für Auszubildende mit Migrationshintergrund gestartet – Begleitung durch Kommunales Integrationszentrum

Weiterlesen
12.01.2024

Die Außenstelle des Kreises am Senator-Schwartz-Ring in Soest ist auch über das Wochenende hinaus wegen technischer Probleme telefonisch nicht erreichbar und auch EDV-technisch nicht arbeitsfähig. Neben den Abteilungen Veterinärdienst und Straßenwesen ist die Kfz-Zulassungsstelle betroffen. Alle für Montag, 15. Januar, in der Zulassungsstelle Soest vereinbarten Termine können aber in der Zulassungsstelle Lippstadt wahrgenommen werden.

Für Montag vereinbarte Termine können in Lippstadt wahrgenommen werden

Weiterlesen
12.01.2024

Herbert Rose, Naturparkführer im Arnsberger Wald, lädt am Freitag, 19. Januar 2024, zu einer Wanderung mit dem Thema „Wo es höher nicht geht“ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz 1 im Bilsteintal an der Landstraße zwischen Warstein und Hirschberg, Im Bodmen 52, 59581 Warstein. Die Wanderung ist etwa 14 Kilometer lang und dauert rund fünf Stunden.

"Wo es höher nicht geht" - Geführte Wanderung durch Naturpark Arnsberger Wald am 19. Januar

Weiterlesen
12.01.2024

Die Außenstelle der Kreisverwaltung am Senator-Schwartz-Ring in Soest ist zurzeit wegen technischer Probleme telefonisch nicht erreichbar und auch EDV-technisch nicht arbeitsfähig. Neben den Abteilungen Veterinärdienst und Straßenwesen ist insbesondere die Kfz-Zulassungsstelle betroffen. Es wird auch Kundinnen und Kunden mit Termin dringend empfohlen, sich nicht auf den Weg zu machen.

Auch Kunden mit Termin sollten sich Weg zum Senator-Schwartz-Ring ersparen

Weiterlesen
11.01.2024

Eva Irrgang ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der Südwestfalen Agentur GmbH. Die Landrätin des Kreises Soest übernimmt den Posten in 2024. Sie folgt auf Siegen-Wittgensteins Landrat Andreas Müller. Der Vorsitz wechselt jährlich zwischen den fünf Kreisspitzen. Die fünf Kreise Südwestfalens bilden gemeinsam mit dem Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ die sechs Gesellschafter der Agentur.

Turnusmäßiger Wechsel – Soester Landrätin folgt auf Siegen-Wittgensteiner Amtskollegen Andreas Müller

Weiterlesen
11.01.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 15. bis 19. Januar Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr) durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr)

Weiterlesen
11.01.2024

Durch das Hochwasser über die Weihnachtstage sind immer noch viele Flächen überflutet, insbesondere in der Lippeaue in Lippstadt, Lippetal und Welver. Inzwischen sind die Temperaturen soweit gefallen, dass Eisflächen entstanden sind. Die Wasserwirtschaft des Kreises Soest warnt ausdrücklich vor dem Betreten der gefrorenen Flächen. Denn das berge Risiken und Gefahren. Im Klartext: Wer auf das Eis geht, begibt sich mitunter in Lebensgefahr.

Wasserwirtschaft warnt vor dem Betreten

Weiterlesen
11.01.2024

Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH unterstützt auch in diesem Jahr mit der Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen im Kreis Soest“ die Unternehmen beim Fachkräftemangel. Die steigende Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfordert von Unternehmen ein Umdenken und die Anpassung an die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter.

Schlüssel gegen den Fachkräftemangel - Infoveranstaltung zum Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“

Weiterlesen
08.01.2024

Die Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind und in Deutschland Schutz erhalten haben, gelten bis zum 4. März 2025 fort. Darauf weist die Ausländerbehörde des Kreises Soest hin. Wer eine solche Aufenthaltserlaubnis hat, muss keinen Antrag auf Verlängerung des Aufenthaltstitels stellen. Es sind keine damit verbundenen Termine bei den Ausländerbehörden notwendig.

Kein Antrag auf Verlängerung nötig - Ausländerbehörde weiter im Notbetrieb

Weiterlesen
05.01.2024

Sieben Sternsinger der Sankt Patrokli-Gemeinde in Soest brachten jetzt Gottes Segen für das begonnene Jahr ins Kreishaus und sammelten eine Spende für wohltätige Projekte. Die kleinen Könige erfüllten mit ihrem Gesang das Kreishausfoyer und verkündeten ihre Botschaft.

Sieben Sternsinger brachten Gottes Segen

Weiterlesen
04.01.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 8. bis 12. Januar Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Lippetal, Möhnesee, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Lippetal, Möhnesee, Welver und Werl

Weiterlesen
04.01.2024

Der Kreis Soest trauert um Dr. Heinz Weiken aus Warstein. Der Jurist und Unternehmer verstarb am 23. Dezember 2023 im Alter von 95 Jahren. Er gehörte dem Soester Kreistag als Mitglied der SPD-Fraktion in den Wahlperioden 1975 bis 1979 und 1979 bis 1984 an. „Dr. Heinz Weiken hat sich mit seinem kommunalpolitischen Wirken um den Kreis Soest verdient gemacht“, würdigt Landrätin Eva Irrgang den Verstorbenen.

Warsteiner gehörte Kreistag von 1975 bis 1984 an

Weiterlesen
03.01.2024

Auch im Jahr 2024 nehmen die ausgebildeten und zertifizierten Naturparkführer im Arnsberger Wald wieder Wanderer und Naturparkinteressierte zu ihren geführten Wanderungen mit. Das Jahresprogramm der sieben Naturparkführer steht. Den Beginn macht Jörg Wasmuth mit seiner Wanderung zum Thema „Das neue Jahr beginnt“.

Jörg Wasmuth lädt für 7. Januar zur zweistündigen Tour ein - Anmeldungen noch möglich

Weiterlesen
03.01.2024

Einfach online das Auto an- oder abmelden: die internetbasierte Fahrzeugzulassung, kurz iKfz, soll das eigentlich problemlos ermöglichen. Eigentlich. Denn die Auswirkungen des Hacker-Angriffs auf die Südwestfalen-IT haben auch hier Folgen. Sämtliche Online-Vorgänge, welche die Zulassungsstellen in Soest und Lippstadt den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Soest normalerweise anbieten, sind derzeit offline.

Cyberangriff: Online-Dienste der Zulassungsstelle stehen weiterhin nicht zur Verfügung

Weiterlesen
02.01.2024

Im Jahr 2023 gratulierte Landrätin Eva Irrgang 989 Jubilaren zum Alters- oder zum Ehejubiläum. Insgesamt 58 Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Kreis Soest, die 100 Jahre oder älter wurden, und 931 Ehepartner freuten sich über Urkunden und Glückwunsch-Schreiben.

Älteste Bürgerin aus dem Kreis feierte 2023 ihren 105. Geburtstag

Weiterlesen
02.01.2024

Die parlamentarischen Gremien des Kreises Soest absolvierten im vergangenen Jahr ein enormes Arbeitspensum. Über 300 Termine standen auf dem Programm der ehrenamtlichen Politikerinnen und Politiker. Insgesamt 52 Sitzungen des Kreistages, des Kreisausschusses und der Fachausschüsse weist die Statistik der Geschäftsstelle des Kreistages aus. Daneben fanden zahlreiche Termine der Vertretungen des Kreises in Beiräten und Gremien statt.

Über 300 Termine standen auf dem Programm

Weiterlesen
30.12.2023

Der Krisenstab des Kreises Soest hat am Samstagmorgen, 30. Dezember, entschieden, die in Zusammenhang mit der Hochwasserlage für den Gesamtkreis ausgerufene Großeinsatzlage aufzuheben. Es handelt sich nach Ansicht des Gremiums zurzeit aber noch um eine örtliche Lage, welche die lokalen Einsatzkräfte weiter im Blick haben. Alle Handlungsempfehlungen gelten ausdrücklich weiter. Zumal weitere Niederschläge angekündigt sind, die sich negativ auswirken und für eine Verschärfung sorgen könnten.

Handlungsempfehlungen gelten aber ausdrücklich weiter

Weiterlesen
29.12.2023

Krisenstab und Führungsstab des Kreises richten weiter mit Sorgen den Blick nach oben. Denn je nachdem, wie die für die kommenden Tage vorhergesagten Niederschläge ausfallen, könnte sich die Hochwasserlage wieder verschärfen. Da Menge und Auswirkungen der prognostizierten Regenfälle nicht klar feststehen, bleibt die vom Krisenstab erklärte Großeinsatzlage zunächst bestehen.

Erwartete neue Niederschläge sorgen Krisenstab und Führungsstab des Kreises

Weiterlesen
28.12.2023

Die Pegelstände der Flüsse und Bäche im Kreis Soest sind im Laufe des Donnerstags, 28. Dezember, zurückgegangen. Weil aber für den Freitag durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) weitere Niederschläge angekündigt sind, kann insbesondere für die Lippe keine Entwarnung gegeben werden.

Doch Niederschläge am Freitag können Auswirkungen haben – Kreisbrandmeister: „Für Verschärfung der Lage gewappnet“

Weiterlesen
28.12.2023

Weihnachtsmärkte, Feiern und Festtage verführen im Dezember viele Menschen zu reichlich Glühwein, Sekt und Bier. Alexa Krause, Suchtpräventionsfachkraft beim Kreisgesundheitsamt, lädt deshalb alle Menschen im Kreis Soest zu einer kleinen Herausforderung ein: sich selbst Gutes tun und ab Silvester einen Monat freiwillig auf Alkohol verzichten. Wer mitmacht, kann sich unter anderem auf mehr Energie, besseren Schlaf und weniger Gewicht freuen.

Freiwilliger Verzicht für einen Monat - Mehr Energie, besserer Schlaf und weniger Gewicht

Weiterlesen
28.12.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 2. bis 5. Januar Geschwindigkeitskontrollen in Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein

Weiterlesen
27.12.2023

Auch wenn die Pegel an den Flüssen und Bächen sinken, liegen sie dennoch weiter auf hohem Niveau. Neue Niederschläge können die Hochwasserlage im Kreis Soest schnell wieder verschärfen. Dies gilt insbesondere für die Lippe und die Glenne. Weil für Freitag, 29. Dezember, durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) neue Regenschauer angekündigt sind, ist die Entscheidung im Krisenstab des Kreises Soest gefallen, die Großeinsatzlage weiter aufrecht zu erhalten.

Für Freitag neue Niederschläge angekündigt - Großeinsatzlage bleibt bestehen

Weiterlesen