Aktuelles

08.08.2024

Seit Dezember 2023 hatte er die Leitung des Kreisjugendamts bereits kommissarisch inne, jetzt ist sie Andreas Kahlert ganz übertragen worden. Mit der Abteilung Jugend und Familie, unter der die vielfältigen Aufgaben des Jugendamts zusammengefasst sind, ist der 37-Jährige bestens vertraut, schließlich ist er seit gut elf Jahren dort beschäftigt.

Klarer Fokus auf Bedarfen und Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien

Weiterlesen
08.08.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 12. bis 16. August Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest, Warstein vom 12. bis 16. August

Weiterlesen
08.08.2024

Naturparkführer Heinz Tschernisch lädt im Namen des Naturparks Arnsberger Wald für Freitag, 16. August, Wanderfreunde und Naturparkinteressierte unter dem Motto „Wohlfühloase Naturpark“ zu einer geführten Wanderung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Wanderparkplatz „An der Heve“ gegenüber vom Landgasthaus „Zum Tackeberg", Neuhaus 54, in 59519 Möhnesee.

Geführte Wanderung im Zentrum des Naturparks Arnsberger Wald

Weiterlesen
06.08.2024

Der Naturpark Arnsberger Wald bietet zusammen mit der ausgebildeten Kursleiterin Reinhilde Türich weitere Termine zum Waldbaden im Grünen an. Beim Waldbaden geht es darum, mit allen Sinnen in die beruhigende Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Ziel ist es, Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen, etwa durch entschleunigtes Gehen sowie das bewusste Innehalten in und mit der Natur.

Reinhilde Türich zeigt im Naturpark Arnsberger Wald Achtsamkeits- und Atemübungen

Weiterlesen
05.08.2024

Die Bürgerstiftung Hellweg-Region bietet zum dritten Mal in Kooperation mit dem Kreis Soest sowie den Volkshochschulen und Kommunen im Kreis eine Qualifizierung von Menschen der Generation 55+ zum Einstieg in das bürgerschaftliche Engagement an. Damit wird ein Erfolgsprojekt fortgeführt, denn die bereits ausgebildeten seniorTrainer und -Trainerinnen haben im Rahmen der Schulung bereits interessante Projekte konzeptioniert und sind jetzt mit der Umsetzung beschäftigt.

Kostenloses Qualifizierungsangebot unterstützt Generation 55+ beim Einstieg ins bürgerschaftliche Engagement

Weiterlesen
05.08.2024

Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen können ab Montag, 19. August, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des diesjährigen Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Die Landesregierung stellt dafür als Teil der Kampagne „Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit.“ zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Soest erhält aus dem Programm 39.000 Euro an Fördermitteln.

Kreis Soest kann 39.000 Euro ausschütten

Weiterlesen
01.08.2024

Landrätin Eva Irrgang besetzt die durch das Ausscheiden von Dr. Jürgen Wutschka frei gewordene Dezernentenstelle für Regionalentwicklung hausintern mit Peter Franken. Bisher hat der 55-jährige Diplom-Kaufmann das Büro der Landrätin geleitet und war gleichzeitig Beteiligungsmanager. Letztgenannte Aufgabe nimmt er auch in seiner neuen Position weiter wahr.

Landrätin regelt Nachfolge von Dr. Jürgen Wutschka

Weiterlesen
01.08.2024

Christin Thiemann übernimmt zum 1. August die Leitung der Abteilung Büro der Landrätin. Sie tritt damit die Nachfolge von Peter Franken an, der Dezernent für Regionalentwicklung geworden ist.

40-Jährige übernimmt Verantwortung für Büro der Landrätin

Weiterlesen
01.08.2024

Seit 20 Jahren steht er im Dienst der Kreisverwaltung, zum 1. August hat er dort ein neues Aufgabenfeld übernommen: Sebastian Narten ist Leiter der Abteilung Feuer- und Katastrophenschutz und folgt dort auf Dennis Pingel, der zur Stadt Arnsberg als Leiter der dortigen Feuerwehr gewechselt ist. Narten war zuvor seit 2011 Leiter der Kreisleitstelle gewesen.

Nächster Karriereschritt für ehemaligen Leiter der Kreisleitstelle

Weiterlesen
01.08.2024

Die Sommerferien gehen in die zweite Halbzeit. Viele Familien mit schulpflichtigen Kindern sind bereits aus dem Urlaub zurück und packen nun zu Hause ihre Koffer aus. Bevor es dort das erste Mal wieder unter die Dusche geht, rät Dr. Ute Gröblinghoff, im Gesundheitsamt des Kreises Soest Sachgebietsleiterin für Infektionsschutz, Trinkwasser- und Umwelthygiene, dazu, die Leitung kräftig durchzuspülen. Denn im Wasser könnten sich gesundheitsgefährdende Legionellen breitgemacht haben.

Sommer-Serie des Kreisgesundheitsamts, Teil IV: Legionellen

Weiterlesen
01.08.2024

Mehr als 30 Jahre steht er bereits in Diensten des Kreises Soest und übernahm schon in der Vergangenheit Verantwortung für die Kreis-IT: Seit 2019 ist Helge Paul IT-fachliche Leitung der Kreisverwaltung, jetzt kam die Funktion des Leiters der Abteilung IT und Verwaltungsdigitalisierung hinzu.

Verantwortung für IT und Verwaltungsdigitalisierung

Weiterlesen
01.08.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 5. bis 9. August Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Möhnesee und Wickede durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Möhnesee, Wickede vom 5. bis 9. August

Weiterlesen
31.07.2024

Zum Ende einer langen Dienstzeit haben sich mehrere Kreise geschlossen. Wenn sich der Dezernent für Regionalentwicklung, Dr. Jürgen Wutschka (66), zum 31. Juli aus der Kreisverwaltung verabschiedet, darf also völlig zu Recht gesagt werden: Diese Karriere war eine wirklich runde Sache. Landrätin Eva Irrgang gab ihrem Verwaltungsvorstands-Kollegen jetzt die besten Wünsche mit auf den Weg in den Ruhestand.

Dezernent für Regionalentwicklung Dr. Jürgen Wutschka in den Ruhestand verabschiedet

Weiterlesen
31.07.2024

Die Füchtener Straße (K26) zwischen Ense und Wickede muss vom 7. bis 10. August für Fahrzeuge voll gesperrt werden. Grund sind Arbeiten an den Bahngleisen. Fußgänger und Radfahrer können die Stelle passieren. Das teilt die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest mit.

Kein Durchkommen für Fahrzeuge vom 7. bis 10. August - Grund: Arbeiten an den Gleisen

Weiterlesen
30.07.2024

Das Kreisjugendamt lädt zur Jugendfahrt ein: Am Samstag, 14. September, geht es zum Movie Park Germany nach Bottrop. Das Angebot richtet sich an Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren. Die Kosten werden zu einem großen Teil vom Kreis Soest übernommen.

Kreisjugendamt macht Angebot 12- bis 18-Jährige - 150 Plätze: Anmeldung am 20. August ab 8 Uhr

Weiterlesen
30.07.2024

Mit der eigenen Arbeit etwas Sinnvolles tun, im Beruf richtig was bewirken: Für alle, die ihr Studium in den Bereichen Soziale Arbeit oder Ingenieurwissenschaften absolviert haben, gibt es noch in diesem Jahr die Möglichkeit zum Karrierestart. Der Kreis Soest hat Plätze für ein Trainee im Jugendamt und die Ausbildung zum Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d) ausgeschrieben.

Einsatz in der Kinderpflegehilfe oder im Umwelt-Bereich: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Blick

Weiterlesen
29.07.2024

Ausbildung beim Kreis Soest heißt Vielfalt erleben – das ist für die Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung von Anfang an klar. Baustein dieser Vielfalt kann auch ein Praktikum im Ausland sein. Das hat die angehende Verwaltungsfachangestellte Sara Demmer gerade absolviert. Ihr Fazit nach vier Wochen: „Ich bin dankbar für die vielen unvergesslichen Erinnerungen, die ich dort sammeln durfte, und freue mich schon darauf, eines Tages wieder zurückzukehren.“

Angehende Verwaltungsfachangestellte Sara Demmer aus Erwitte-Horn hat vier Wochen in Dublin (Irland) verbracht

Weiterlesen
26.07.2024

In Rheinland-Pfalz und Hessen mehren sich Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP). Der Veterinärdienst des Kreises Soest beobachtet die Lage genau und bereitet sich bereits auf ein mögliches Ausbruchsgeschehen auch in der hiesigen Region vor. Zu dem Maßnahmenpaket gehören Übungen sowie Kontrollen bestehender Schutzmaßnahmen ebenso wie die gezielte Aufklärung der mit Wild- und Hausschweinen in Kontakt stehenden Berufsgruppen.

Bislang keine Fälle im Kreisgebiet – Präventivmaßnahmen ergriffen

Weiterlesen
26.07.2024

Die Baumpflegearbeiten sind aufwändiger als zunächst absehbar: Bereits in dieser Woche ist die K 33 in Möhnesee-Völlinghausen (Syringer Straße), die vom Ort zur L 856 führt, gesperrt. Weil sich vor Ort herausgestellt hat, dass mehr Arbeiten nötig sind, wird die Sperrung nun verlängert.

Syringer Straße in Möhnesee-Völlinghausen bleibt bis zum 2. August gesperrt

Weiterlesen
26.07.2024

Beim Waldbaden geht es darum, mit allen Sinnen in die beruhigende Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Ziel ist es, innere Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen, etwa durch entschleunigtes Gehen sowie das bewusste Innehalten und Verweilen in und mit der Natur. Weil die Termine mit der ausgebildeten Kursleiterin Reinhilde Türich so beliebt sind, gibt es zwei weitere Angebote.

Reinhilde Türich zeigt im Naturpark Arnsberger Wald Achtsamkeits- und Atemübungen

Weiterlesen
25.07.2024

Der Sommer hat den Menschen im Kreis Soest bereits die ersten Tage mit schweißtreibenden Temperaturen beschert. Worüber sich die einen freuen, stellt für andere eine mitunter gefährliche Belastungsprobe dar. Worauf bei Hitze und hohen UV-Werten zu achten ist, weiß Katrin Lenze, die im Kreisgesundheitsamt zuständig ist für umweltbezogenen Gesundheitsschutz und Prävention.

Sommer-Serie des Kreisgesundheitsamts, Teil III: Hitze und UV-Schutz

Weiterlesen
25.07.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 29. Juli bis 2. August Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Soest, Warstein, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Soest, Warstein, Welver und Werl

Weiterlesen
24.07.2024

Frisch foliert steht er vor dem Rettungszentrum des Kreises Soest: Im neuen Simulations-Rettungswagen können Nachwuchskräfte im Rettungsdienst künftig unter Echt-Bedingungen ausgebildet werden. Realitätsnahe Aus- und Fortbildung ist der eine Zweck, Einblicke in die lebensrettende Arbeit des Rettungsdienstes sind der andere. Von außen ist das Fahrzeug, kurz SIM-RTW genannt, ein echter Blickfang.

Neuer Simulations-Rettungswagen für die Ausbildung im Rettungsdienst – Folierung schafft Einblicke

Weiterlesen
22.07.2024

Wie berichtet hatte das fehlerhafte Update des Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike den Kreis Soest nur in wenigen Bereichen betroffen. Seit dem Wochenende laufen auch diese Systeme wieder. Die Störung ist behoben.

Systeme laufen – Ausländerbehörde wieder am Netz

Weiterlesen
19.07.2024

Die Kreisverwaltung ist vom weltweiten Ausfall des Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike nur in wenigen Bereichen betroffen. Einige Fachanwendungen, die vom Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) bereitgestellt werden, laufen aktuell nicht. Eingeschränkt ist beispielsweise das System der Ausländerbehörde.

Weltweiter Ausfall bei Sicherheitsdienstleister Crowdstrike betrifft Kreis Soest nur in wenigen Bereichen

Weiterlesen