Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Pressemitteilungen

Unsere aktuellen Pressemitteilungen finden Sie vorübergehen bei Presse-Service.

30.01.2023

Jede dritte Frau war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Aus Empörung darüber, dass umgerechnet weltweit eine Milliarde Frauen (one Billion) Gewalt ausgesetzt sind, entstand vor zehn Jahren das weltweite Projekt „One Billion Rising“, das sich gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen und Mädchen richtet.

Aktionen in Soest, Lippstadt und Warstein unterstützen Kampagne „One Billion Rising“

Weiterlesen
30.01.2023

Wenn sich Jugendliche und Heranwachsende vor Gericht verantworten müssen, ist häufig das Jugendschöffengericht für sie zuständig. Es besteht aus dem Jugendrichter als Vorsitzenden und zwei Jugendschöffen. Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter ohne juristische Ausbildung. Als Bindeglied zwischen Staat und Volk sollen sie zu einer lebensnahen Rechtsprechung verhelfen. Das Kreisjugendamt sucht zurzeit nach geeigneten Bewerbern für das verantwortungsvolle Amt.

Interessierte können sich bis zum 31. März 2023 melden

Weiterlesen
30.01.2023

Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, der Bildungsregion und dem Schulamt für den Kreis Soest, ruft das Medienzentrum bereits zum dritten Mal alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Kreis Soest zur Teilnahme am Kreativwettbewerb auf. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Tierische Helden“. In drei Kategorien – Text, Video und Audio – sollen die jeweils besten Beiträge ausgezeichnet werden.

Kreativwettbewerb des Kreises Soest geht in die dritte Runde

Weiterlesen
27.01.2023

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 01/2023 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Außerdem ist es bei den 14 Städten und Gemeinden im Kreis Soest auf Anforderung erhältlich.

Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet

Weiterlesen
26.01.2023

Gut vorbereitet für Krisen und Notlagen: Der Kreis Soest wappnet sich mit dem nötigen Material, um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein. Dabei werden auch die Hilfsorganisationen bedacht. Jetzt überreichte der Kreis unter anderem vier Rollcontainer Strom an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Warstein und den Malteser Hilfsdienst (MHD) Werl.

Rollcontainer Strom, Hygienemodule und Zelt sollen im Ernstfall wertvolle Dienste leisten

Weiterlesen
26.01.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Soest, Möhnesee, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Soest, Möhnesee, Welver und Werl vom 30. Januar bis 3. Februar

Weiterlesen
26.01.2023

Mit auf einen spannenden Weg in die Nacht nimmt Naturparkführer Reinhold Krähling Interessierte am Freitag, 3. Februar 2023. Um 18 Uhr geht es ab dem Parkplatz Odaker Weg in Warstein-Hirschberg los zu einer Vollmondwanderung durch den Naturpark Arnsberger Wald.

Freitag, 3. Februar, 18 Uhr, Parkplatz Odaker Weg in Hirschberg

Weiterlesen
25.01.2023

Nachhaltig handeln, das Klima schützen, Kosten senken, Erfolge kommunizieren: Das sind sie Ziele des Projekts ÖKOPROFIT® Soest-Sauerland. Die teilnehmenden Unternehmen der dritten Projektrunde trafen sich jetzt zum Workshop im Seniorencentrum St. Antonius in Soest. Der Schwerpunkt des letzten von acht bereits durchgeführten Workshops im Rahmen des kreisübergreifenden Ressourceneffizienzprojektes lag auf der Anpassung von Unternehmen an den fortschreitenden Klimawandel.

Projekt ÖKOPROFIT® gibt Teilnehmern Tipps, wie sie sich für den Klimawandel aufstellen können

Weiterlesen
23.01.2023

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises möchte eine Gruppe für Transgender jeder Form gründen. Die Gruppe ist offen für Transmänner (also Frau-zu-Mann), Transfrauen (Mann-zu-Frau), Intersexuelle jeder Form, sich auf der Suche befindende oder dazwischen (nichtbinär).

Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht

Weiterlesen
23.01.2023

Um im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter erfolgreich zu sein und sie langfristig an das Unternehmen zu binden, müssen Arbeitgeber zunehmend auf die sich verändernden Bedürfnisse ihrer Angestellten eingehen. Ganz oben auf der Liste stehen dabei Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Infoveranstaltung zum Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ am 1. Februar

Weiterlesen
20.01.2023

Die Zahl der Fahrzeuge im Kreis Soest ist erneut angestiegen. 273.485 Fahrzeuge waren zum Stichtag 31. Dezember 2022 zugelassen (2021: 270.970). Das zeigt die jetzt veröffentlichte Jahresstatistik der Zulassungsstelle der Kreisverwaltung. Eine Trendumkehr zeigt sich möglicherweise bei Verbrennern, denn die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb ist erstmalig zurückgegangen. Elektroautos hingegen legten erneut deutlich zu.

Zulassungsstelle legt Kfz-Jahresstatistik vor – Elektroautos legen zu

Weiterlesen
20.01.2023

Fünf Schulen gründen gemeinsam mit der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ein MINT-Schulnetzwerk zur Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Kreisgebiet. Der Zusammenschluss soll dazu beitragen, die flächendeckende MINT-Förderung noch weiter auszubauen und Angebote schulübergreifend nutzbar zu machen. Ziel ist es, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich zu wecken.

Dem Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begegnen

Weiterlesen
19.01.2023

Das neue Jagdjahr beginnt zum 1. April, und damit wird für viele Jägerinnen und Jäger in den kommenden Wochen eine Verlängerung des Jagdscheins nötig. Der Antrag muss, wie auch in den vergangenen Jahren, bei der Unteren Jagdbehörde gestellt werden. Die Unterlagen sollten per Post eingereicht werden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht mehr nötig.

Untere Jagdbehörde zuständig – Persönliche Vorsprache ist nicht nötig

Weiterlesen
19.01.2023

Der Kreis Soest ist für das Einstellungsjahr 2023 noch auf der Suche nach 32 Nachwuchskräften in zwölf verschiedenen Berufsbildern. Neu mit dabei ist unter anderem das Volontariat in der Pressestelle des Kreises Soest. Außerdem wird das duale Studium „Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst“ erstmals auch als Teilzeitstudium angeboten. Wer Interesse hat, beim Kreis Soest ins Berufsleben zu starten, kann sich online bewerben.

Freie Ausbildungs- und Studienplätze für das Jahr 2023 - von A wie Anerkennungsjahr bis V wie Volontariat

Weiterlesen
19.01.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 23. bis 27. Januar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr) durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr) vom 23. bis 27. Januar

Weiterlesen
18.01.2023

Kein Jugendlicher soll im Übergang von der Schule in den Beruf verloren gehen. Das ist das Ziel des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“. Der Start in Ausbildung oder Studium soll möglichst allen Schülerinnen und Schülern gelingen. Jetzt werden Jugendliche, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, intensiver als bisher unterstützt, wenn sie noch keine Berufsidee haben. Eine entsprechende Vereinbarung schlossen die Mitglieder des kommunalen Steuergremiums für den Übergang Schule - Beruf.

Jugendliche werden intensiver unterstützt, wenn sie kurz vor ihrem Abschluss keine Berufsidee haben

Weiterlesen
17.01.2023

Die 2015 gestartete "Bierdeckelaktion" der Behindertenbeauftragten des Kreises Soest war ein voller Erfolg. Jetzt hat es eine Neuauflage der Getränkeuntersetzer gegeben, die ab sofort im Büro der Behindertenbeauftragen im Kreishaus in Soest bestellt werden können. Die Fragen auf den Untersetzern sollen zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Die Aktion ist Bestandteil des Aktionsplans Inklusion des Kreises Soest.

Bestellungen ab sofort im Büro der Behindertenbeauftragten möglich

Weiterlesen
16.01.2023

Brüche in der Bildungslaufbahn von Kindern und Jugendlichen zu verhindern – das ist eines der Ziele des Bildungsrates der Bildungsregion Kreis Soest. Ein Zeitpunkt, auf den es in der Schulkarriere ganz entscheidend ankommt, ist der Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule. Damit befasste sich der Bildungsrat jetzt und beschloss, diesen wichtigen Übergang nach Klasse 4 zum Thema der Bildungskonferenz 2024 zu machen.

Bildungsrat entwickelt Perspektiven für den Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen

Weiterlesen
13.01.2023

Mit dem neuen Jahr steht auch das Jahresprogramm der Naturparkführer: Den Auftakt macht Heinz Tschernisch mit seiner Wanderung zum Thema „Neues aus dem Südosten Kallenhardts“. Am Sonntag, 22. Januar 2023, nimmt der Naturparkführer Interessierte mit auf eine geführte Wanderung durch den Naturpark Arnsberger Wald. Los geht es um 10 Uhr ab dem Parkplatz „Schlagwasser“ am Campingplatz in Rüthen-Kallenhardt (Ortsteil Heide).

Heinz Tschernisch lädt zur ersten geführten Wanderung im neuen Jahr ein

Weiterlesen
13.01.2023

Um Gas und Energie zu sparen, wird die Heizung im Moment in vielen Haushalten gedrosselt. Doch dadurch steige die Schimmel-Gefahr, warnt das Kreis-Gesundheitsamt. Damit das Sparen nicht auf Kosten der Gesundheit gehe, müsse im Moment besonders auf das regelmäßige Lüften geachtet werden, raten Hansjörg Schulze, M.A.E., Stabsstelle ärztliche Aufgaben, und Gesundheitsingenieur Dipl. Ing. (FH) Rüdiger Große.

Gesundheitsamt rät: Räume regelmäßig lüften und vernünftig heizen

Weiterlesen
12.01.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 16. bis 20. Januar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Möhnesee, Lippetal, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Möhnesee, Lippetal, Welver und Werl vom 16. bis 20. Januar

Weiterlesen
06.01.2023

Eine EU-Vorgabe macht es nötig: Alle Führerscheine, die nicht befristet gültig sind, müssen bis 2033 Zug um Zug ausgetauscht werden. Nachdem zunächst Papier-Führerscheininhaber der Jahrgänge 1953 bis 1958 aufgefordert waren, diesen in einen EU-Kartenführerschein umzutauschen, gilt dies nun für Bürger der Jahrgänge 1959 bis 1964. Ihre Frist läuft nur noch bis zum 19. Januar 2023.

Bisher hat nur die Hälfte den nötigen Tausch gemacht – Bei Kontrolle droht Verwarngeld

Weiterlesen
05.01.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 9. bis 13. Januar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein vom 9. bis 13. Januar

Weiterlesen
04.01.2023

Der Baubetriebshof des Kreises Soest führt von Dienstag, 10., bis Freitag, 20.Januar 2023, täglich jeweils von 8 bis 15.30 Uhr inner- und außerorts an der Kreisstraße 9 (Fuchsweg) in Ense-Bittingen Baumpflege- und Fällarbeiten durch. Aus diesem Grund ist die Kreisstraße an diesen Tagen innerhalb der angegebenen Zeit voll gesperrt, ausgenommen von Freitag, 13. Januar, 13 Uhr, bis Sonntag, 15. Januar 2023.

Baumpflege- und Fällarbeiten inner- und außerorts am Fuchsweg in Ense

Weiterlesen
03.01.2023

Im Jahr 2022 gratulierte Landrätin Eva Irrgang 1.875 Jubilaren zum Alters- oder zum Ehejubiläum. Insgesamt 71 Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Kreis Soest, die 100 Jahre oder älter wurden, und 1.804 Ehepartner freuten sich über Urkunden und Glückwunschschreiben. Wegen der Coronavirus- Pandemie erfolgten die Ehrungen leider nur in schriftlicher Form.

Gertrud Böhm aus Welver mit 104 Jahren zurzeit älteste Bürgerin im Kreis Soest

Weiterlesen