Aktuelles

24.02.2025

Jährlich sterben in Deutschland rund 25.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Dabei kann man kaum einer anderen Krebsart so leicht vorbeugen. Durch Vorsorge und Früherkennung könnten fast alle Fälle verhindert oder frühzeitig geheilt werden. Zum 24. Mal steht der März daher auf Initiative der Felix Burda Stiftung, der Deutschen Krebshilfe, Deutschen Krebsgesellschaft, Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Stiftung LebensBlicke und der Gastro-Liga im Zeichen der Darmkrebsvorsorge.

Gesundheitsamt empfiehlt Gespräch mit Hausarzt oder Gastroenterologen

Weiterlesen
24.02.2025

Anfang Februar kamen über 100 Frauen in Lippstadt zusammen, um beim Auftakt von „Lippstadt Girls Talking & Walking“ dabei zu sein. Darunter auch einige Soesterinnen, die eigentlich längst beschlossen hatten, so ein Angebot auch in ihrer Heimatstadt zu etablieren. „Lina Gattner hat uns inspiriert, und ihre Initiative hat für uns den Ausschlag gegeben: Jetzt machen wir es auch“, so Dr. Astrid Schlüter von der Fachstelle für Seelische Gesundheit (FaSeG) des Kreisgesundheitsamtes Soest.

Gruppe startet am 16. März - Fachstelle für Seelische Gesundheit weist auf Angebot hin

Weiterlesen
24.02.2025

„Durch den Naturpark, wenn der Tag erwacht“: Unter diesem Motto lädt der Naturpark Arnsberger Wald zur nächsten geführten Wanderung ein. Sie startet am Sonntag, 2. März, um 7 Uhr mit Stefan Bräutigam am Parkplatz Hagensberg in Warstein.

Geführte Tour durch Naturpark Arnsberger Wald startet am 2. März in Warstein

Weiterlesen
24.02.2025

Um brütende Vögel zu schützen, müssen Hunde in Vogelschutzgebieten vom 1. März bis zum 31. Juli angeleint werden. In Naturschutzgebieten gilt ganzjährig ein Anleingebot. Diese Bestimmung wirkt sich für Hundehalterinnen und -halter im Kreis Soest besonders aus, da viele von ihnen schon in ihrer Nachbarschaft auf das großräumige Vogelschutzgebiet Hellwegbörde treffen. Weitere Vogelschutzgebiete im Kreis sind Möhnesee und Lippeaue zwischen Hamm und Lippstadt mit Ahsewiesen.

Untere Naturschutzbehörde erinnert an gesetzliche Reglung für Vogelschutzgebiete

Weiterlesen
23.02.2025

Die Bundestagswahl im Wahlkreis 145 Soest ist entschieden: Oliver Pöpsel (CDU) holt mit 37,29 Prozent die Erststimmenmehrheit. Auch die meisten Zweitstimmen entfallen auf die CDU, die hier auf 35,02 Prozent kommt. Das vorläufige amtliche Endergebnis stand am Sonntag, 23. Februar, um 21.46 Uhr fest.

Oliver Pöpsel (CDU) holt im Wahlkreis 145 Soest Erststimmenmehrheit, auch meiste Zweitstimmen entfallen auf CDU

Weiterlesen
21.02.2025

Seit 2016 verwahrt das Kreisarchiv Soest die Sammlung des privaten Eisenbahnhistorikers Friedrich Risse. Jetzt ist der Bestand abschließend verzeichnet, ein Findbuch erstellt und dieses im Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht worden. Damit wird die Sammlung auch der Allgemeinheit zugänglich gemacht.

Kreisarchiv verwahrt Fotos, Zeichnungen und Unterlagen zur WLE von Friedrich Risse

Weiterlesen
21.02.2025

Der Kreiswahlausschuss tritt am Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr im Sitzungszimmer 1 des Soester Kreishauses, Hoher Weg 1-3, zusammen. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft steht die Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 145 Soest, der das Soester Kreisgebiet umfasst.

Feststellung des Bundestagswahlergebnisses im Wahlkreis 145 Soest im Mittelpunkt

Weiterlesen
20.02.2025

Praxisnahe Erfahrung sammeln, wertvolle Kontakte knüpfen und gleichzeitig den Kreis Soest entdecken – all das bietet „Hands On“. Das Hausarzt-Famulaturprogramm läuft vom 25. August bis 24. September 2025. Die Famulatur ist für Medizinstudentinnen und -studenten ein entscheidender Bestandteil der Ausbildung. Dabei handelt es sich um ein Praktikum, das sie während ihres Studiums absolvieren müssen.

Famulaturprogramm bietet praxisnahe Erfahrung und abwechslungsreiche Freizeitaktionen

Weiterlesen
20.02.2025

Die ersten Frühlingsboten sind nicht mehr zu ignorieren. Allmählich hört man Kraniche zurückkommen, Schneeglöckchen fangen an zu wachsen, und das Zwitscherkonzert der Vögel wird nach und nach lauter. Mit einem neuen Termin zum Waldbaden lädt Kursleiterin Reinhilde Türich zur Inspiration und Entspannung zum Frühlingserwachen in den Naturpark Arnsberger Wald ein.

Reinhilde Türich lädt zur Entspannung im Naturpark Arnsberger Wald ein

Weiterlesen
20.02.2025

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 24. bis 28. Februar Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Möhnesee und Wickede durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Möhnesee und Wickede

Weiterlesen
19.02.2025

Medienkompetenz von klein auf: Hierfür und für noch viel mehr steht das Medienzentrum des Kreises Soest. Viele Menschen im Kreisgebiet kennen die Angebote der Einrichtung gut. Vielleicht haben sie an einem Elternabend zur Medienerziehung teilgenommen, als Schüler beim Kreativwettbewerb mitgemacht oder eine Medienscout-Ausbildung absolviert. Hinter diesen und weiteren Angeboten steht das Team des Medienzentrums, das jetzt in neue Räume an der Geschwister-Scholl-Straße in Soest gezogen ist.

Kreis eröffnet neues Medienzentrum im Soester Schulzentrum

Weiterlesen
19.02.2025

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 05/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
19.02.2025

Die Landesregierung NRW fördert auch im Unterrichtsjahr 2025/2026 Projekte der künstlerisch-kulturellen Bildung in allgemein- und berufsbildenden Schulen. Gefragt sind freischaffende Künstlerinnen und Künstler, die zusammen mit einer Schule kreative Projektideen entwickeln. Bewerbungen um Fördergelder im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ sind möglich bis zum 31. März. Darauf weist die Kulturstelle des Kreises Soest hin.

Künstler und Bildungseinrichtungen können sich bis zum 31. März bewerben

Weiterlesen
18.02.2025

Nach der Schließung der Wahllokale wird am Wahlsonntag, 23. Februar, um 18 Uhr die Wallkantine im Soester Kreishaus zum Wahlstudio. Kreisdirektor Volker Topp lädt in seiner Funktion als Kreiswahlleiter alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich dort aktuell über die lokalen Ergebnisse der Bundestagswahl zu informieren. Die Wahlorganisatoren beim Kreis Soest rechnen bereits gegen 18.30 Uhr mit den ersten Ergebnismeldungen aus den Städten und Gemeinden.

Kreiswahlleiter Volker Topp ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf

Weiterlesen
17.02.2025

Bei einer tot aufgefundenen Wildgans in der Gemeinde Möhnesee ist das Geflügelpest-Virus (Aviäre Influenza) nachgewiesen worden. Das Tier wurde am 6. Februar am Ufer des Möhnesees in Körbecke gefunden. Das für Tiergesundheit zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte, dass es sich um den hochpathogenen Subtyp H5N1 handelt. Da bislang keine weiteren toten Wildvögel gemeldet wurden, wurde von der Einrichtung eines Sperr- und Beobachtungsgebiets abgesehen.

Übergreifen des Virus' auf Hausgeflügel unbedingt verhindern – Appell an Hobbyhalter

Weiterlesen
17.02.2025

Gartenfreunde und Landwirte, die mit dem Winterschnitt an ihren Hecken noch nicht fertig sind, sollten sich damit in den letzten Februartagen beeilen. Denn vom 1. März bis 30. September gilt nach dem Bundesnaturschutzgesetz ein allgemeines Verbot für diese Maßnahmen. In diesem Zeitraum dürfen Hecken und Gebüsche sowie Bäume nicht abgeschnitten, gerodet oder „auf den Stock gesetzt“ werden. Darauf weist das Sachgebiet Natur- und Landschaftsschutz der Abteilung Umwelt des Kreises Soest hin.

Nur schonende Form- und Pflegeschnitte bis 30. September erlaubt – Nistzeiten maßgebend

Weiterlesen
14.02.2025

„Rise for Empathy“ („Aufstehen für Empathie“) – unter diesem Motto stand am Freitag der weltweite Aktionstag „One Billion Rising“. Auch auf dem Soester Marktplatz versammelten sich wieder gut 60 Bürgerinnen und Bürger, um tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen, darunter die Klasse 7c des Aldegrever-Gymnasiums.

Gut 60 Menschen beteiligen sich in Soest an „One Billion Rising"

Weiterlesen
14.02.2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr ist jetzt der MINT-Tag in die nächste Runde gegangen. Mehr als 600 Heranwachsende aus zehn Schulen tauchten in die faszinierende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT – ein.

MINT-Tag begeistert für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe

Weiterlesen
13.02.2025

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 17. bis 21. Februar Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Soest, Warstein, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Soest, Warstein, Welver und Werl

Weiterlesen
13.02.2025

In Lippstadt gründet sich am Mittwoch, 26. Februar, eine Selbsthilfegruppe „Chronische Schmerzen“. Zielgruppe sind Erwachsene, die von chronischen Schmerzen verschiedener Ausprägung betroffen sind.

Lippstädter Selbsthilfegruppe gründet sich am 26. Februar – wer möchte dabei sein?

Weiterlesen
12.02.2025

Zur Bundestagswahl am 23. Februar stehen blinden und sehbehinderten Menschen wieder kostenlose Wahlhilfen zur Verfügung. Dank Stimmzettelschablonen können sie damit ihre Stimme eigenständig und auch ohne Unterstützung einer Vertrauensperson abgeben. Darauf weist das Kreiswahlbüro hin.

Stimmzettelschablone aus Karton sowie eine Audio-CD können angefordert werden

Weiterlesen
12.02.2025

Der Gesprächskreis „Angeborene Hüftdysplasie“ in Soest sucht interessierte betroffene Erwachsene für den Austausch und die Unterstützung untereinander. Hüftdysplasie ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks. In der Regel besteht sie in der unzureichenden Überdachung der Hüftpfanne über dem Hüftkopf, welcher oft auch nicht den idealen Winkel zur Pfanne hat.

Gruppe trifft sich in Soest - Austausch auch über Umgang mit Schmerzen

Weiterlesen
12.02.2025

Auch im Jahr 2025 nehmen die Naturparkführer im Arnsberger Wald wieder alle Interessierten zu ihren geführten Wanderungen mit. Das Jahresprogramm der sechs zertifizierten und ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer steht. Zwischen sechs und 14 Kilometer lang sind die Touren mit den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten.

18 Termine: Komplettes Programm zum Download im Internet

Weiterlesen
11.02.2025

Ein Jahr ganz im Zeichen von Naturschutz, Gewässerpflege, Bodenschutz und vielem mehr – oder anders gesagt: Ein Jahr in der Natur und für die Natur. Das alles erwartet engagierte Jugendliche im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) beim Kreis Soest. Die Abteilung Umwelt mit den Bereichen Wasserwirtschaft, Natur- und Landschaftsschutz, Abfallwirtschaft und Bodenschutz bietet erneut zwei FÖJ-Plätze für engagierte Freiwillige an. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 online möglich.

Umweltabteilung des Kreises bietet zwei Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr an

Weiterlesen
11.02.2025

Viele Menschen sind von Einsamkeit betroffen – auch im Kreis Soest. Doch obwohl es zahlreiche Angebote gibt, finden längst nicht immer beide Seiten zusammen. Hier die Hürden zu identifizieren, die eine Beteiligung erschweren, und Lösungen zu erarbeiten, ist das Ziel von „MitMenschen – Netzwerk für Gemeinschaft im Kreis Soest“. Gegründet wurde der Zusammenschluss jetzt auf Initiative von Dr. Astrid Schlüter, Leiterin der Fachstelle für Seelische Gesundheit (FaSeG) beim Kreisgesundheitsamt.

Beteiligung an Angeboten zum Miteinander soll erleichtert werden

Weiterlesen