Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Pressemitteilungen

Unsere aktuellen Pressemitteilungen finden Sie vorübergehen bei Presse-Service.

29.02.2024

„Schwanger! Alkohol? Nein, danke!“: Unter diesem Motto organisierte der Kinder- und Jugendärztliche Dienst eine Ausstellung. Rund 300 Schülerinnen und Schüler der beiden Soester Berufkollegs konnten sich über die schädlichen Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft informieren. Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes des Kreisgesundheitsamtes begleiteten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen beider Schulen durch die Ausstellung „ZERO!“.

Ausstellung ZERO! erreichte 300 Schülerinnen und Schüler der Soester Berufskollegs

Weiterlesen
29.02.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 4. bis 8. März Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl

Weiterlesen
27.02.2024

Brüche in der Bildungslaufbahn von Kindern und Jugendlichen zu verhindern – das ist eines der großen Ziele der Bildungsregion Kreis Soest. Ein Zeitpunkt, auf den es in der Schulkarriere ganz entscheidend ankommt, ist der Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule. Welche Erwartungen, Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge Eltern und Erziehungsberechtigte haben, das schilderten sie jetzt auf Einladung des Regionalen Bildungsbüros.

Was sich Eltern für den Übergang an die weiterführende Schule wünschen - Vorbereitung auf Bildungskonferenz

Weiterlesen
22.02.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 26. Februar bis 1. März 2024 Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein

Weiterlesen
22.02.2024

Bundesweit findet am ersten Märzwochenende der Tag der Archive statt, mit dem die öffentliche Aufmerksamkeit ganz besonders auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen der Archive gelenkt werden soll. An diesem Tag laden mehrere hundert Archive zu einer Entdeckungsreise in ihre Häuser ein. Diesmal lautet das Motto „Essen und Trinken“. Auch die Soester Archive beteiligen sich.

Kreisarchiv und Stadtarchiv Soest beteiligen sich am ersten Märzsamstag

Weiterlesen
21.02.2024

Um brütende Vögel zu schützen, müssen Hunde in Vogelschutzgebieten vom 1. März bis zum 31. Juli angeleint werden. In Naturschutzgebieten gilt dagegen ganzjährig ein Anleingebot. Diese Bestimmung wirkt sich für Hundehalterinnen und Hundehalter im Kreis Soest besonders aus, da viele von ihnen schon in ihrer Nachbarschaft auf das großräumige Vogelschutzgebiet Hellwegbörde treffen. Weitere Vogelschutzgebiete sind der Möhnesee und die Lippeaue zwischen Hamm und Lippstadt mit den Ahsewiesen.

Untere Naturschutzbehörde erinnert an gesetzliche Regelung für Vogelschutzgebiete

Weiterlesen
21.02.2024

Gute Vorsorge und mehr Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) – das ist das gemeinsame Ziel. Deshalb hatten die Kreis-Veterinärbehörden Soest und Unna zum Fachgespräch eingeladen. Die Resonanz war mehr als erfreulich: 150 Jäger, Landwirte und Tierärzte aus beiden Kreisen, der Stadt Hamm und den Nachbarkreisen Warendorf, Paderborn sowie dem HSK waren auf Haus Düsse, um sich von Fachleuten über die Tierseuche informieren zu lassen.

150 Jäger, Landwirte und Tierärzte informieren sich auf Haus Düsse über Tierseuche

Weiterlesen
21.02.2024

Junge Erwachsene, die eine schulische Ausbildung machen und finanzielle Unterstützung benötigen, können beim Kreis Soest einen Antrag auf Ausbildungsförderung, das sogenannte „Schüler-BAföG“ stellen. Der Kreis Soest überwies Ausbildungsförderung aus Bundesmitteln von 2,83 Millionen Euro an 594 Schülerinnen und Schüler.

594 Auszubildende erhielten Ausbildungsförderung

Weiterlesen
21.02.2024

Auf der K 73 (Auf dem Tigge) in Lippetal-Hultrop beginnen am kommenden Montag, 26. Februar 2024, Arbeiten zum Ausbau der Strecke. Deshalb wird die Straße bis zum 31. Mai für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das teilt die Abteilung Straßenwesen der Kreisverwaltung mit und bittet um Verständnis.

Straße Auf dem Tigge wird auf einer Länge von 400 Metern ausgebaut

Weiterlesen
20.02.2024

Spannung pur verspricht eine Vollmondwanderung im Naturpark Arnsberger Wald mit Naturparkführer Reinhold Krähling. Los geht es am Freitag 23. Februar, 19 Uhr, am Parkplatz Hormecke in Warstein-Hirschberg (Ortsausgang Richtung Oeventrop).

Geführte Vollmondwanderung durch den Naturpark Arnsberger Wald

Weiterlesen
20.02.2024

Gartenfreunde, die mit dem Winterschnitt an ihren Hecken noch nicht fertig sind, sollten sich damit in den letzten Februartagen beeilen. Denn vom 1. März bis 30. September gilt nach dem Bundesnaturschutzgesetz ein allgemeines Verbot für diese Maßnahmen. In diesem Zeitraum dürfen Hecken und Gebüsche sowie Bäume nicht abgeschnitten werden. Darauf weist das Sachgebiet Natur- und Landschaftsschutz der Abteilung Umwelt des Kreises hin.

Umweltabteilung des Kreises erinnert an Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes

Weiterlesen
19.02.2024

Ralf Paul ist neuer Abteilungsleiter Rettungsdienst beim Kreis Soest. Im Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Rettungswesen wurde der 44-Jährige jetzt in seiner neuen Funktion begrüßt. Ausschussvorsitzender Michael Luig (CDU) und die zuständige Kreis-Dezernentin Ricarda Oberreuter wünschten Ralf Paul, der Nachfolger für den in den Ruhestand getretenen Frank Günther ist, alles Gute. 

Für schnelle Hilfe im Notfall sind beim Kreis rund 250 Kolleginnen und Kollegen zuständig

Weiterlesen
16.02.2024

Der Kreis Soest setzt ein weiteres Zeichen für den Schutz seiner Bürgerinnen und Bürger vor den Folgen von Hochwasser und Starkregenereignissen. Die Anschaffung einer Sandsackbefüllungsanlage auf einem Abrollbehälter stärkt die Einsatzfähigkeit im Katastrophenfall. Sie ermöglicht es den Einsatzkräften, schnell und effizient Sandsäcke zu befüllen, um Deiche zu verstärken oder gefährdete Gebiete vor Überschwemmungen zu schützen.

Betrieb durch Feuerwehr Erwitte und Kreis-Bauhof – Mobil durch Abrollbehälter

Weiterlesen
16.02.2024

Durch den einstimmigen Beschluss der Landespolitik, in den fünf südwestfälischen Kreisen und im benachbarten Oberbergischen Kreis gemeinsam ein Telenotarzt-System einzuführen, wurden bereits die Weichen gestellt. Nun beginnt die Umsetzung im Kreis Soest.

Ausschreibung in Vorbereitung – Testphase Anfang 2025

Weiterlesen
16.02.2024

Zwischen dem Absetzen eines Notrufs über die 112 und dem Eintreffen des Rettungsdienstes soll bei notfallmedizinisch relevanten Ereignissen so wenig Zeit wie möglich vergehen. Für den Kreis Soest beträgt diese so genannte Hilfsfrist zwölf Minuten. Sie gilt für jeden Ort im überwiegend ländlich geprägten Kreisgebiet. Um das auch bei stetig steigenden Einsatzzahlen zu gewährleisten, wird nun übergangsweise ein zusätzlicher Wachen-Standort beim Deutschen Roten Kreuz in Rüthen eröffnet.

Kooperation mit dem DRK-Ortsverband – Grundstück in Belecke gesucht

Weiterlesen
16.02.2024

Der Baubetriebshof des Kreises saniert die Seitenstreifen (Bankette) der K 48 (Glaseweg) in Lippstadt bzw. Erwitte. Auf Grund der geringen Fahrbahnbreite müssen die Arbeiten unter Vollsperrung ausgeführt werden. Deshalb bleibt die Strecke von Mittwoch, 21., bis Freitag, 23. Februar 2024, zwischen der Stirper Straße (L 748) und der Nepomukstraße (L 636) für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Bankette werden teilweise erneuert – Umleitung ist ausgeschildert

Weiterlesen
16.02.2024

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 02/2024 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
15.02.2024

Unter dem Motto „Berühmt über Nacht“ veranstalten das Medienzentrum, die Bildungsregion und das Schulamt für den Kreis Soest mit Unterstützung von Hellweg Radio den Kreativwettbewerb in diesem Jahr. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 sind aufgerufen, originelle Geschichten zum Thema bis zum 26. April 2024 einzureichen.

Startschuss für den Kreativwettbewerb des Kreises Soest

Weiterlesen
15.02.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 19. bis 23. Februar 2024 Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Möhnesee und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Möhnesee und Werl

Weiterlesen
14.02.2024

Wie hoch sind die ortsüblichen Wohnungsmieten im Kreis Soest, und welche Kosten gelten als angemessen bei der Bewilligung von Sozialleistungen? Um diese Fragen zu beantworten, verschickt der Kreis Soest in Kürze einen Fragebogen an zufällig ausgewählte Vermieterinnen und Vermieter. Die Kreisverwaltung bittet um rege Teilnahme.

Kreis bittet um Unterstützung bei Wohnkostenermittlung – Datengrundlage soll aktualisiert werden

Weiterlesen
14.02.2024

In sechs kreisangehörigen Kommunen wird es künftig ein Fahrradmietsystem geben. Die Finanzierung für das dazugehörige Mobilitätsprojekt „Fahrradmietsystem Kreis Soest“ ist auf jeden Fall gesichert, denn am Dienstag, 13. Februar 2024, überreichte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer den Förderbescheid über 1.982.000 Euro an Landrätin Eva Irrgang. Finanziert wird das Projekt in den nächsten drei Jahren aus Landesmitteln.

NRW-Verkehrsminister Krischer überbringt Förderbescheid über rund 2 Mio. Euro

Weiterlesen
09.02.2024

Die Landesregierung NRW fördert auch im kommenden Schuljahr 2024/2025 wieder Projekte der künstlerisch-kulturellen Bildung in allgemein- und berufsbildenden Schulen. Gefragt sind einmal mehr freischaffende Künstlerinnen und Künstler, zusammen mit einer Schule kreative Projektideen zu entwickeln. Die Bewerbung für die Förderung nach dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ für das Schuljahr 2024/2025 ist noch bis zum 31. März 2024 möglich. Darauf weist die Kulturstelle des Kreises Soest hin.

Künstler und Schulen können sich bis zum 31. März bewerben

Weiterlesen
08.02.2024

Neben allen Bundesbürgern können auch Bürger der übrigen Mitgliedsstaaten der EU ab 16 Jahren an der Wahl zum Europäischen Parlament in Deutschland am Sonntag, 9. Juni 2024, aktiv teilnehmen. Dazu müssen die Wahlberechtigten unter Umständen einen Antrag stellen. Die Eintragung erfolgt nur dann automatisch, wenn alle sonstigen wahlrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. In diesem Fall erhalten Unionsbürger bis zum 19. Mai 2024, ihre Wahlbenachrichtigung. Das teilt das Kreiswahlbüro mit.

Europawahl 2024: Unter Umständen ist Antrag auf Aufnahme ins Wählerverzeichnis zu stellen

Weiterlesen
08.02.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 12. bis 16. Februar Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Soest, Warstein, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Soest, Warstein, Welver und Werl

Weiterlesen
07.02.2024

Aufgrund des traditionellen Rosenmontagsumzugs in Warstein-Belecke schließt die Geschäftsstelle des Jobcenters AHA Kreis Soest in Warstein am Montag, 12. Februar 2024, bereits um 10 Uhr. Die Geschäftsführung bittet um Verständnis.

Verkürzte Öffnungszeiten aufgrund des Rosenmontagsumzugs in Belecke

Weiterlesen