Aktuelles

06.12.2024

Nächste Woche startet der Kreis Soest mit den ersten Maßnahmen an der Rosenau: Weil das Gewässer derzeit in einem strukturell schlechten ökologischen Zustand ist, soll es renaturiert werden. Insgesamt wird die Rosenau auf einer Länge von mehr als 1,5 Kilometern einen naturnahen Verlauf erhalten. Als erstes müssen unter anderem einige Bäume gefällt oder entnommen werden, die als Teil der Auenlandschaft einen neuen Platz bekommen. Auf wertvolle Bäume wird dabei Rücksicht genommen.

Naturnaher Verlauf zwischen Kläranlage Bad Sassendorf und Weslarn geplant

Weiterlesen
05.12.2024

Menschen der Generation 55+ für bürgerschaftliches Engagement gewinnen und ihre wertvollen Erfahrungen in die Gesellschaft einbringen – das ist das Ziel der Qualifizierungsreihe für seniorTrainer und -Trainerinnen. Sie wird bereits zum dritten Mal von der Bürgerstiftung Hellweg-Region und dem Kreis Soest in Kooperation mit den Kommunen des Kreises und den Volkshochschulen durchgeführt. Die Auftaktveranstaltung fand jetzt im Stadtteilhaus Soester Süden statt.

Qualifizierungsreihe für seniorTrainer und -Trainerinnen gestartet

Weiterlesen
05.12.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 9. bis 13. Dezember Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr) durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr)

Weiterlesen
05.12.2024

Die REGIONALE 2025 läuft auf Hochtouren, das Präsentationsjahr 2025 ist in greifbare Nähe gerückt. In der aktuellen Gremienrunde wurde ein Projekt aus dem Kreis Soest mit einem zweiten Stern ausgezeichnet: das Gemeinschaftsprojekt „NaturTalenteLippe (NaTaLi)“ der Stadt Lippstadt, der Gemeinde Lippetal, der Kultur und Werbung Lippstadt GmbH (KWL) sowie der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU).

Landrätin überreicht Urkunde an Bürgermeister aus Lippstadt und Lippetal

Weiterlesen
04.12.2024

Bequem vom Sofa das Auto oder das Kind in der Kita anmelden, am heimischen Schreibtisch die Online-Belehrung für Lebensmittelberufe absolvieren oder die amtliche Liegenschaftskarte herunterladen: Viele Anliegen, für die Bürgerinnen und Bürger früher „aufs Amt“ mussten, lassen sich heute online erledigen. Doch wie gut klappt das? Der Kreis Soest möchte es wissen und hat online eine Bürgerbefragung gestartet.

Kreis bietet mehr als 200 Dienste im Serviceportal an – Feedback erwünscht

Weiterlesen
04.12.2024

Die Untere Wasserbehörde des Kreises Soest weist darauf hin, dass ab Mittwoch, 4. Dezember, an und in der Möhne westlich von Warstein-Belecke Baumaßnahmen stattfinden, um eine Versorgungsleitung zu sichern.

Versorgungsleitung muss gesichert werden - Keine Auswirkungen auf den Straßenverkehr

Weiterlesen
03.12.2024

Landrätin Eva Irrgang hat am Montagabend den Ehrenamtspreis 2024 an Hildegard Thiel aus Anröchte, die Senioren AG – Seniorentreff Hirschberg und den Mobilen Friedhofstreff im Bauwagen aus Ense verliehen. Nach Ansicht der Jury zeigen die Preisträger herausragende Beispiele für das diesjährige Thema „Gegen die Einsamkeit! Engagement für Senioren und Pflegebedürftige“. An der Ehrung beteiligt war der Rotary Club Erwitte-Hellweg, vertreten durch Hans-Peter Angenendt.

Landrätin würdigt Engagement von Hildegard Thiel aus Anröchte, Senioren AG – Seniorentreff Hirschberg und Mobilem Friedhofstreff im Bauwagen aus Ense

Weiterlesen
29.11.2024

Die Hektik der Vorweihnachtszeit hinter sich lassen, um für einige Stunden in die Stille des Waldes einzutauchen: Der Naturpark Arnsberger Wald bietet zusammen mit der ausgebildeten Kursleiterin Reinhilde Türich Waldbaden im Advent an.

Reinhilde Türich lädt zur Entspannung im Naturpark Arnsberger Wald ein

Weiterlesen
28.11.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 2. bis 6. Dezember Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Lippetal, Möhnesee, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Lippetal, Möhnesee, Welver und Werl

Weiterlesen
28.11.2024

Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ist mit dem angesehenen Arbeitgebersiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP)“ ausgezeichnet worden – und das mit der höchsten Bewertung „sehr gut“. Die Auszeichnung unterstreicht das langjährige Engagement der wfg für eine familienfreundliche Unternehmenskultur.

Externer Zertifizierer vergibt Bestnote „sehr gut“

Weiterlesen
26.11.2024

Zum Start der Adventszeit lädt Naturparkführer Christian Schmitz zu seiner geführten Wanderung in den Arnsberger Wald ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 1. Dezember, um 10 Uhr die Odacker Kapelle, Odackerweg, in 59581 Warstein-Hirschberg.

Christian Schmitz nimmt Interessierte mit durch den winterlichen Wald bei Warstein-Hirschberg

Weiterlesen
25.11.2024

Wie fühlt es sich an, das Radfahren in den Städten und Gemeinden im Kreis Soest? Das ermittelt der Fahrradklima-Test des ADFC alle zwei Jahre. Die aktuelle Erhebung läuft noch bis zum 30. November. Stefan Hammeke, Radverkehrsbeauftragter des Kreises Soest, ruft dazu auf, jetzt noch schnell teilzunehmen.

Für acht Kommunen fehlen Teilnehmer für auswertbares Ergebnis

Weiterlesen
25.11.2024

Am 1. Dezember ist wieder Welt-Aids-Tag. Das Kreisgesundheitsamt nutzt den Aktionstag, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig – und einfach – es ist, HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten keine Chance zu geben. Infos dazu und zu weiteren Fragen rund um HIV und Aids gibt es am Sonntag, 1. Dezember, am Stand der Aidshilfe auf dem Weihnachtsmarkt in Soest, bei dem auch Celine Longerich vom Kreisgesundheitsamt unterstützen wird.

Zum Welt-Aids-Tag informiert das Kreisgesundheitsamt – gemeinsamer Stand mit Aidshilfe auf dem Weihnachtsmarkt

Weiterlesen
22.11.2024

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 16/2024 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
22.11.2024

Welche Chancen bieten der effektive Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung heimischen Unternehmen? Diese Frage stand jetzt im Mittelpunkt des wfg.Effizienzdialogs 2024. An der von der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest organisierten Veranstaltung nahmen über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft teil. Im Sudhaus der Brauerei Zwiebel in Soest konnten sie praxisnahe Ansätze kennenlernen und neue Impulse für ihre Organisationen mitnehmen.

Über 100 Gäste diskutierten beim wfg.Effizienzdialog 2024 über deren Potenziale

Weiterlesen
22.11.2024

Was passiert hinter den Kulissen, wenn die 112 gerufen wird? Wie finden Rettungskräfte zum Unfallort? Und wie stimmen sich Leitstelle und Feuerwehr bei einem Brand ab? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im Hellweg Radio-Podcast „Retter in Rot“. Zu Gast in der vierten Folge des Feuerwehr-Podcasts ist Olaf Utke aus der Rettungsleitstelle beim Kreis Soest.

Neue Folge: Disponent und Lagedienstführer Olaf Utke zu Gast bei Moderatorin Franzi Reinl  

Weiterlesen
21.11.2024

Die Stiftung Bildung, Wissenschaft, Technologie im Kreis Soest (BWT) schüttet Fördermittel in Höhe von rund 66.000 Euro aus. Aufgrund der Höhe der erwirtschafteten Erträge können 24.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr zur Verfügung gestellt werden. Über die Mittelvergabe hat jetzt der Stiftungsrat entschieden. Erstmalig wird es ein Vollstipendium in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt geben.

Erstmalig Vollstipendium in Kombination mit Werkstudententätigkeit beschlossen

Weiterlesen
21.11.2024

In den 14 Städten und Gemeinden des Kreises Soest gibt es zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen für Heranwachsende. Doch wie finden Angebot und Zielgruppe möglichst reibungslos und passgenau zusammen? Dabei hilft jetzt die kostenfreie „Kreis Soest Jugendapp“.

Kostenlose Anwendung stärkt Beteiligung und Demokratieverständnis

Weiterlesen
21.11.2024

„Gemeinsam gegen Gewalt“: So steht es auf den orangenen Brötchentüten, die diese Woche im Kreis Soest verteilt werden. 23 Bäckereifilialen und 21 Schulkioske setzen damit gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Das Orange der Tüte ist auch die Farbe des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen. Anlässlich des Aktionstags, der immer am 25. November stattfindet, hat die Kreiskooperationsrunde „Häusliche Gewalt und Kinderschutz“ die Brötchentüten-Aktion organisiert.

Schüler des Börde-Berufskollegs wirken an Brötchentüten-Aktion mit

Weiterlesen
21.11.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 25. bis 29. November Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein

Weiterlesen
19.11.2024

Für Minusgrade, Eis und Schnee sind die Mitarbeiter des Kreis-Baubetriebshofs gewappnet: Die vier Silos sind mit insgesamt rund 1.440 Tonnen Salz gut gefüllt (Erwitte 720 + 300 t; Effeln 180 t und Ruploh 240 t). Auf rund 490 Kilometern Kreisstraßen sind die Mitarbeiter, wenn die Wetterlage extrem ist, auf zwölf Fahrzeugen im Einsatz. „Das Salz wurde bereits im Sommer eingelagert, die Dienstpläne für den Winterdienst stehen schon lange fest“, teilt Bernd Dohle, Leiter des Baubetriebshofs, mit.

Silos des Baubetriebshofs mit mehr als 1.400 Tonnen Salz gefüllt

Weiterlesen
18.11.2024

Der Ehrenamtspreis 2024 des Kreises Soest geht an Hildegard Thiel aus Anröchte, die Senioren-AG aus Hirschberg und den Mobilen Friedhofstreff im Bauwagen aus Ense. Die Jury bewertet den Einsatz der Preisträger als herausragende Beispiele für das diesjährige Motto „Gegen die Einsamkeit! Engagement für Senioren und Pflegebedürftige“. Die Auszeichnungen werden im Rahmen einer Feierstunde am Montag, 2. Dezember, ab 17 Uhr in der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf verliehen.

Hildegard Thiel aus Anröchte, Senioren-AG aus Hirschberg und Mobiler Friedhofstreff im Bauwagen aus Ense erhalten Auszeichnung am 2. Dezember

Weiterlesen
18.11.2024

Betreiber von Friseur- und Kosmetiksalons, Piercing- oder Nagelstudios und einiger weiterer Gewerbe müssen ihre Tätigkeit beim Gesundheitsamt anzeigen. Auf diese Änderung der Hygiene-Verordnung NRW weist der Kreis Soest hin. Betroffen sind Tätigkeiten außerhalb der Heilkunde, bei denen Verletzungen der Haut oder Schleimhaut beabsichtigt herbeigeführt werden oder unbeabsichtigt auftreten können. Podologen sind nicht betroffen, sie müssen sich weiterhin in der Medizinalkartei eintragen lassen.

Friseure, Kosmetikerinnen und viele mehr müssen Tätigkeit beim Gesundheitsamt anzeigen

Weiterlesen
18.11.2024

Naturparkführer Eric Lagast lädt für Sonntag, 24. November, zu einer Naturparkführung in den Hirschberger Wald ein. Das Motto lautet „Der (hoffentlich) verschneite Winterwald“. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz Halletal am Bürgerwald in 59581 Warstein-Hirschberg, Sauerland-Straße.

Naturparkführung mit Eric Lagast am Sonntag, 24. November

Weiterlesen
15.11.2024

Zu einem gemeinsamen Austausch bei der INOTEC Sicherheitstechnik GmbH im Industriepark Höingen in Ense traf sich deren Geschäftsführer Michael Langerbein jetzt mit Markus Helms, Geschäftsführer der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest, dem wfg-Aufsichtsratsvorsitzenden Oliver Pöpsel und dem Enser wfg-Aufsichtsratsmitglied Ulrich Häken. Im Fokus des Gesprächs standen die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen.

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest besucht INOTEC Sicherheitstechnik GmbH in Ense

Weiterlesen