Aktuelles

23.04.2024

Das Gesundheitsamt Kreis Soest wirbt für einen rauchfreien Mai. Wer einen Monat lang auf Zigaretten, Tabakerhitzer und E-Zigaretten verzichtet, tut nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern kann auch 1.000 Euro gewinnen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Krebshilfe unterstützen den Mitmachmonat.

Wer im Mai auf Zigaretten, Tabakerhitzer und E-Zigaretten verzichtet, kann mit etwas Glück 1.000 Euro gewinnen

Weiterlesen
23.04.2024

Unter dem Motto „Bergbau und Holzkohle im Warsteiner Raum“ lädt Naturparkführer Jörg Wasmuth zu einer geführten Wanderung über die „WaldKulTour“-Route im Arnsberger Wald ein. Los geht es am Sonntag, 28. April, um 10 Uhr ab dem Parkplatz im Bilsteintal in Warstein-Hirschberg (Im Bodmen 52, 59581 Warstein-Hirschberg).

Jörg Wasmuth bietet für Sonntag, 28. April, eine geführte Wanderung über die „WaldKulTour“-Route an.

Weiterlesen
23.04.2024

Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest begrüßt ihre neue Projektleiterin für das Thema Gesundheit in ihrem Team: Mit Laura Humbla hat das für die Region bedeutsame Projekt „Arztlotse“ ein neues Gesicht bekommen. Bereits seit 2018 trägt das Projekt maßgeblich zur Gewinnung neuer Hausärztinnen und -ärzte im Kreis Soest bei. Seit Beginn konnten mehr als 30 neue Hausärztinnen und -ärzte für den Kreis gewonnen werden. Diese Erfolgsgeschichte will Laura Humbla jetzt fortsetzen.

Gesundheitsökonomin Laura Humbla unterstützt bei der Hausarzt-Gewinnung im Kreisgebiet

Weiterlesen
22.04.2024

„Wir bauen ein friedliches Europa“: Die Plätze für das Kreis-Bauprojekt mit Lego®-Steinen waren in Windeseile belegt. 27 Teams sind gerade dabei, die EU-Länder auf Lego-Platten zu bauen. Jetzt überreichte Nathanael Liminski, NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, den Europa-Scheck über rund 25.000 Euro, der das Projekt erst möglich gemacht hat.

NRW-Minister überreicht Fördermittel – Bauphase für „friedliches Europa“ hat begonnen

Weiterlesen
22.04.2024

Die Generation Z soll die Baby-Boomer, die jetzt in Rente gehen, ablösen und die Fachkräftelücke auffüllen. „Aber wie erreichen wir die Jugendlichen, die den Ruf haben, möglichst wenig arbeiten zu wollen, den Spaß im Vordergrund sehen und sich nicht gut entscheiden können?“ Mit diesen einleitenden Fragen begrüßte Mirko Hein, Abteilungsleiter für Schule, Bildung und Integration beim Kreis Soest mehr als 100 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Fachtags auf Haus Düsse.

Mehr als 100 Teilnehmer beim Fachtag auf Haus Düsse

Weiterlesen
19.04.2024

Wie in den vergangenen Jahren möchte die Konferenz Alter und Pflege auch 2024 Menschen im Kreis Soest, die Angehörige, Nachbarn oder Freunde zu Hause mit großem persönlichem Einsatz pflegen, mit dem Pflegestern auszeichnen. Die Geschäftsstelle erinnert daran, dass Vorschläge noch bis zum 27. April spätestens eingereicht werden können.

Konferenz Alter und Pflege des Kreises Soest erinnert an Abgabefrist 27. April

Weiterlesen
19.04.2024

Der Baubetriebshof des Kreises Soest führt von Dienstag bis Mittwoch, 23. bis 24. April, täglich jeweils von 8.00 Uhr bis 15.45 Uhr außerorts an der Rassenhöveler Straße (K 16) in Lippetal-Herzfeld Baumpflege- und Fällarbeiten durch. Aus diesem Grund ist die Kreisstraße an diesen Tagen innerhalb der angegebenen Zeit voll gesperrt. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.

Baumpflege- und Fällarbeiten außerorts an der Rassenhöveler Straße in Lippetal-Herzfeld

Weiterlesen
18.04.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 22. April bis 26. April Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein und Werl

Weiterlesen
18.04.2024

Einsamkeit betrifft nicht nur Ältere, aber gerade im Alter sind viele Menschen ungewollt allein. Eine Arbeitsgruppe des Themenforums „Aktiv im Alter“ beim Kreis Soest hat gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren einen Fachtag zum Thema „Einsamkeit im Alter“ organisiert, der am Donnerstag, 20. Juni, in Soest stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern an alle, die Interesse daran haben, Angebote gegen Einsamkeit zu initiieren.

Für das Kooperationsangebot am Donnerstag, 20. Juni, sind Anmeldungen bis zum 6. Juni möglich

Weiterlesen
18.04.2024

Eigene Kompetenzen entdecken, Stärken ausbauen, soziales Engagement beweisen und nebenbei erste Einblicke in die Berufswelt bekommen: Das und mehr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Der Kreis Soest ermöglicht es interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 26 Jahren auch 2024 wieder, ein FSJ zu absolvieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Los geht es frühestens ab dem 1. August oder flexibel nach Absprache.

Bewerbungen auf Stellen an den Förderschulen und am Börde-Berufskolleg sind ab sofort möglich.

Weiterlesen
17.04.2024

Der Kreis Soest hat jetzt eine Ombudsperson: Johannes Kochanek hat das Ehrenamt übernommen und dient als Ansprechpartner für Menschen, die in Pflege- und Betreuungseinrichtungen innerhalb des Kreises Soest wohnen sowie für deren Angehörige. Der 69-jährige Werler vermittelt bei Konflikten und kleineren Problemen rund um die Nutzung der Angebote der Einrichtungen und hilft dabei, Lösungen zu finden.

Johannes Kochanek ist neue Ombudsperson für den Kreis Soest

Weiterlesen
16.04.2024

Mehr als 22 Jahre war er erster Ansprechpartner für die Medien, nun nimmt der Pressereferent des Kreises Soest Abschied vom Berufsleben: Wilhelm Müschenborn wurde von Landrätin Eva Irrgang mit Dank und Anerkennung in den Ruhestand verabschiedet. „Herr Müschenborn war nicht nur Pressesprecher, sondern eine Institution sowohl bei uns im Haus als auch für die Medienvertreter im Kreis Soest und darüber hinaus“, betonte die Landrätin.

Birgit Kalle übernimmt von Wilhelm Müschenborn – Susanne Schulte-Nölle neue Stellvertreterin

Weiterlesen
15.04.2024

Das kommunale Integrationszentrum des Kreises Soest (KI) präsentiert am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr einen Kurzfilmabend: Im Kinosaal des Alten Schlachthofs am Ulrichertor 4 in Soest wird das Programm „Zwischenwelten“ gezeigt. Hella Ruhrmann aus dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Soest und Richard Nüsken, Kinoleiter des SchlachtshofKinos, laden herzlich zu der Veranstaltung ein.

Kommunales Integrationszentrum zeigt „Zwischenwelten“ im Alten Schlachthof in Soest

Weiterlesen
15.04.2024

Die Fahrradsaison 2024 wird auch in diesem Jahr mit dem traditionellen „Anradeln“ eröffnet. Am Sonntag, 28. April, ist es endlich wieder soweit. Die jeweils Fahrradverantwortlichen in zwölf Städten und Gemeinden haben es sich nicht nehmen lassen, wieder interessante Radtouren auszuarbeiten.

Zwölf Städte und Gemeinden bieten abwechslungsreiche Radtouren an

Weiterlesen
11.04.2024

In den allermeisten Fällen läuft das Miteinander zwischen Eltern, Kita und Schule problemlos. Manchmal knirscht es aber in der Zusammenarbeit mit dem Elternhaus. Was Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer dann tun können, war Thema eines Fachtags, zu dem sich rund 120 Fachkräfte aus Kitas und Schulen aus dem ganzen Kreisgebiet auf Haus Düsse trafen.

Erfolgreicher Fachtag zum gelingenden Miteinander zwischen Kita, Schule und Elternhaus

Weiterlesen
11.04.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 15. April bis 19. April Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl

Weiterlesen
11.04.2024

Kindern und Jugendlichen im Kreis Soest einen starken Auftritt in Gesellschaft und Politik zu gewährleisten, das hat sich der Kreisjugendring Soest auf die Fahne geschrieben. Am Dienstagabend ist der Interessenzusammenschluss im Rahmen einer Gründungsversammlung im Sitzungssaal des Kreishauses aus der Taufe gehoben worden. Künftig wird er als eingetragener Verein die Anliegen der Heranwachsenden in den 14 Städten und Gemeinden zwischen Werl und Rüthen, Lippetal und Warstein vertreten.

Kreisjugendring Soest wird sich auch im Jugendhilfeausschuss einbringen

Weiterlesen
10.04.2024

Sinkende Preise, weniger geschlossene Kaufverträge: Der Immobilienmarkt im Kreisgebiet folgt dem bundesweiten Trend. Das zeigt ein Blick in den Grundstücksmarktbericht, den der Gutachterausschuss für Grundstückswerte jetzt vorgelegt hat. Darin wird die Immobilienmarktentwicklung für den Kreis Soest (ohne Stadt Lippstadt) abgebildet.

Durchschnittspreis für ein Ein- / Zweifamilienhaus nun bei 275.000 Euro – Möhnesee weiter auf dem Spitzenplatz

Weiterlesen
09.04.2024

Zum beliebten Familienausflug laden die Lokalen Bündnisse für Familie und das Kreisjugendamt wieder ein: Unter dem Motto „Tag der Familie“ geht es am Dienstag, 21. Mai (Dienstag nach Pfingsten), zum Ketteler Hof in Haltern am See. Das Angebot richtet sich an Familien mit ihren minderjährigen Kindern aus dem gesamten Kreisgebiet Soest. Die Kosten werden zu einem großen Teil vom Kreis Soest übernommen.

Kreisjugendamt und Familienbündnisse laden ein - Anmeldung am Dienstag, 23. April ab 8 Uhr

Weiterlesen
09.04.2024

Zwischen Rüthen-Nettelstädt und Rüthen-Hoinkhausen beginnen an der Wilhelm-Schröder-Straße (K 62) am Dienstag, 16. April, Bauarbeiten. Die Asphaltfläche wird auf einer Strecke von 1,6 Kilometern in einer Stärke von zehn Zentimetern erneuert.

1,6 Kilometer langer Abschnitt zwischen Rüthen-Nettelstädt und Rüthen-Hoinkhausen erhält neue Asphaltdecke

Weiterlesen
08.04.2024

Landrätin Eva Irrgang hat Kreisverwaltungsrat Michael Hammerschmidt (Rüthen) mit Dank und Anerkennung für 33 Jahre treue Pflichterfüllung in den Ruhestand verabschiedet. Der scheidende Mitarbeiter erhielt eine Urkunde sowie ein kleines Präsent zur Erinnerung an seine Dienstzeit.

Landrätin verabschiedet Kreisverwaltungsrat Michael Hammerschmidt

Weiterlesen
05.04.2024

Heinz Tschernisch, Naturparkführer im Arnsberger Wald, lädt am Sonntag, 14. April, alle Wanderfreunde und Naturparkinteressierten zur Wanderung „Frühling rund um Hirschberg“ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Bermecke 1, 59581 Warstein-Hirschberg.

Geführte Wanderung im Naturpark Arnsberger Wald am 14. April

Weiterlesen
05.04.2024

Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und für die Gesundheit in die Pedale treten: Nach der erfolgreichen Teilnahme von neun Städten und Gemeinden 2023 konnten in diesem Jahr elf Kommunen vom Kreis Soest zum Stadtradeln angemeldet werden. Der Aktionszeitraum erstreckt sich vom 26. Mai bis zum 15. Juni.

Vom 26. Mai bis zum 15. Juni sollen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden

Weiterlesen
04.04.2024

Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest (wfg) hat für das Transferprojekt „Ce:FIRe – zirkulär.frugal.regenerativ“ einen Förderbescheid in Höhe von 284.000 Euro erhalten. Ziel des Projekts ist es, den Übergang von einer Linear- zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern, Unternehmen im Kreis Soest gezielt zu unterstützen und Potenziale zu heben. Dafür bietet die Wirtschaftsförderung ab diesem Monat kostenlose Angebote rund um das Thema Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) an.

Das Transferprojekt „Ce:FIRe – zirkulär.frugal.regenerativ“ hat einen Förderbescheid über 284.000 Euro erhalten

Weiterlesen
04.04.2024

Die Nachfrage nach Elterngeld ist weiterhin groß: Im vergangenen Jahr sind in der Elterngeldstelle des Kreises Soest 3.294 Erstanträge eingegangen. 3.197 Anträge konnten bewilligt werden, davon 2.168 für Mütter und 1.029 für Väter. Die überwiegende Anzahl der Väter (802) nahm nur die sogenannten Partnermonate in Anspruch. Der Wert an Auszahlungen beim Elterngeld im Kreis Soest beträgt insgesamt rund 25,20 Mio. Euro.

Kreisweit wurden mehr als 25 Millionen Euro ausgezahlt

Weiterlesen