Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Familienfreundlichkeit lohnt sich auch betriebswirtschaftlich

Infoveranstaltung zum Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ am 1. Februar

Um im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter erfolgreich zu sein und sie langfristig an das Unternehmen zu binden, müssen Arbeitgeber zunehmend auf die sich verändernden Bedürfnisse ihrer Angestellten eingehen. Ganz oben auf der Liste stehen dabei Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Foto: Katrin Jedra/wfg
Foto: Katrin Jedra/wfg

Deshalb bietet die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland auch im Jahr 2023 die Möglichkeit der Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen im Kreis Soest" an. Am 1. Februar findet von 10 bis etwa 12 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung (per Zoom) statt, in der das Zertifizierungsverfahren und die Vorteile einer Zertifizierung detailliert vorgestellt werden. Neben der Zertifikatsvorstellung erhalten die Teilnehmer von Zuzanna Blazek vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln ein spannenden Impulsvortrag, in dem aufgezeigt wird, warum sich eine familienbewusste Personalpolitik auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht lohnt. Anschließend haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen und Rückfragen zu stellen.

„Wir sind davon überzeugt, dass es für Unternehmen von großer Bedeutung ist, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern und viele Unternehmen aus dem Kreis Soest tun dies bereits. Seit 2010 wurden im Kreisgebiet bereits über 120 Unternehmen zertifiziert und wir freuen uns darauf, weitere interessierte Unternehmen auf ihrem Weg zur Zertifizierung als Familienfreundliche Unternehmen zu unterstützen,“ so Markus Helms, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung. „Eine familienfreundliche Ausrichtung der Unternehmenskultur zahlt sich aus“, ergänzt Carolin Weyrich, Projektmitarbeiterin von der wfg. „Neben einer Stärkung der Arbeitgeberattraktivität profitieren familienfreundliche Unternehmen nachweislich von einer verbesserten Mitarbeiterbindung und -motivation“, so Weyrich weiter.

Interessierte Unternehmen, die teilnehmen möchten, können sich bis zum 31. Januar bei Carolin Weyrich unter 02921/303479 oder unter der E-Mail-Adresse: carolin.weyrich@wfg-kreis-soest.de anmelden. Alternativ ist die Anmeldung auch über die Homepage der Wirtschaftsförderung unter www.wfg-kreis-soest.de/aktuelle-veranstaltungen möglich. Unternehmen, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, aber dennoch an einer Zertifizierung interessiert sind, hilft die wfg alternativ gerne in einem persönlichen Gespräch oder mit schriftlichen Informationen weiter. Die Anmeldefrist zur Zertifizierung läuft noch bis zum 28. Februar.

Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH verleiht gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“. Unternehmen können so ihre Familienfreundlichkeit nach innen und außen sichtbar machen.