Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Neuauflage der Getränkeuntersetzer

Bestellungen ab sofort im Büro der Behindertenbeauftragten möglich

Die 2015 gestartete "Bierdeckelaktion" der Behindertenbeauftragten des Kreises Soest war ein voller Erfolg. Jetzt hat es eine Neuauflage der Getränkeuntersetzer gegeben, die ab sofort im Büro der Behindertenbeauftragen im Kreishaus in Soest bestellt werden können. Die Fragen auf den Untersetzern sollen zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Die Aktion ist Bestandteil des Aktionsplans Inklusion des Kreises Soest.

Werbung für „Bierdeckelaktion“
Für die Neuauflage der „Biedeckelaktion“ werben von links John Milbert (Phönix), Caterina David (Behindertenarbeitsgemeinschaft Kreis Soest), Dr. Wilhelm Günter (Behindertenbeauftragter Kreis Soest), Filomena Muraca-Schwarzer (Behindertenbeauftragte Kreis Soest), Daniela Heimann und Ina Klöer-Jäker (Büro der Behindertenbeauftragten). Foto: Michaela Potthoff/ Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe

Inklusion heißt, Menschen mit und ohne Behinderung willkommen zu heißen und niemanden auszuschließen. „Jede Frage auf den Getränkeuntersetzern ist eine Gelegenheit, um über das Thema Inklusion nachzudenken und selbst aktiv zu werden“, erläutert Filomena Muraca-Schwarzer, Behindertenbeauftragte des Kreises Soest. Bei der Neuauflage sind drei neue Untersetzer mit neuen Fragen hinzugekommen: „Wird bei der Diskussion um die Pflege auch an junge Menschen mit Behinderung gedacht?“, „Wie werden Menschen mit Behinderungen in Büchern und Filmen dargestellt?“ und „Soll es in der Politik mehr Menschen mit Behinderung geben?“

Wer eine Veranstaltung, eine Initiative, ein Projekt oder eine Feier für Menschen mit oder ohne Behinderungen organisiert und die Getränkeuntersetzer gerne auslegen und damit zum Nachdenken anregen möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse behindertenbeauftragter@kreis-soest.de melden und kleinere Mengen der Getränkeuntersetzer anfordern. Ob Behinderteninitiative, Schule, Kindergarten, Verein, Verband oder Unternehmen: Die Behindertenbeauftragten des Kreises freuen sich über jeden Partner, der auf diese wichtige Sache aufmerksam machen möchte.

Wer gerne Getränkeuntersetzer in größeren Mengen erwerben und mit dem Logo seiner Kommune oder Einrichtung herausgeben, auf seine Internetseite verweisen, einen QR-Code verwenden oder einen Sponsor nennen oder gegebenenfalls auch andere Fragen formulieren möchte, kann dies ebenfalls zu einem kleinen Preis per E-Mail an behindertenbeauftragter@kreis-soest.de realisieren.

„Wir freuen uns, wenn viele unsere Aktion unterstützen und die Getränkeuntersetzer auslegen“, bittet Daniela Heimann aus dem Büro der Behindertenbeauftragten um rege Teilnahme. „Wer uns für den Aktionsplan Inklusion weitere inklusive Ideen und Angebote melden möchte, ist übrigens auch herzlich eingeladen.“ Mit dem „Aktionsplan Inklusion“ möchten Verbände der Selbsthilfe, der Behindertenbeauftragte des Kreises Soest, die Kreisverwaltung und die kommunale Politik die Grundlagen schaffen für ein gemeinsames, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen. Weitere Informationen unter www.kreis-soest.de/inklusion und www.kreis-soest.de/aktionsplan.