Kreisleitstelle im Hellweg Radio-Podcast „Retter in Rot“

Neue Folge: Disponent und Lagedienstführer Olaf Utke zu Gast bei Moderatorin Franzi Reinl  

Was passiert hinter den Kulissen, wenn die 112 gerufen wird? Wie finden Rettungskräfte zum Unfallort? Und wie stimmen sich Leitstelle und Feuerwehr bei einem Brand ab? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im Hellweg Radio-Podcast „Retter in Rot“. Zu Gast in der vierten Folge des Feuerwehr-Podcasts ist Olaf Utke aus der Rettungsleitstelle beim Kreis Soest.

Retter in Rot
Für den Hellweg Radio-Podcast "Retter in Rot" ist Olaf Utke aus der Kreisleitstelle ins Radio-Studio gewechselt. Bei Host Franzi Reinl erklärte er, was passiert, wenn ich den Notruf wähle und gab weitere Einblicke in die Leitstelle. Foto: Franziska Reinl/ Hellweg Radio

Im Studio bei Franzi Reinl aus der Hellweg Radio-Redaktion erklärt der Disponent und Lagedienstführer die Abläufe im Hintergrund bei einem akuten Notfall, bei Hochwasser, technischen Hilfeleistungen oder auch beim Großbrand. „Wichtig war mir, den Bürgerinnen und Bürgern unser System nahezubringen, damit in einem Notfall schnell und kompetent die richtige Hilfe entsandt werden kann. Auf einer integrierten Leitstelle, wie wir sie in NRW überall haben, werden Notfälle aller Couleur abgearbeitet, somit alle medizinischen und auch feuerwehrtechnischen Einätze. Bereits während des Telefonats sind wir in der Lage, die Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes und die Feuerwehr zu alarmieren, um keine Zeit zu verlieren“, sagt Olaf Utke. „Und das alles in einem Podcast erklären zu können, hat mir großen Spaß gemacht.“

Die Kreisleitstelle nimmt unter der Telefonnummer 112 rund um die Uhr Notrufe und Alarme entgegen. Mehr als 200.000 Anrufe kommen pro Jahr zusammen. Meldet ein Anrufer zum Beispiel ein Feuer oder einen Herzinfarkt, treffen die Disponentinnen und Disponenten in der Leitstelle unverzüglich Maßnahmen, um Personal, Fahrzeuge und Geräte zum Einsatzort zu entsenden. Die Einsatzkräfte werden dann sofort über digitale Funkmeldeempfänger alarmiert.

Darüber hinaus hat die Leitstelle die Aufgabe, die Einsätze des Rettungsdienstes zu lenken und die Feuerwehren der Städte und Gemeinden bei der Abwicklung von Feuerwehreinsätzen zu unterstützen.

Seit August gibt es den neuen Podcast „Retter in Rot“. Einmal im Monat dreht sich alles rund um die freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen im Kreis Soest, die für unsere Sicherheit sorgen. Der Podcast entstand auf Initiative des Kreispresseteams der Feuerwehren im Kreis Soest. „Wir wollen zeigen, wie facettenreich unsere Arbeit ist - von der Kinder- und Jugendfeuerwehr bis hin zu hochspezialisierten Einheiten wie unserer Höhenrettung oder der Drohnengruppe“, sagt Kevin Hoebusch aus dem Kreispresseteam.

Der Titel der neuen Folge heißt „Wenn ich den Notruf wähle - Einblicke in die Kreisleitstelle“. In den ersten drei Folgen ging es um das Ehrenamt, die Kinder- und Jugendfeuerwehr und die Grundausbildung. Jetzt die Vorstellung der Kreisleitstelle. „Wir haben noch viele weitere Themen im Köcher“, verrät Hellweg Radio-Redakteurin Franzi Reinl. Die Psychosoziale Unterstützung für Feuerwehrleute nach schlimmen Einsätzen, die Folgen von Klimawandel und daraus resultierenden Unwettern sind nur zwei Beispiele.

Reinhören können alle Interessierten auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Einfach „Retter in Rot“ in die Suche eingeben. Auch auf www.hellwegradio.de sind die „Retter in Rot“ abrufbar. Es gibt auch eine Instagram-Seite: retterinrot.podcast.

Hintergrund: Wichtige Hinweise rund um die 112
Der Notruf, der telefonisch über die 112 abgegeben wird, kommt in der Kreisleitstelle an. Hier sitzen Profis, die alles zur Rettung in die Wege leiten. Damit das reibungslos klappt, gibt es einige Verhaltenstipps für die Anrufer.

  • Im Notfall zählt jede Minute! Deshalb sollte dann nicht gezögert werden, die 112 anzurufen.
  • Die wichtigsten Fragen, die dann gestellt werden, sind:
    • Wo genau ist der Einsatzort?
    • Wie lautet Ihre Rückrufnummer?
    • Wie ist Ihr Name?
    • Sagen Sie mir genau was passiert ist
  • Schon während des Anrufs werden die notwendigen Einsatzkräfte auf den Weg geschickt.
  • Die Mitarbeiter der Leitstelle begleiten den Anrufer oder die Anruferin telefonisch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
  • Falls notwendig und möglich, werden Hinweise gegeben, wie sich der Anrufer oder die Anruferin bis zum Eintreffen der Rettungskräfte verhalten soll.
  • Erst dann auflegen, wenn der Mitarbeiter dies sagt.