Das Grundprinzip von „Girls Talking & Walking“ ist immer gleich: Unabhängig von Alter, Hintergrund oder Herkunft sind alle Frauen willkommen, die ausreichend gut zu Fuß sind, um den rund einstündigen Spaziergang zu bewältigen. Ebenso wie in Lippstadt oder auch bei den Vorbildern aus Köln oder München soll ein sicherer Raum für Begegnungen und lockere Gespräche geboten werden. Freundschaften oder weitere individuelle Verabredungen können gerne daraus entstehen. Die Initiatorinnen hoffen sehr auf einen Dominoeffekt.
Die Soesterin Anna Neumann zählt zum Kreis der Initiatorinnen. Sie erklärt: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Wir springen auf den Zug und gehen gemeinsam in Soest los.“ Unabhängig von Neumann und Schlüter hatten auch die engagierten Bürgerinnen Janina Bergmann und Christina Thomas die gleiche Idee. Kurzerhand bündelten die vier Frauen ihre Kräfte.
Die Soester Gruppe startet am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an den Rosengärten am Dasselwall in Soest. „Dort sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Wir werden dort beginnen und wieder ankommen. Auch Kinderwagen, Hunde oder Geh-Hilfen sind willkommen – wir haben eine barrierearme Strecke probegelaufen“, sagt Anna Neumann.
„Mit den Lippstädter Damen kooperieren wir. Lina Gattner pflegt einen Newsletter, in dem alle angebotenen Spaziergänge regelmäßig beworben werden“, erläutert Astrid Schlüter. „Langfristig wünsche ich mir auch Angebote für Männer. Wer diese gemeinsam mit mir ins Leben rufen möchte, kann sich gerne an mich wenden“, so Schlüter.
Weitere Informationen gibt es bei Dr. Astrid Schlüter von der FaSeG per E-Mail an faseg@kreis-soest.de bzw. telefonisch unter der Rufnummer 02921/30-3897 und auf dem Instagramkanal walking_talking_soest.