Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Stiftung "Bildung, Wissenschaft, Technologie" (BWT)

Die Stiftung zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Technologie im Kreis Soest (BWT) fördert satzungsgemäß Projekte im Kreis Soest mit besonders innovativem Gehalt in den drei Bereichen, die die Stiftung im Namen führt. Dazu gehören zum Beispiel Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit besonderer technologischer Bedeutung, Wissenschaftsprojekte mit strukturpolitischer Relevanz oder innovative Maßnahmen und Konzeptentwicklungen im Bildungsbereich.

Aus den Erträgen des Stiftungsvermögens wird in die Zukunft der Region investiert und so die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Kreises Soest gestärkt. Das Vermögen der vom Kreis Soest im Frühjahr 2002 gegründeten Stiftung ist dabei grundsätzlich zu erhalten.

Die Geschäftsstelle der Stiftung informiert gerne in einem vertraulichen Gespräch über Förder- oder Spendenmöglichkeiten. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt und zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt.

Deutschlandstipendien

Neben Einzelprojekten arbeitet die BWT-Stiftung seit 2012 auch bei der Vergabe von Leistungsstipendien mit den Hochschulen zusammen. So fördert die Stiftung sowohl in Kooperation mit der FH Südwestfalen (Standort Soest) als auch mit der Hochschule Hamm-Lippstadt (Standort Lippstadt) jeweils drei Studierende nach dem Modell "Deutschlandstipendium". Dabei leistet die Stiftung eine Förderung in Höhe von 5.400 Euro pro Hochschule. Mit Hilfe des Bundesförderprogramms wird diese Summe verdoppelt. So können pro Hochschule drei Studierende ein Jahr lang mit monatlich 300 Euro gefördert werden.

Das Programm wird komplett in Eigenregie von den Hochschulen durchgeführt, die auch selbstständig über die Vergabe von Stipendien entscheiden. Die Stiftung ist regelmäßig an der Auswahl der Stipendiaten und der feierlichen Übergabe der Stipendien beteiligt.

Stiftungsvorstand Volker Topp betont in seiner Eigenschaft als Stiftungsvorstand die Bedeutung der Förderung: „Wir freuen uns, engagierte Studierende finanziell unterstützen und ihnen damit den nötigen Rückenwind geben zu können und wollen damit zur Stipendienkultur im Kreis beitragen.“

Schulwettkampf Gedankenblitz

Der Gedankenblitz ist ein Schulwettkampf für kreative Köpfe im Kreis Soest, der von der Stiftung BWT und der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest durchgeführt wurde. Zwischen 2010 und 2019 fand er jährlich statt und hat schon mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler erreicht. Ziel war es jungen Menschen Wissen und Freude an Naturwissenschaften und Technik zu vermitteln und Berufsperspektiven in der Region aufzuzeigen. In zwei Vorrunden und einem großen Live-Finale (siehe Bild) lösten die Mädchen und Jungen spannende Aufgaben, die zusammen mit den Hochschulen aus dem Kreis entwickelt wurden.

Hängt vom Einzelfall ab. Für die Behandlung von Förderanträgen ist der jährliche Antragsschluss zum 30. Juni zu beachten. Mit einem Entscheid zu den Anträgen ist jeweils im 4. Quartal zu rechnen.

  • Allgemeines Stiftungsrecht
  • Satzung der Stiftung BWT
  • Förderrichtlinien

Kontakt

  1. 02921 30-2300
  2. christina.kopmeier@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr