Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Engagementnachweis Nordrhein-Westfalen

Der Engagementnachweis „Füreinander.Miteinander - Engagiert im sozialen Ehrenamt“ ist vor allem Anerkennung für oftmals über Jahre geleistetes Engagement. Er kann ehrenamtlich Aktiven aus allen Bereichen des sozialen Ehrenamts ausgestellt werden, unabhängig davon, ob sie in der gesundheitlichen Selbsthilfe, in Frauenprojekten, in der Jugendarbeit, in der Pflege, in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren oder anderen sozialen Feldern aktiv sind.

Frau hält Karte mit Beschriftung "Ehrenamt". Foto: © DOC RABE Media - Fotolia.com
Foto: © DOC RABE Media - Fotolia.com

Wofür kann ich ihn verwenden?

Über den ideellen Wert hinaus hat der Engagementnachweis auch einen beruflichen Nutzen. Ehrenamtlich Engagierte können das Zertifikat für ihren beruflichen Werdegang nutzen.

Was steht drin?

Der Engagementnachweis enthält Informationen über die Trägerorganisation, die Ehrenamtlichen und ihr Einsatzfeld, eine allgemeine Tätigkeitsbeschreibung sowie eine Danksagung. Auf Wunsch der Ehrenamtlichen kann der Nachweis ergänzt werden, beispielsweise um konkrete Angaben zur Tätigkeit und den besonderen persönlichen Leistungen. Hierzu gehören erworbene Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, besondere Leistungsfähigkeit und kaufmännisches, handwerkliches oder psychologisches Wissen.

Wie bekomme ich den Engagementnachweis?

Ehrenamtlich Tätige erhalten den Engagementnachweis von ihrer Organisation, Verein, Institution oder Kommune. Der Kreis Soest darf die Bescheinigung nur dann ausstellen, wenn ehrenamtlich Aktive sie nicht über ihre eigene Institution erhalten können, z.B. weil diese noch nicht ausstellungsberechtigt ist.

Wie bekomme ich den Engagementnachweis?

Ehrenamtlich Tätige erhalten den Engagementnachweis von ihrer Organisation, Verein, Institution oder Kommune. Der Kreis Soest darf die Bescheinigung nur dann ausstellen, wenn ehrenamtlich Aktive sie nicht über ihre eigene Institution erhalten können, z.B. weil diese noch nicht ausstellungsberechtigt ist.

Bescheinigungen über Art und Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit sowie erworbene Qualifikationen.

Hängt vom Einzelfall ab.

  1. 02921 30-2276
  2. cordula.pfannschmidt@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  7. Details
Engagementnachweis, Ehrenamt, Ehrenamtsnachweis, Füreinander.Miteinander-Engagiert im sozialen Ehrenamt