Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Mängelmelder zu Schäden an Fuß- und Radwegen

Schäden an Fuß- und Radwegen oder an der Beschilderung für den Radverkehr können Radfahrer und Fußgänger dem Radverkehrsbeauftragten des Kreises Soest melden. Der Radverkehrsbeauftragte leitet die Anfrage dann an den zuständigen Träger wie zum Beispiel Stadt, Land oder beim Kreis weiter und informiert Sie per Mail über Ihren Ansprechpartner für Rückfragen.

Bodenwelle mit Sand auf einem Radweg. Foto: Stefan Hammeke/Kreis Soest
Bodenwelle mit Sand auf einem Radweg. Foto: Stefan Hammeke/Kreis Soest

Bitte sehen Sie von Rückfragen zum Stand der Dinge beim Radverkehrsbeauftragten ab und wenden Sie sich im Falle einer Rückfrage direkt an den zuständigen Träger. 

Die Meldungen können anonym oder – falls Sie eine Rückmeldung wünschen – unter Angabe einer E-Mail-Adresse eingereicht werden. Es besteht die Möglichkeit, ein Foto vom Schaden hochzuladen. Bitte machen Sie eine möglichst genaue Ortsangabe, zum Beispiel durch Klick in der Karte oder durch die Angabe einer Adresse, damit der zuständige Träger den Schaden finden kann.

Onlinedienste
  • Foto vom Schaden / Mangel
  • Genaue Ortsangabe
  1. 02921 30-2231
  2. stefan.hammeke@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Außenstelle Wisbyring
    Wisbyring 17
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:8 bis 16 Uhr
    Dienstag:7 bis 16 Uhr
    Mittwoch:8 bis 16 Uhr
    Donnerstag:8 bis 17 Uhr
    Freitag:8 bis 12 Uhr
  7. Details
Fahrradfreundlich, Rad, Fahrrad, Radwandern, Alltagsradverkehr, Fahrradtourismus, Radwegebau, Fußweg, Radweg, ÖPNV, Kurzstrecke, Verkehr, Verkehrsprobleme, Verkehrsverhalten, Mängelmelder, Schaden, Mangel, Mängel, Schlagloch, Fußgänger, Radverkehrsbeauftragter