Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Renaturierung der Möhne und deren Zuflüsse

Der Kreis Soest und die Stadt Brilon möchten alle Gewässer im Einzugsgebiet der Möhne in einen guten ökologischen Zustand bringen. Mit dem Abschluss des LIFE+ Projekts Möhneaue in 2016 sind die Projektpartner diesem Ziel einen großen Schritt näher gekommen. Mit dem neueren Projekt "Möhnetal"  wird an dieser Aufgabe nun weiter gearbeitet.

Der Umsetzungsfahrplan zum Projekt "Möhnetal" 

  • fasst alle Maßnahmen zusammen, die an der Möhne und ihren Nebengewässern umgesetzt werden müssen,
  • gilt für das gesamte Einzugsgebiet der Möhne inklusive aller Zuflüsse mit einem Einzugsgebiet von über 10 Quadratkilometern,
  • regelt, welche Priorität die einzelnen Maßnahmen haben,
  • bestimmt, in welchem Zeitraum die Maßnahmen umgesetzt werden sollen. 

Umgesetzt werden soll das Projekt nach dem sogenannten "Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept", einem Konzept des deutschen Rats für Landespflege.

Inzwischen sind rund 70 Prozent aller Projekte umgesetzt. Im Projekt Möhnetal müssen noch drei Staustufen und weitere Querbauwerken in den Nebenläufen angepasst werden.

Rechtsgrundlagen

  • Europäische Wasserrahmenrichtlinie
  • Wasserhaushaltsgesetz
  • Landeswassergesetz

Kontakt

  1. 02921 30-2212
  2. jennifer.weber@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Außenstelle Wisbyring
    Wisbyring 17
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:8 bis 16 Uhr
    Dienstag:7 bis 16 Uhr
    Mittwoch:8 bis 16 Uhr
    Donnerstag:8 bis 17 Uhr
    Freitag:8 bis 12 Uhr
  1. 02921 30-2213
  2. annette.kuehlmann@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Außenstelle Wisbyring
    Wisbyring 17
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:8 bis 16 Uhr
    Dienstag:7 bis 16 Uhr
    Mittwoch:8 bis 16 Uhr
    Donnerstag:8 bis 17 Uhr
    Freitag:8 bis 12 Uhr