Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Dr. Martina Poppe neue Leitung im Veterinärdienst

Oberveterinärrätin führt Abteilung mit 26 Kolleginnen und Kollegen

Wachsamkeit, Vorbeugung und ein steter Dialog mit den Tierhaltern: Auf diesen Dreiklang setzt Dr. Martina Poppe. Die Oberveterinärrätin ist die neue Frau an der Spitze des Kreis-Veterinärdienstes und freut sich auf die neue Aufgabe.

Dr. Martina Poppe
Dr. Martina Poppe ist die neue Chefin im Veterinärdienst des Kreises Soest. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest

Neu ist zwar die Aufgabe als Chefin der Abteilung mit 26 Kolleginnen und Kollegen, bei der Arbeit im Veterinärdienst des Kreises Soest kann Dr. Martina Poppe aber auf ihre langjährige Erfahrung bauen: Seit 30 Jahren ist die heute 60-Jährige in der Veterinärbehörde tätig. Jetzt folgte sie auf Professor Dr. Wilfried Hopp, der kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Er hat ein exzellent bestelltes Feld hinterlassen, und ich möchte auf das, was er geschaffen hat, aufbauen und den Kreisveterinärdienst weiterentwickeln“, erklärt Dr. Martina Poppe mit Blick auf ihren Vorgänger, mit dem sie über drei Jahrzehnte vertrauensvoll zusammengearbeitet hat.

In ihrem Berufsleben bewältigte die Oberveterinärrätin zusammen mit dem Team so manche Herausforderung, wie z. B. die Bekämpfung der Schweinepest im Jahre 1997, den Q-Fieber-Ausbruch 2003 und die Geflügelpest-Ausbrüche in Anröchte 2016 und Lippstadt 2021.

Neben der hohen Wachsamkeit und einer guten Vorbereitung mit Blick auf mögliche Seuchenausbrüche richtet Dr. Martina Poppe ihr Haupt-Augenmerk auf den Tierschutz: „Die allermeisten Landwirte und Tierhalter machen einen guten Job und sind sehr professionell und mit großer Liebe zu ihren Tieren unterwegs. Aber natürlich geschieht vieles hinter verschlossenen Türen, und da sind wir diejenigen, die dann unangemeldet Einlass begehren, damit Missstände rechtzeitig erkannt und behoben werden können.“

Dr. Martina Poppe studierte nach dem Abitur am Evangelischen Gymnasium in Lippstadt von 1982 bis 1987 an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover Tiermedizin. Die Promotion zur Dr. med. vet. erfolgte am 6. Juni 1989. Nach einer Praxiszeit in einer Groß- und Kleintierpraxis absolvierte sie von 1991 bis 1993 beim Kreis Paderborn ihr Veterinärreferendariat. Der Eintritt in die Kreisverwaltung als Kreisveterinärrätin erfolgte am 1. Oktober 1993. Am 1. Juli 1999 wurde sie zur Kreisoberveterinärrätin befördert.

Zusätzlich zu den Veterinärangelegenheiten gehören auch die Bereiche Zentrale Aufgaben und Koordination Landes-QM-Rahmenkonzept sowie Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz zu der von Dr. Martina Poppe geführten Abteilung. Hier werden Verbraucherinnen und Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren durch Lebensmittel, Bedarfsgegenstände und Kosmetika sowie vor Täuschung und Irreführung geschützt.