Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Dank und Anerkennung für treue Dienste

Landrätin verabschiedet Manfred Kobbeloer (Werl) in den Ruhestand

Landrätin Eva Irrgang hat jetzt Kreisamtmann Manfred Kobbeloer (Werl) aus der Abteilung Rettungsdienst mit Dank und Anerkennung für über 46 Jahre treue Dienste in den Ruhestand verabschiedet. Landrätin Irrgang überreichte dem scheidenden Mitarbeiter das obligatorische Kreiswappen in Bronze zur Erinnerung an seine Dienstzeit.

Verabschiedung Kobbeloer
Kreisamtmann Manfred Kobbeloer wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Foto: Kira Hönicke/ Kreis Soest

Die längste Zeit seines Arbeitslebens war Kobbeloer (64) am kreiseigenen Börde-Berufskolleg in Soest tätig: Rund 33 Jahre zählten an dem damals nagelneuen Berufskolleg vor allem die drei Bausteine Gebäudemanagement, Schülerfahrtkosten, Lehr- und Lernmittel zu seinen Aufgaben in der Schulverwaltung.

Zuvor, von Anfang August 1976 an, hatte Manfred Kobbeloer eine Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst beim Kreis Soest absolviert und war zum Kreisassistentenanwärter ernannt worden. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgte der erste Einsatz im damaligen Schul- und Kulturamt mit Zuständigkeit für das Börde-Berufskolleg. Nach zwischenzeitlicher Ableistung seines Grundwehrdienstes kehrte Kobbeloer 1980 zurück in das Schul- und Kulturamt, dem er über die vielen Jahre treu blieb und sein 25-jähriges Dienstjubiläum feierte: im Jahr 2001, da war er zum Kreishauptsekretär aufgestiegen.  

Nach einer Beförderung zum Kreisamtsinspektor (2007) wechselte Manfred Kobbeloer einige Jahre später in die damalige Abteilung Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz (2011) und schlug die Laufbahn des gehobenen Dienstes ein. Er wurde zunächst Kreisinspektor (2011), dann Kreisoberinspektor (2014) und schließlich Kreisamtmann (2020). 2016 feierte er sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Neben Tätigkeitsschwerpunkten im Gebäudemanagement und im Arbeitsschutz führte er die digitale Datenerfassung in der Notfallrettung ein und begleitet das neue System.