Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Infoveranstaltungen in Soest: Mein Kind nimmt Drogen

Initiative „fragEltern“, Drogenberatung der Diakonie Ruhr-Hellweg und KISS laden ein

Drogenkonsum kommt in den „besten Familien“ vor – mit der Folge, dass Eltern am Rauschmittelkonsum ihrer Kinder häufig schier verzweifeln. Rat und Hilfe gibt es am Donnerstag, 1. Juni, in Soest: Eltern informieren gemeinsam mit der Drogenberatung der Diakonie Ruhr-Hellweg und der KISS Kreis Soest (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen) über die Situation und den Unterstützungsbedarf von Eltern und Erziehungsberechtigten bei Drogenkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Erfahrungsweitergeber
Mein Kind nimmt Drogen: Zu diesem Thema finden in Soest am Donnerstag, 1. Juni, zwei Info-Veranstaltungen statt. Unter anderem wird aus dem aus dem so genannten „Erfahrungsweitergeber“ (Foto) gelesen. Es handelt sich um einen Ratgeber, der von fragEltern herausgegeben worden ist. Foto: fragEltern

fragEltern heißt eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft der Rheinisch-Westfälischen Elternkreise Drogengefährdeter und Abhängiger Menschen e.V. (ARWED). Und diese Initiative kommt pünktlich zum Weltelterntag am Donnerstag, 1. Juni, nach Soest: Mit einem Infostand wird das Kampagnen-Team von fragEltern von 11 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz in Soest für das Thema sensibilisieren - gemeinsam mit Vertretern der Drogenberatung der Diakonie Ruhr-Hellweg und der KISS des Kreis Soest.

Am selben Tag findet abends eine Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Von 18.30 bis 20 Uhr sind alle Interessierten ins Haus der Diakonie, Wiesenstraße 15 in Soest eingeladen. Gelesen wird aus dem so genannten „Erfahrungsweitergeber“. Es handelt sich um einen Ratgeber, der von fragEltern herausgegeben worden ist. Betroffene Eltern der ARWED und ehemals Drogen Konsumierende der Christiane F. Foundation haben den Erfahrungsweitergeber gemeinsam entwickelt.

Die Podiumsdiskussion unter dem Titel „Der Drogenkonsum unserer Kinder: Was Eltern erleben, wie sie handeln, was ihnen hilft“ schließt sich an. Mit dabei sind an dem Abend auch Betroffenenvertreter und Vertreter aus der Suchthilfe Soest und gehen auf einer Podiumsdiskussion zum Thema ins Gespräch. Gefördert wird die Lesung durch die AOK NordWest und die AOK Rheinland/Hamburg. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen, auch zum „Erfahrungsweitergeber“, gibt es unter www.fragEltern.de und bei Christiane Erbel, ARWED e.V., Kampagnen-Team FragEltern, Kontakt: 0234-298377932, 0160-96011234, christiane.erbel@arwed-nrw.de.