Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Fachtag zur Barrierefreiheit

Vorträge vor rund 30 Behinderten- und Inklusionsbeauftragten

Rund 30 haupt- und ehrenamtliche Behinderten- und Inklusionsbeauftragte von Verwaltungen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg trafen sich jetzt im Sitzungssaal des Kreishauses zur Fachtagung „Barrierefreiheit“. In mehreren Vorträgen informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie mehr Barrierefreiheit erreicht werden kann.

Experten tauschen sich zur Barrierefreiheit aus
Auf Einladung von Andreas Tintrup (v.l.), Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Arnsberg (KSL), und Daniela Heimann, Büro des Behindertenbeauftragten des Kreises Soest, kamen rund 30 haupt- und ehrenamtliche Behinderten- und Inklusionsbeauftragte aus dem Regierungsbezirk Arnsberg zusammen. Foto: Mathias Keller/Kreis Soest

Andreas Tintrup vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Arnsberg (KSL) und Daniela Heimann aus dem Büro des Behindertenbeauftragten des Kreises Soest hatten zu dem Austausch eingeladen. 

Rainer Wallbruch von der Agentur Barrierefrei NRW referierte zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“ und gab viele Anregungen für die Verbesserung von Internetauftritten und Onlineangeboten. 

Ramona Armbrust vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi) stellte den neuen „Wegweiser Barrierefreiheit“ mit zahlreichen Tipps zum Umgang mit Menschen mit Behinderungen und deren Beratung vor. Das Dokument lässt steht über die Startseite des Zentrums www.ksl-nrw.de oder direkt auf der Seite www.ksl-nrw.de/de/node/5156 zum Download bereit. 

Daniela Heimann aus dem Büro des Behindertenbeauftragten des Kreises Soest stellte die praxisnahe Umsetzung des „Wegweisers Barrierefreiheit“ vor. Mit vielen Tipps und Informationen ist das Dokument Hauptbestandteil des Workshops „Behinderungen – Sensibilisieren durch eigenes Erleben“ für Auszubildende und interessierte Mitarbeitende der Kreisverwaltung, der zwei Mal stattfinden soll, erstmalig jetzt im April 2023. 

„Es war eine tolle Veranstaltung, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viele neue wertvolle Informationen für ihre tägliche Arbeit mitnehmen“, freute sich Filomena Muraca-Schwarzer, Behindertenbeauftragte des Kreises Soest, auf deren Initiative der Fachtag stattfand. Die nächste Fachtagung ist im Herbst 2023 in Olpe geplant.