Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Gutachter im Auftrag des Gesetzes

Mehr als 21.000 Gutachten und Stellungnahmen – Einblick in Aufgaben des Amtsärztlichen Dienstes

Von Infektionsschutzfragen bis hin zur Leichenschau: Er ist einer der wichtigsten Bereiche des Kreisgesundheitsamtes, die Ärztinnen und Ärzte stellten im Jahr 2022 insgesamt ca. 21.000 Gutachten und Stellungnahmen aus und haben ein breit gefächertes Aufgabenspektrum: Es geht um den Amtsärztlichen Dienst. 2022 wurden rund 9.000 Leichenschauen durchgeführt, 900 amts- und vertrauensärztliche Gutachten erstellt, außerdem etwa 11.500 Stellungnahmen im Rahmen der Schwerbehindertenbegutachtungen.

Dr. Ansgar Brockmann
„Bei uns bietet jeder Tag Überraschungen, weil wir ein sehr abwechslungsreiches ärztliches Aufgabengebiet haben“, berichtet Dr. Ansgar Brockmann, Leiter des Amtsärztlichen Dienstes. Foto: Wilhelm Müschenborn/ Kreis Soest

„Bei uns bietet jeder Tag Überraschungen, weil wir ein sehr abwechslungsreiches ärztliches Aufgabengebiet haben“, berichtet Dr. Ansgar Brockmann, Leiter des Amtsärztlichen Dienstes. Um auf die Vielzahl von Fragen aussagekräftige Antworten liefern zu können, ist sein Sachgebiet mit verschiedenen Fachärztinnen und Fachärzten unterschiedlicher Fachrichtungen besetzt, vom Allgemeinmediziner über die Anästhesistin, die Kinderärztin, Internisten und die Orthopädin bis hin zum Pneumologen.

Seit inzwischen 22 Jahren ist Dr. Ansgar Brockmann als Amtsarzt tätig. „Im Gutachtensektor schätze ich die neutrale und unabhängige Einschätzung medizinischer Sachverhalte über das gesamte medizinische Spektrum“, erklärt er, was für ihn eine tägliche Herausforderung am Beruf ist. Gutachten nehmen besonders viel Raum ein: „Der Amtsärztliche Dienst ist Gutachter im Auftrag des Gesetzes.“ Konkrete Auftraggeber sind in der Regel Behörden wie die Bezirksregierung, Gerichte sowie öffentlich-rechtliche Institutionen.

Beamte oder mögliche Beamtenanwärter gehören beispielsweise zu den regelmäßigen Gästen in den Untersuchungsräumen im Soester Kreishauses sowie der Nebenstelle des Kreisgesundheitsamts in Lippstadt „In diesen Begutachtungen geht es z.B. um die gesundheitlichen Voraussetzungen zur Verbeamtung, zu einer möglichen vorzeitigen Dienstunfähigkeit oder aber auch, ob eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme dringend geboten ist“, erklärt Dr. Brockmann.

Für Gerichte und Staatsanwaltschaften würden darüber hinaus regelmäßig Gutachten zur Frage der Haft- oder Verhandlungsfähigkeit abgegeben.

Ein ganz anderes Betätigungsfeld des Amtsärztlichen Dienstes bietet das Bestattungsgesetz in NRW. „Feuerbestattungen oder Überführungen ins Ausland sind ohne uns nicht möglich“, so Dr. Brockmann. In diesen Fällen verlangt das Gesetz nämlich eine zweite Leichenschau. Dabei lautet der Auftrag für die Amtsärzte: Überprüfen, ob es Anhaltspunkte für einen nicht natürlichen Tod gibt. Jeder Totenschein, der im Kreis Soest ausgestellt wird, wird übrigens vom Amtsärztlichen Dienst gelesen und auf Plausibilität geprüft.

Die Ärztinnen und Ärzte des Kreisgesundheitsamtes untersuchen aber nicht nur, sie sind auch Prüfungsvorsitzende bei Examensprüfungen zum Rettungssanitäter, Physio- oder Ergotherapeuten.

Darüber hinaus betreibt der amtsärztliche Dienst auch Öffentlichkeitsarbeit: „Presseinformationen zu gesundheitlichen Gefahren beispielsweise bei der Sommerhitze, zu gesundem Reisen oder zur Grippeschutzimpfung gehören auch dazu. Nicht vergessen werden sollte auch die allgemeine Impfberatung, die das Gesundheitsamt macht“, erklärt Dr. Ansgar Brockmann.


Hintergrund: Mediziner im Amtsärztlichen Dienst
Dr. Ansgar Brockmann und sechs weitere Fachärztinnen und Fachärzte bilden das Team des Amtsärztlichen Dienstes. Neue Gesichter sind übrigens herzlich willkommen: Aktuell ist beispielsweise eine unbefristete Stelle für eine/n Ärztin/Arzt (m/w/d) im Amtsärztlichen Dienst ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehören neben der Begutachtung in amts-, gerichtsärztlichen und sozialmedizinischen Fragestellungen unter anderem auch Tätigkeiten im Bereich des Infektionsschutzes, des Gesundheitsschutzes und im Prüfungswesen für nichtärztliche Heilberufe. Weitere Infos unter www.kreis-soest.de/stellenangebote.