Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Durchstich in den Ahsewiesen

Renaturierungsarbeiten bei Dinker gehen in den Endspurt

Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Ahse im Naturschutzgebiet Ahse bei Welver-Dinker gehen in den Endspurt. Das teilt die Wasserwirtschaft des Kreises Soest mit. Im Maßnahmenblock „West“ am Ahseweg sind die Erdarbeiten bereits abgeschlossen worden. Nach Öffnung der Uferverwallung konnte sich dort das Wasser bereits seinen Weg in die Auwiesen suchen und diese überfluten.

Neue Schlinge
Durch die neue westliche Schlinge im Maßnahmenblock „Ost“ soll am Sonntag, 20. November 2022, zum ersten Mal die Ahse fließen. Zu diesem Termin sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Foto: Pusch

Im Maßnahmenblock „Mitte“ (Auf‘m Stockey) wurde in diesen Tagen der Altarm entschlammt. Der Schlamm wurde zunächst zum so genannten „Ausbluten“ seitlich gelagert. Die im Schlamm lebenden Muscheln wanderten über Nacht an die Oberfläche der Schlammmiete und wurden von Mitgliedern des Welveraner Angelvereins Lange Peitsche eingesammelt und wieder in die Ahse gesetzt. In diesem Bereich wurde auch die neue Ahseschlinge bereits angeschlossen.

Zum Abschluss der Bauarbeiten soll nun am Sonntag, 20. November 2022, ab 11 Uhr die letzte neue Ahseschlinge des Projekts im Maßnahmenblock „Ost“ angeschlossen werden. Zu diesem Termin sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Eine Stunde vor dem Durchstich und vor dem hiermit verbundenen Verfüllen des alten Ahselaufes werden die Fische mit Hilfe der Elektrobefischung gefangen und umgesetzt.

Auwiesen überflutet
Nach Öffnung der Uferverwallung an der Ahse in Dinker wurden die Auwiesen überflutet. Foto: Annette Kühlmann/ Kreis Soest
Muscheln eingesetzt
Mitglieder des Welveraner Angelvereins Lange Peitsche setzten die im Schlamm gefundenen Muscheln wieder in die Ahse. Foto: Annette Kühlmann/ Kreis Soest