Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

„Netzwerke für starken Berufseinstieg nutzen“

Jobcenter veranstaltet Frauenmesse im Hotel Susato in Soest

Rund um den Job geht es bei der ersten Frauenmesse des Jobcenters AHA Kreis Soest am Donnerstag, 25. August 2022, im Soester Hotel Susato. Mit dem Slogan „Frauenpower – Tu es für dich“ lädt das Jobcenter in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Meschede-Soest alle Frauen des Kreises Soest von 9 bis 13 Uhr ein, sich über berufliche Perspektiven zu informieren, zahlreiche Beratungsangebote rund um den Job kennenzulernen und in den Austausch mit anderen Frauen zu treten.

„Frauenpower – Tu es für dich“
Landrätin Eva Irrgang (Mitte), Oliver Schmale (l.; Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Meschede-Soest) und Martin Steinmeier (r; Geschäftsführung Jobcenter AHA Kreis Soest) laden zur ersten Frauenmesse des Kreises Soest ein, die unter der Überschrift „Frauenpower – Tu es für dich“ veranstaltet wird. Foto: Elisabeth Bormann/ Jobcenter AHA Kreis Soest

„Die Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gebessert, aber es gibt immer noch ungenutztes Potential“, fasste Eva Irrgang, Landrätin des Kreises Soest und Schirmherrin der Veranstaltung, bei der Vorstellung des Messekonzeptes am Dienstag, 9. August 2022, die Situation zusammen. „Vor allem im Hinblick auf den Fachkräftemangel ist es unsere Aufgabe, Frauen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entlasten und sie bei ihren beruflichen Planungen zu unterstützen.“ Genau hier knüpft die Messe an. Sie bietet vielfältige Informationen für Frauen in den unterschiedlichsten Lebenslagen, damit diese schneller, einfacher und nachhaltiger einen guten Arbeitsplatz finden, mit dem sie ihren eigenen Lebensunterhalt sichern können.

Wie wichtig dabei Weiterbildungen und Qualifizierungen sind, betonte Oliver Schmale, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Meschede-Soest. „Frauen arbeiten häufig in Berufen, die schlecht bezahlt werden und wenig Aufstiegschancen bieten oder sie nehmen Arbeitsstellen an, die unterhalb ihrer Qualifikation liegen, damit sie ihren Beruf mit der familiären Situation in Einklang bringen können“, so Schmale. „Als Folge verdienen sie weniger als Männer und sind öfter auf Sozialleistungen angewiesen. Dies müssen wir ändern, in erster Linie für die betroffenen Frauen, aber auch für die Arbeitgeber in der Region, die den Fachkräftemangel immer deutlicher zu spüren bekommen. Es gilt alle Potentiale zu nutzen.“

Über 20 Aussteller präsentieren am 25. August ihre Angebote. „Dies allein zeigt schon, dass wir mit diesem neuen Format eine Informationslücke schließen, die von den Ausstellern gerne genutzt wird und das Beratungsangebot des Jobcenters ergänzt“, berichtet Martin Steinmeier. „Abgerundet wird das Messeangebot durch zwei Workshops zu den Themen Stressbewältigung und Bewerbungsverfahren.“ Kommen lohnt sich auf jeden Fall. Als besonderen Anreiz erhalten die ersten 250 Messebesucherinnen eine exklusive Lifestylebox.