Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Zensus 2022

Nach gut zehn Jahren gab es in 2022 wieder eine europaweite Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung: den Zensus 2022. Stichtag war der 15. Mai 2022. Ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer befragten wieder ausgewählte Haushalte im Kreis Soest. Die für die Durchführung des Zensus 2022 eingerichtete Erhebungsstelle erledigt aktuell noch Abschlussarbeiten.

 

 

Logo Zensus 2022
Logo Zensus 2022

Warum gibt es den Zensus?

Europaweit müssen etliche Grunddaten über Bevölkerung und Wohnsituation verfügbar und vergleichbar sein.

Die Zensusergebnisse bilden die Grundlage für zahlreiche Statistiken, Hochrechnungen und Planungen, sowie für politische Entscheidungen. Die Auskunftspflicht beim Zensus 2022 ist notwendig, damit die geforderte hohe Qualität und Genauigkeit des Zensus-Ergebnisses erreicht werden kann.

Durch den Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und wie sie arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig.

In Deutschland erfolgte der Zensus 2022 in Form eines registergestützten Zensus. Dieses Verfahren bietet im Vergleich zu den früher praktizierten Vollerhebungen den Vorteil, dass nicht mehr alle Haushalte an der Befragung teilnehmen müssen. Lediglich eine Zufallsstichprobe von etwa zehn Prozent der Haushalte wurden befragt. Die Auswahl erfolgte nach einem Zufallsprinzip.

Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?

Die Einhaltung des Datenschutzes und des Statistikgeheimnisses ist gewährleistet und hat für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter absolute Priorität. Die erhobenen Daten dürfen ausschließlich nur für statistische Zwecke im Zusammenhang mit dem Zensus 2022 verwendet werden. Eine Weitergabe an andere Bereiche der Kreisverwaltung sowie an andere Behörden erfolgt nicht. Aus diesem Grund ist die Erhebungsstelle in einem von der übrigen Verwaltung abgeschotteten Bereich des Soester Kreishauses eingerichtet, zu dem nur die Mitarbeitenden der Erhebungsstelle Zugang haben.

Die Erhebungsbeauftragten und Mitarbeiter der Erhebungsstelle beim Kreis Soest wurden für den Zensus 2022 zur Wahrung der Geheimhaltung und zum Datenschutz verpflichtet (siehe Link unter Rechtsgrundlagen). 

Personenbezogene Daten, wie z.B. Namen, werden als sogenannte Hilfsmerkmale zur Durchführung und Steuerung der Erhebung abgefragt. Sie werden nicht ausgewertet und frühestmöglich von den weiteren Daten und Angaben getrennt und gelöscht, so dass keine Rückschlüsse auf die befragten Personen möglich sind. Die Online-Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt und die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Telefon-Hotline und weitere Informationen

  • Für allgemeine Fragen zum Zensus 2022 sowie zum Ablauf können sich Bürgerinnen und Bürger an eine Telefon-Hotline des Landes NRW wenden. Auch Anliegen von Auskunftpflichtigen zur Anforderung von Unterlagen, die zur Erfüllung der Auskunftspflicht benötigt werden, bearbeitet die Hotline und leitet sie gegebenenfalls an die Erhebungsstelle beim Kreis Soest weiter. Die Telefonnummer der Hotline lautet: 0211 - 82 83 83 83
  • Website: www.zensus2022.de
  • E-Mail: 
  • Kontaktformular: https://www.it.nrw/zensus-kontakt
  • Zensusvorbereitungsgesetz 2022
  • Zensusgesetz 2022
  • VERORDNUNG (EG) Nr. 763/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über Volks- und Wohnungszählungen
  • Gesetz zur Verschiebung des Zensus in das Jahr 2022
  • Auskunftspflicht: § 23 Abs. 1, Satz 1 Zensusgesetz (ZensG 2022), i.V.M. § 15 Abs. 1 Bundesstatistikgesetz (BStatG)
  • Sanktion: § 23 Abs. 3 Bundesstatistikgesetz (BStatG).
  • Wahrung der Geheimhaltung: $ 15 Bundesstatistikgesetz (BStatG)
  1. 02921 30-2125
  2. antje.schmitz@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  7. Details
Zensus, Volksbefragung, Statistik