Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Volontariat in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das "Sprachrohr" unserer Verwaltung

Was passiert eigentlich so im Kreis Soest? Wenn Du diese Frage gerne jeden Tag selbst beantworten möchtest, dann bietet Dir unser Volontariat in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die beste Gelegenheit dazu. Dafür suchen wir jemanden mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium, möglichst mit Schwerpunkt im Bereich Kommunikation, Medien, Journalistik oder Geisteswissenschaften.

Zu den Aufgaben von Journalistinnen und Journalisten in der öffentlichen Verwaltung zählt insbesondere die externe Kommunikation (z.B. Verfassen journalistischer Texte, Kontakt mit den Medien, Wahrnehmung von Presseterminen, Begleitung von Veranstaltungen und Krisenkommunikation), die interne Kommunikation (z.B. Analyse und Aufarbeitung der Medienberichterstattung, Beratung von Führungskräften und Gremien, Konzeptionierung und Erfolgskontrolle) als auch die direkte Information der Öffentlichkeit.

Die Arbeit in unserer Pressestelle

Tagtäglich informiert unser sechsköpfiges Team aus dem Bereich Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowohl die Medien als auch die knapp 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner in unserem Kreisgebiet. Dort laufen alle Informationen zu den Aktivitäten unserer Kreisverwaltung zusammen, welche mittels verschiedener Kanäle nach extern weitergegeben werden. Die Informationen erstrecken sich dabei von wichtigen Mitteilungen und Angeboten für die Einwohnerinnen und Einwohner bis hin zu den öffentlichen Geschehnissen in unseren 14 Städten und Gemeinden.

Allgemeines

Dauer: 24 Monate

Beginn: 1. Mai

Vergütung: 2.026,21 Euro

Arbeitszeit: 39 Std./W.

Urlaub: 30 Tage pro Jahr



 

Eine Person schaut lächelnd auf einen Laptop. Zwei weitere Personen schauen ebenfalls auf den Laptop. Foto: Thomas Grimm

Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich in der Pressestelle der Kreisverwaltung Soest statt. Diese ist organisatorisch dem Büro unserer Landrätin Eva Irrgang zugeordnet. Dort lernst Du u.a. kennen:

  • Aufbau unserer Verwaltung
  • Aufbau und Abgrenzung der Pressestelle gegenüber anderen Bereichen der Kreisverwaltung
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der öffentlichen Verwaltung

Zusätzlich absolvierst Du mehrwöchige Praktika. Die Ausbildung wird am Journalistenzentrum in Herne mit der nötigen Theorie unterfüttert. Public Relations, Konflikt- und Krisenkommunikation, Storytelling, Social Media und Podcasting sind einige der Themen, die Dir dort begegnen werden.

Als „Sprachrohr“ unserer Verwaltung informierst Du während des Volontariats mit Worten und Bildern, in Videos und Storys. Unter anderem gehört dazu: 

  • das Formulieren eigener Texte und Pressemitteilungen,
  • die Beantwortung von Presseanfragen,
  • die Pflege unseres Internetauftritts,
  • die Erstellung digitalen Contents für unsere Social-Media-Kanäle mit derzeit rund 27.000 Follower*innen (Instagram, Facebook und Twitter) sowie
  • eine Einführung in die professionelle Krisenkommunikation.

Für das Volontariat suchen wir jemanden mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium, möglichst mit Schwerpunkt im Bereich Kommunikation, Medien, Journalistik oder Geisteswissenschaften.

Darüber hinaus muss der Führerschein der Klasse B vorliegen und die Bereitschaft bestehen, einen eigenen PKW für Dienstfahrten gegen Wegstreckenentschädigung einzusetzen.

Für das Volontariat ist es wichtig, dass Du

  • sicher im Umgang mit den Sozialen Medien bist,
  • eine einwandfreie „Schreibe“ hast,
  • ausgeprägte kommunikative Kompetenzen besitzt,
  • Interesse an kommunalpolitischen Zusammenhängen hast,
  • Du gut im Team agieren kannst und
  • die notwendige Portion Sorgfalt und Flexibilität mitbringst.

Kontakt

  1. 02921 30-3162
  2. teamausbildung@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr