Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Katastrophenschutz

Der Kreis Soest ist als untere Katastrophenschutzbehörde für den Katastrophenschutz im Kreisgebiet verantwortlich. Sowohl bei Großeinsatzlagen als auch bei Katastrophen leitet er deshalb alle nötigen Abwehrmaßnahmen. Zu diesem Zweck richtet er insbesondere einen Krisenstab und einen Führungsstab Feuerwehr ein. 

Das Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Nordrhein-Westfalen unterscheidet im Katastrophenschutz zwischen Großeinsatzlagen und Katastrophen.

Großeinsatzlagen

Von Großeinsatzlagen spricht man, wenn Leben oder Gesundheit zahlreicher Menschen oder Tiere oder erhebliche Sachwerte gefährdet sind und aufgrund eines erheblichen Koordinierungsbedarfes eine rückwärtige Unterstützung der Einsatzkräfte erforderlich ist, die von einer Kommune allein nicht mehr geleistet werden kann.

Katastrophe

Eine  Katastrophe ist ein noch weitergehendes Schadensereignis als eine Großeinsatzlage. Dabei können Leben, Gesundheit, oder Sachwerte - bis hin zur lebensnotwendigen Versorgung und zu den natürlichen Lebensgrundlagen - in außergewöhnlichem Maße gefährdet oder wesentlich beeinträchtigt sein. Um eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit wirksam begegnen zu können, arbeiten in solchen Fällen die zuständigen Behörden und Dienststellen, Organisationen und eingesetzten Kräfte unter der Gesamtleitung der zuständigen Katastrophenschutzbehörde, dem Kreis Soest, eng zusammen.

Führungsstab und Krisenstab

Sowohl bei Großeinsatzlagen als auch bei Katastrophen leitet und koordiniert der Kreis Soest die Abwehrmaßnahmen. Zu diesem Zweck richtet er einen Krisenstab und einen Führungsstab Feuerwehr ein. Außerdem richtet der Kreis ein Bürgertelefon und eine Personenauskunftstelle ein, um Bürgerinnen und Bürgern bei großen Unglücken Auskünfte zu erteilen.

Feuerwehren und Hilfsorganisation

Neben den Feuerwehren im Kreis Soest sind das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und der Rettungsdienst des Kreises Soest im Katastrophenschutz aktiv.

Kontakt

  1. 02921 30-3066
  2. feuer-katastrophenschutz@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Rettungszentrum
    Boleweg 110-112
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr