Lesekompetenz in zwei Sprachen fördern

Kommunales Integrationszentrum verleiht Leseboxen an Grundschulen

Viele Kinder wachsen mehrsprachig auf: Sie sprechen innerhalb der Familie eine andere Sprache als außerhalb. „Das ist ein großer Schatz“, sagt Natalja Schneidmiller aus dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Soest (KI). „Das multilinguale Potenzial nutzen wir bestenfalls, damit die Kinder auch schnell gut Deutsch sprechen können.“ Dabei unterstützt das Kommunale Integrationszentrum jetzt mit Leseboxen, die von interessierten Grundschulen kostenfrei für sechs Monate ausgeliehen werden können.

Lesebox Lotta
Die „Lesebox Lotta“ ist eine von zwei „Lesen-Macht-Stark“-Boxen, die das KI Kreis Soest entwickelt hat. Sie können von interessierten Grundschulen im Kreis beim KI Kreis Soest ausgeliehen werden. Foto: Nadine Schäfer/ Kreis Soest

Lesekompetenz ist nicht nur für das Fach Deutsch wichtig, sondern Grundvoraussetzung für den schulischen Erfolg in allen Fächern. Um diese Schlüsselkompetenz bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache zu fördern und auszubauen, hat das KI zwei „Lesen-Macht-Stark“-Leseboxen entwickelt. Ziel ist es, die Sprachkenntnisse in der Muttersprache zu nutzen, um damit die Bildungssprache Deutsch besser zu lernen. Nach einer Erprobungsphase an der Walburgisschule in Werl können die Leseboxen von interessierten Grundschulen im Kreis beim KI Kreis Soest ausgeliehen werden.

Die Leseboxen beinhalten:

  • eine Geschichte, in Form von bilingualen Büchern gewünschter Sprachkombinationen (z.B. Deutsch-Arabisch, Deutsch-Englisch),
  • einen didaktischen Ordner mit spezifischen fächerübergreifenden Unterrichtsmaterialien,
  • eine Handpuppe bzw. ein Stofftier, die/das den Einsatz der Lesebox in mehrsprachigen Klassen unterstützen soll.

Die Palette der angebotenen Sprachen ist groß. Verfügbar sind die Bücher in: Deutsch-Albanisch, Deutsch-Arabisch, Deutsch-Chinesisch (Mandarin traditionell), Deutsch-Chinesisch (Mandarin vereinfacht), Deutsch-Englisch, Deutsch-Farsi (Persisch), Deutsch-Französisch, Deutsch-Griechisch, Deutsch-Indonesisch, Deutsch-Italienisch, Deutsch-Niederländisch, Deutsch-Polnisch, Deutsch-Portugiesisch (Brasilien), Deutsch-Portugiesisch (Europäisch), Deutsch-Russisch, Deutsch-Serbisch, Deutsch-Spanisch, Deutsch-Tunesisch, Deutsch-Türkisch, Deutsch-Ukrainisch, Deutsch-Ungarisch, Deutsch-Vietnamesisch.

Interessierte Schulen können sich per Mail beim KI melden, um die Leseboxen auszuleihen: integrationszentrum@kreis-soest.de.