„Tag der Familie“ im Ruhrgebiet

Kreisjugendamt lädt ein für 10. Juni – Anmeldung über Kinder- und Jugend-App

Die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen ist Wahrzeichen des Ruhrgebiets und UNESCO-Welterbe. Das Monument der Industriekultur und Symbol für den Wandel der einst größten Steinkohlenzeche der Welt ist am Dienstag, 10. Juni, das Ziel beim „Tag der Familie“ des Kreisjugendamts. Angesprochen sind alle Eltern im Kreis Soest mit ihren noch nicht volljährigen Kindern. Die Kosten werden zu einem großen Teil vom Kreis übernommen.

Strichmännchen-Familie. Symbolfoto: Judith Wedderwille/Kreis Soest
Symbolfoto: Judith Wedderwille/Kreis Soest

Vor Ort kann das Ruhr-Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche besucht und das Gelände der Zeche Zollverein erkundet werden. Die Teilnahme an der Fahrt ist dank der Finanzspritze durch den Kreis preisgünstig und kostet pro Person fünf Euro. Darin enthalten sind neben dem Bustransfer der Eintritt in das Museum und eine Mittagsverpflegung. Die weiteren Angebote vor Ort können auf eigene Kosten wahrgenommen werden. Eventuell müssen diese vorab über die Homepage der Zeche Zollverein gebucht werden. 

Der Bus fährt am 10. Juni um 8 Uhr in Erwitte, 8.30 Uhr in Soest und 8.45 Uhr in Werl los. Gegen 10 Uhr erreichen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Zeche Zollverein. Zwischen 12 und 15 Uhr wird im Bistro Schacht XII ein Mittagessen angeboten. Die Rückfahrt zu den Einstiegsorten ist ab 17 Uhr geplant.

150 Plätze stehen zur Verfügung. Kinder und Jugendliche können nur in Begleitung ihrer Sorgeberechtigten oder einer von ihnen beauftragten volljährigen Person am „Tag der Familie“ teilnehmen. Die Eltern beziehungsweise die beauftragte volljährige Person müssen sich zunächst über die Kinder- und Jugend-App des Kreises Soest registrieren, anschließend kann die Anmeldung erfolgen.