Das zeigt der Grundstücksmarktbericht, den der Gutachterausschuss für Grundstückswerte jetzt vorgelegt hat. Darin wird die Immobilienmarktentwicklung für den Kreis abgebildet, ausgenommen die Stadt Lippstadt. „Der Immobilienmarkt ist allerdings in sich heterogen. Insbesondere in den bisher hochpreisigen Lagen wie zum Beispiel Soest sind 2024 noch ganz leicht sinkende Preise feststellbar gewesen. Günstigere Regionen wie Warstein erfuhren hingegen wieder steigende Kaufpreise“, ordnet Steffen Arnskötter, Geschäftsstellenleiter des Gutachterausschusses, den Immobilienmarkt ein.
Und: „Der Immobilienmarkt ist ein weitgehend heimischer Markt“, wie Eva Börger als Vorsitzende des Gutachterausschusses erklärt. Demnach wurden im Jahr 2024 im Kreis Soest 2.154 Kaufverträge geschlossen, wobei in 59 Prozent der Fälle der Erwerber aus derselben Stadt beziehungsweise Gemeinde kam, in der auch das erworbene Grundstück liegt.
Der Trend nahezu gleichbleibender Kaufpreise zieht sich durch alle Marktbereiche. Ein unbebautes Grundstück kostete 2024 im Kreisdurchschnitt 160 Euro pro Quadratmeter (+ drei Prozent), eine neu gebaute Eigentumswohnung rund 3.900 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche (+drei Prozent). Die Ackerlandflächen legten im vergangenen Jahr um ein Prozent zu und kosteten damit durchschnittlich 8,37 Euro/m².
Derweil ist die Zahl der Kaufverträge deutlich nach oben geschnellt: Die 2.154 Verträge bedeuten im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von zwölf Prozent. Schwach bleibt derweil der Neubaubereich. Im Jahr 2024 wurden lediglich 21 neue Eigentumswohnungen und 132 Bauplätze für Eigenheime veräußert. Der Durchschnitt in der vergangenen Dekade lag mit 123 neuen Eigentumswohnungen und 298 Bauplätzen pro Jahr deutlich höher.
Neben den Bodenrichtwerten hat der Gutachterausschuss auch die Immobilienrichtwerte für das Jahr 2025 fortgeschrieben. Mit diesen kann jede Bürgerin und jeder Bürger sein freistehendes Haus, Reihen- oder Doppelhaus oder seine Eigentumswohnung mit ein paar Klicks überschlägig selbst im Wert bestimmen.
Der Grundstücksmarktbericht 2025 ist online unter www.boris.nrw.de kostenlos einsehbar. Dort sind auch die beschlossenen Boden- und Immobilienrichtwerte aufgeführt. Weitere Infos gibt es unter www.gars.nrw/soest, bei der Ausschussvorsitzenden Eva Börger, Telefon 02921/30-2334, bei Geschäftsführer Steffen Arnskötter, Telefon 02921/30-2367, und per E-Mail an gutachterausschuss@kreis-soest.de.
Auch 2025 wird der Gutachterausschuss Quartalsberichte erstellen, um jedem Interessierten einen kurzen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen zu geben. Diese sind auf den beiden vorgenannten Internetseiten zu finden.