Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

40 familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet

Zwölf Betriebe erhalten Siegel erstmalig

Insgesamt 40 Unternehmen erhalten in der Zertifizierungsrunde 2024 das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“. Neben den 28 Rezertifizierten wurden zwölf Betriebe erstmalig mit dem Siegel ausgezeichnet.

Zertifikatsverleihung
40 Unternehmen haben am heutigen Mittwoch in der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ erhalten. Foto: Katrin Jedra/wfg Kreis Soest

Der stellvertretende Landrat Oliver Pöpsel und Markus Helms, Geschäftsführer der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest, nahmen am heutigen Mittwoch in den Räumlichkeiten der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf die Auszeichnungen vor. Mehr als 70 Gäste waren der Einladung der wfg gefolgt. Sie alle haben unabhängig von Unternehmensgröße und Branchenzugehörigkeit familienfreundliche Angebote geschaffen, um ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.

„Schon seit Beginn des Zertifizierungsprozesses konnten wir mit Hilfe des Netzwerks der wfg daran arbeiten, weitere innovative Maßnahmen zu entwickeln, die unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugutekommen. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und sehen sie als Ansporn, unsere familienfreundlichen Maßnahmen weiter auszubauen“, erklärt etwa Tobias Jäkel, Chief Operating Officer der MASS GmbH mit Sitz in Anröchte.

Abgesehen von den bereits umgesetzten Maßnahmen ist auch die geplante Weiterentwicklung in Sachen Familienfreundlichkeit ein wichtiger Bestandteil der Zertifizierung. 28 Betriebe konnten die Fachjury im Rahmen der Rezertifizierung erneut von der Familienfreundlichkeit ihres Unternehmens überzeugen und arbeiten kontinuierlich an der Verfolgung bedarfsgerechter Lösungen für die gesamte Belegschaft.  

„Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Unterstützung für pflegende Angehörige sind nur einige Beispiele, wie Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen können. Die Auszeichnung zum familienfreundlichen Unternehmen würdigt dieses Engagement und motiviert weitere Firmen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen. Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Baustein zur Attraktivität und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle beim Werben und Halten von Fach- und Führungskräften“, sagt wfg-Geschäftsführer Markus Helms. Dagmar Gause, Assistenz der Geschäftsführung der Engel & Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft, ergänzt: „Familienfreundlichkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie ist der Schlüssel zu einer ausgewogenen und erfolgreichen Arbeitsumgebung.“

Kreisweit sind seit der ersten Zertifizierungsrunde im Jahr 2010 nun mehr als 150 Unternehmen offiziell als familienfreundlich ausgezeichnet worden. Damit profitieren mehr als 35.000 Beschäftigte im Kreis Soest von betrieblichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Wir sind voller Stolz, ein zertifiziertes, familienfreundliches Unternehmen zu sein. Wir sehen diese Anerkennung als Bestätigung unserer Vision, dass beruflicher Erfolg und familiäres Wohlbefinden Hand in Hand gehen können“, erläutert Benjamin Wilhelm, Geschäftsführer der Lippe-Solar GmbH.

Die nächste Zertifizierungsrunde beginnt voraussichtlich im zweiten Quartal 2024. Weitere Informationen hat Carolin Weyrich. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 02921/303479 und per E-Mail an carolin.weyrich@wfg-kreis-soest.de.

 

Hintergrund: Die zertifizierten Unternehmen 2024

Erstmals zertifiziert wurden: Engel & Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft (Bad Sassendorf), Haushaltshilfe Kreis Soest UG (Werl), IDEAL-Werk C.+ E. Jungeblodt GmbH & Co. KG (Lippstadt), Kieserling & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB (Wickede (Ruhr)), Klinik Wiesengrund GmbH & Co. KG (Bad Sassendorf), Klinikum Stadt Soest gGmbH, Lippe-Solar GmbH (Geseke), MASS GmbH (Anröchte), Paul Neuhaus GmbH (Werl), Rudolf Hillebrand GmbH & Co. KG (Wickede (Ruhr)), W&K Metallverarbeitung GmbH (Lippstadt) und Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee.

Rezertifiziert wurden: Accent Metalltechnik GmbH (Rüthen), AufdemKamp GmbH (Lippstadt), Deutsche Saatveredelung AG (Lippstadt), DPL Deutsche Paletten Logistik GmbH (Soest), Elektro OSTKAMP GmbH (Lippstadt), Gemeinde Ense, Gemeinde Welver, Hinz Steuerberatung (Lippstadt), INOTEC Sicherheitstechnik GmbH (Ense), Kreispolizeibehörde Soest, Kulle Logistik GmbH & Co. KG (Werl), Mues + Schrewe GmbH (Warstein), Münstermann GmbH (Soest), Müthing GmbH & Co. KG Soest (Soest), P & S Treuhand Revision Steuerberatungsgesellschaft mbH (Warstein), PIEL - Die Technische Großhandlung GmbH (Soest), Provinzial Versicherung AG – Welver, Reifen Tiemann GmbH (Lippstadt), Schlüter Baumaschinen GmbH (Erwitte), Sedus Systems GmbH (Geseke), Seniorencentrum St. Michael Werl, Sparkasse Hellweg-Lippe (Lippstadt), Tecnamic GmbH (Werl), Volksbank Hellweg eG (Soest), Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG, WIGGENtech GmbH (Lippstadt), Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG (Wickede (Ruhr)) und Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG  (Lippstadt).