Im Fokus stand neben einer Definition innerbetrieblicher Ressourcenschutzmaßnahmen für Umweltprogramme die abfallrechtlichen Anforderungen an Unternehmen sowie das Abfall- und Wertstoffmanagement. Darüber hinaus erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie schon bei der Beschaffung auf nachhaltige Wertstoffkreisläufe achten können.
Die gastgebende Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe unterstützt nicht nur Ökoprofit, sondern leistet auch selbst im Zuge der Modernisierung des Bildungszentrums des Handwerks am Standort Soest einen aktiven Beitrag zum betrieblichen Klimaschutz. Beispielgebend ist das nachhaltige Energiekonzept mit hoher Energieeffizienz.
Ein Eisspeicher in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und mehreren Wärmepumpen wird die passive Kühlung der Hallen im Sommer und eine klimaschonende Beheizung in der kalten Jahreszeit ermöglichen. Hinzu kommt ein extensives Gründach, um die Aufheizung der großen Dachflächen zu vermindern und zusammen mit zwei Regenwasser-Versickerungsflächen ein aktives Wassermanagement zu betreiben. Darüber hinaus wird das Angebot an Fahrrad-Abstellplätzen und Elektro-Ladesäulen deutlich erweitert.
Die künftige komplexe Gebäudetechnik soll in die handwerklichen Schulungskonzepte integriert werden und auch hier neue Maßstäbe setzen, erklärte Hauptgeschäftsführer Detlef Schönberger im Rahmen des Workshops. „Die neuen Gebäude und Freiflächen werden zusammen eine motivierende Lernatmosphäre mit klaren Strukturen und attraktiven Lernräumen bieten. Hier entsteht ein Zentrum, mit dem die gestartete Kampagne ‚Handwerker. Klimaschützer von Beruf!‘ ein Gesicht bekommt und erlebbar wird“, zeigte er sich überzeugt.
Die teilnehmenden Unternehmen bereiten sich momentan auf die Zwischenbilanz-Veranstaltung des Projekts „Ökoprofit Soest-Sauerland“ am Dienstag, 2. Juli, vor. Dann werden sie den jeweils aktuellen Stand der innerbetrieblich erarbeiteten Ressourcenschutzmaßnahmen vorstellen.
Hintergrund: Ökoprofit Soest-Sauerland
Das vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell geförderte Projekt „Ökoprofit Soest-Sauerland“ unterstützt Unternehmen aller Größenordnungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit über innerbetriebliche Umweltprogramme. Aus den das Projekt organisierenden Kreisen Soest und Hochsauerlandkreis nehmen in der aktuellen Runde folgende Unternehmen teil: estaro GmbH (Bad Sassendorf), Pedotherm GmbH (Geseke), ANRIN GmbH (Anröchte), Bio-Mühle Eiling GmbH (Warstein), Caritasverband für den Kreis Soest e.V. (Soest), GEBRO HERWIG Haustechnik GmbH (Arnsberg), SOESTMEDIA Werbeagentur & Werbemittelhandel (Soest), Agrarhandel Wilke GmbH & Co. KG (Werl) und SCHMITZ medical GmbH (Wickede (Ruhr).