Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Karrierestart beim Kreis Soest

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten: 36 Nachwuchskräfte in 13 Berufsbildern gesucht – jetzt informieren

Ausbildung oder duales Studium mit Perspektive: Der Kreis Soest sucht insgesamt 36 Nachwuchskräfte für das neue Einstellungsjahr 2025. Auf der Internetseite www.kreis-soest.de/ausbildung gibt es alle wichtigen Informationen zum Online-Bewerbungsverfahren über das Karriereportal „Interamt“. Vielfalt erleben lautet dabei wieder das Motto:  In 13 Berufsbildern vergibt die Kreisverwaltung Ausbildungsplätze. Zum Jahreswechsel werden weitere Plätze für den Karrierestart beim Kreis ausgeschrieben.

Willkommen im Team
Willkommen im Team: Fast 100 junge Menschen absolvieren gerade eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Kreis Soest. Für den Ausbildungsstart 2025 werden 36 neue Nachwuchskräfte gesucht. Foto: Kira Hönicke/ Kreis Soest

Egal ob klassische Verwaltung, Soziales, Rettungsdienst, IT oder vieles mehr: Beim Kreis Soest findet fast jeder eine passende Ausbildung, ein duales Studium und viele weitere Karrieremöglichkeiten. Die meisten Nachwuchskräfte werden im Verwaltungsbereich eingesetzt. So vergibt der Kreis Soest sieben Plätze für das duale Studium „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ mit dem Abschluss Bachelor of Laws.

Studium in Teilzeit
„Erfreulicherweise können wir erneut einen Platz für das Studium in Teilzeit anbieten“, erklärt Ausbildungsleiterin Kerstin Düsener. Das Studium richtet sich dabei an alle, die aufgrund von Kinderbetreuung, der Pflege angehöriger Personen oder wegen einer Behinderung kein Vollzeitstudium wahrnehmen können. 

Ein weiterer Platz ist erneut dem regulären Studiengang zugeordnet, dieser ist aber speziell für die Ausbildung im Jobcenter Arbeit Hellweg Aktiv des Kreises Soest konzipiert. Hier haben Studierende die Möglichkeit, die Praxisabschnitte hauptsächlich im Jobcenter zu absolvieren, um auf einen späteren Einsatz bestens gerüstet zu sein.

Verwaltungsberufe
Sieben weitere Plätze bietet der Kreis Soest für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte – Fachrichtung Kommunalverwaltung oder Verwaltungswirt an. Darüber hinaus wird für den speziellen Einsatz im Bereich der Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisse eine Nachwuchskraft für die Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement gesucht. 

Ausbildung im Kreisarchiv
Das Portfolio im Verwaltungsbereich wird nach mehrjähriger Pause abgerundet mit einem weiteren Platz im Kreisarchiv des Kreises Soest für die Ausbildung als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv.

Duales Studium „Soziale Arbeit“
Im Kreisjugendamt sind zwei Plätze für das duale Studium „Soziale Arbeit“ mit dem Abschluss Bachelor of Arts frei. „Bislang entsenden wir unsere Studierenden für die theoretische Ausbildung an die Duale Hochschule Baden-Württembergs in Heidenheim. Derzeit prüfen wir noch, ob wir ab dem kommenden Jahr eine heimatnahe Lösung für Studieninteressierte schaffen können. Daher erfolgt die Ausschreibung dieser Plätze etwas später“, berichtet Kerstin Düsener. Darüber hinaus wird nach einer längeren Corona bedingten Pause auch wieder eine Nachwuchskraft für das duale Studium der Sozialen Arbeit mit dem gleichen Studienabschluss für den Einsatz im Gesundheitsamt gesucht.

Zwölf Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
Für den Rettungsdienst begibt sich der Kreis Soest wieder auf die Suche nach insgesamt zwölf Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern, die auf den kreiseigenen Lehr- und Rettungswachen eingesetzt und ausgebildet werden. Für das Bewerbungsverfahren war bislang immer auch ein aktuelles Deutsches Sportabzeichen notwendig. Seit diesem Jahr ist als Alternative auch die Vorlage eines Schwimmabzeichens zugelassen.

Karriere auch im IT-Bereich und im technischen Dienst möglich
Im technischen Bereich vergibt der Kreis Soest je einen Platz für das duale Studium „Verwaltungsinformatik“ mit dem Abschluss Bachelor of Arts, dem ähnlichen Studiengang „Verwaltungsinformatik E-Government“ mit dem Abschluss Bachelor of Science sowie für die Ausbildungen als Fachinformatiker – Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse im IT-Bereich als auch Straßenwärter auf dem Baubetriebshof des Kreises Soest an. Für die Ausbildung als Vermessungstechniker – Fachrichtung Vermessung werden zwei Nachwuchskräfte gesucht. 

Bewerbungen und weitere Infos
Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Kreisverwaltung Soest interessiert, kann sich entweder online unter www.kreis-soest.de/ausbildung, in den sozialen Medien (Instagram oder Facebook) oder direkt beim Team Ausbildung des Kreises Soest informieren. Am 30. und 31.08.2024 ist das Team Ausbildung darüber hinaus auch persönlich auf der Ausbildungsmesse in Werl sowie am 06. und 07.09.2024 auf dem Ausbildungsmarkt Hellweg in Lippstadt anzutreffen. Bewerbungen sind ab sofort online über „Interamt“ möglich.

Das Team Ausbildung vom Kreis Soest steht allen Interessierten unter teamausbildung@kreis-soest.de oder unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung: 02921/30-2279 (Kerstin Düsener), 02921/30-3162 (Christopher Rothhöft).