Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Glasfaserausbau: Wer baut wo?

Kreis Soest bietet Übersichtskarte für mehr Transparenz

Der Glasfaserausbau in Deutschland ist ein komplexes Unterfangen. „Jedes Telekommunikationsunternehmen kann selber entscheiden wo es den Ausbau vornehmen will, damit entsteht eine zersplitterte Versorgungslage. Dies kann zu großen Verwirrungen führen“, weiß Gigabitkoordinator Christoph Hellmann vom Kreis Soest. Für den Kreis Soest soll jetzt der GlasfaserAtlas Abhilfe schaffen.

GlasfaserAtlas präsentiert
Christoph Hellmann, Gigabitkoordinator des Kreises Soest, präsentierte am 6. Juni 2024 beim 21. Breitbanddialog in Düsseldorf die neue Übersichtskarte GlasfaserAtlas Kreis Soest. Diese Karte gibt einen Überblick, welches Unternehmen im Kreis Soest Glasfaser ausbaut und wie weit der Ausbau ist. Foto: Stefan Glusa/ TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH

Der Glasfaserausbau in Deutschland ist ein komplexes Unterfangen. „Jedes Telekommunikationsunternehmen kann selber entscheiden wo es den Ausbau vornehmen will, damit entsteht eine zersplitterte Versorgungslage. Dies kann zu großen Verwirrungen führen“, weiß Gigabitkoordinator Christoph Hellmann vom Kreis Soest. Für den Kreis Soest soll jetzt der GlasfaserAtlas Abhilfe schaffen. | Ein großes Problem gemäß Christoph Hellmann: „Es mangelt für die Verbraucher an einer zentralen Übersicht, wo genau welches Unternehmen ausbaut und in welchem Status ein Ausbaugebiet ist. Bei Umzug oder Kauf einer Immobilie müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher sich selber über die Verfügbarkeit in ihrer Region informieren. Im Kreisgebiet haben wir derzeit zwölf Telekommunikationsunternehmen, das macht die Recherche nicht wirklich einfacher. Einen zentralen Ort, wo all die nötigen Informationen vorhanden sind, gab es bislang nicht, daher haben wir den GlasfaserAtlas Kreis Soest erstellt.“

 

Es ist eine Übersichtskarte, erreichbar unter www.kreis-soest.de/glasfaseratlas, auf der adressgenau Informationen über den Glasfaserausbau im Kreisgebiet für die Verbraucherinnen und Verbraucher zur Verfügung gestellt werden. „Ob geförderter, privatwirtschaftlicher Ausbau oder gerade eine Nachfragebündelung läuft, im GlasfaserAtlas wird jeder Status des Glasfaserausbaus im Kreis Soest transparent dargestellt. Ein Klick auf das jeweilige Ausbaugebiet in der Karte gibt weitere Informationen des ausbauenden Unternehmens preis“, erklärt Gigabitkoordinator Hellmann. Weiterhin wird die Versorgungsquote, die Adressen in Bau und in aktueller Nachfragebündelung als Dashboard gezeigt.

 

Der neue GlasfaserAtlas wurde jüngst beim 21. Breitbanddialog in Düsseldorf vorgestellt, an dem Breitbandkoordinatoren aus ganz Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Das Interesse an dem Kartendienst ist unter den Fachleuten groß, denn auch sie würden ihren Bürgerinnen und Bürgern gerne eine kompakte Übersicht über den aktuellen Glasfaserausbau geben.

 

Die Informationen für den GlasfaserAtlas Kreis Soest werden vom Gigabitkoordinator von den Unternehmen zusammengetragen und werden immer aktuell zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen zum Thema Breitbandausbau im Kreis Soest gibt es auf den Internetseiten des Kreises Soest unter www.kreis-soest.de/breitband.