Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Stadtradeln in den Startlöchern

Elf Städte und Gemeinden rufen dazu auf, Alltagswege per Rad zu erledigen

Das Klima schützen, den Radverkehr fördern, die Lebensqualität steigern und etwas für die eigene Gesundheit tun: Das sind die Ziele des Stadtradelns. Die Aktion, bei der möglichst viele Alltagswege mit dem Rad erledigt werden sollen, startet am Sonntag, 26. Mai, in elf Städten und Gemeinden des Kreises Soest und endet am 15. Juni.

Aktion Stadtradeln in den Startlöchern
Bildunterschrift: Ob zur Arbeit oder zum Einkauf, Stadtradeln – wie hier in Soest – macht einfach Spaß! Foto: ©Sauerland-Tourismus e.V. / sabrinity.com / REACT-EU

Im Rahmen der europaweiten Aktion des Klimabündnisses sollen 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Dabei ist es egal, ob der Drahtesel bereits das bevorzugte Verkehrsmittel ist, oder die Aktion zur häufigeren Nutzung des Fahrrads führt. Beim Stadtradeln können die angemeldeten Teams ihre Kilometerleistungen untereinander messen. Die Ergebnisse des Wettbewerbes zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Gerade auch die Kommunalpolitiker sind zur Teilnahme an der Aktion aufgerufen, denn sie treffen die Entscheidungen, wenn es um die Radinfrastruktur und damit um den praktischen Klimaschutz vor Ort geht. Der Vorteil: Während der Aktion nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Lenkerperspektive ein und erfahren, wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist, und wo noch nachgebessert werden sollte.

Folgende Städte und Gemeinden im Kreis sind für den Aktionszeitraum vom 26. Mai bis zum 15. Juni angemeldet: Anröchte (erstmals dabei), Erwitte, Geseke, Lippstadt, Möhnesee (erstmals dabei), Rüthen, Soest, Warstein (erstmals dabei), Welver, Werl und Wickede. Damit das Stadtradeln mit dem Fahrradthon Lippetal am 11. August zusammenfällt, wird sich die Gemeinde als zwölfte Kommune für einen späteren Aktionszeitraum separat anmelden.

Die Teilnahme ist in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde noch über die Bildung eigener Teams sowie über den Beitritt in bestehende Gruppen möglich. Es ist ratsam, in der Kommune teilzunehmen, in der sich vorwiegend mit dem Fahrrad bewegt wird. Für Radfahrer aus den Gemeinden Bad Sassendorf und Ense ist eine Anmeldung als Team oder durch einen Teambeitritt beim Kreis Soest möglich. Anders als manche Stadt oder Gemeinde, wird der Kreis jedoch keine Abschlussveranstaltung durchführen oder Preise verleihen.

Detaillierte Informationen des Klimabündnisses zum Stadtradeln gibt es online unter www.stadtradeln.de/home. Teams und Einzelpersonen können sich hier unter der Schaltfläche „Mitmachen“ anmelden. Fragen zur Aktion beantworten darüber hinaus Stefan Hammeke (stefan.hammeke@kreis-soest.de, Telefon 02921/30-2231) und Kathrin Ikenmeyer (kathrin.ikenmeyer@kreis-soest.de, Telefon 02921/30-3104).