Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

„Einblick in den Arbeitsalltag bekommen“

Jobcenter-Mitarbeitende besichtigen Kverneland Soest

Wie sehen die Arbeitsplätze bei Kverneland aus? Welche Eigenschaften sollten neue Mitarbeiter mitbringen? Wie wird sich die Arbeitssituation zukünftig verändern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt, als jetzt 14 Mitarbeitende des Jobcenters AHA Kreis Soest das Unternehmen Kverneland in Soest besichtigten. Bei einer Betriebsführung erhielten sie Informationen zu der Arbeit des Landmaschinenherstellers und besichtigten die verschiedenen Produktionsschritte.

Jobcenter Kverneland
Interessiert verfolgten die Mitarbeiter des Jobcenters die Werksführung von Hendrik Scholz, Kverneland Group Soest (1.v.l.). Foto: Jobcenter/ Bormann

„Für unsere Arbeit ist es wichtig, Einblicke in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter zu bekommen“, berichtete Maja Schubin, Ansprechpartnerin für Arbeitgeber im Jobcenter. „Nur wenn wir die Anforderungen vor Ort kennen, können wir dem Unternehmen passende, neue Bewerber vorschlagen und so erfolgreich Menschen in Arbeit vermitteln.“

Bei dem Rundgang sahen sich die Arbeitsvermittler die verschiedenen Arbeitsplätze zum Beispiel in der Lackiererei, dem Warehouse und der Logistik an. „Bei der Führung werden sie feststellen, dass das höchste Gut für uns unsere Mitarbeiter sind“, so Hendrik Scholz, Meister „Linie Einzelkorn“ bei Kverneland Soest, der die Besucher herumführte. „Wir legen sehr großen Wert auf ergonomische Arbeitsplätze und ein hohes Maß an Arbeitssicherheit.“

Wie nachhaltig und zukunftsorientiert das Unternehmen aufgestellt ist, zeigt die große Anzahl an Auszubildenden. „Bei uns steht in den kommenden Jahren ein Generationenwechsel an. Viele Mitarbeiter werden in den Ruhestand gehen. Daher ist es wichtig, schon heute an morgen zu denken und neue Fachkräfte einzustellen“, erzählte Manuel Jung, HR Business Partner. „Zudem beschäftigen wir zurzeit 22 Auszubildende. Unser Ziel ist es, frühzeitig einen Wissenstransfer zwischen den Generationen zu ermöglichen und gleichzeitig unsere eigenen Fachkräfte auszubilden. Daher freuen wir uns über die enge Zusammenarbeit mit dem Jobcenter.“

Das Unternehmen beschäftigt zurzeit rund 323 Frauen und Männer in Soest und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro.