Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Mit Tempo in den Job

Warsteiner Job-Speed-Dating unterstützt Migranten bei Jobsuche

„Eines unserer Ziele ist, Menschen mit Migrationshintergrund schneller beruflich zu integrieren“, berichtete Martin Steinmeier, Geschäftsführer des Jobcenters AHA Kreis Soest bei der Bewerbermesse im Warsteiner Rathaus. „Ein Job-Speed-Dating ist dazu ein tolles Medium, um Unternehmen und Jobsuchende unkompliziert zusammenzubringen. Gerade wenn es bei der Sprache noch etwas hapert, ist ein direkter Kontakt ein guter Türöffner.“

Jobturbo
Während der Bewerbermesse im Warsteiner Rathaus tauschten sich Martin Steinmeier (Geschäftsführer Jobcenter AHA Kreis Soest, v. l.), Robert Cunaj (WAGU Gummitechnik GmbH) und Stefan Hüttenschmidt (Teamleiter Jobcenter) über die Arbeit in multinationalen Teams aus. Foto: Elisabeth Bormann/ Jobcenter

Insgesamt besuchten rund 130 Frauen und Männer die Messe, um mit den neun anwesenden Firmen über eine Einstellung zu sprechen. „Circa 75 Prozent von ihnen hatten einen Migrationshintergrund“, so Steinmeier. Sie informierten sich über Stellen in der Produktion, im Pflegebereich, als Servicekräfte oder Facharbeiter.

Wie gut eine Beschäftigung auch mit einfachen Sprachkenntnissen funktionieren kann, berichtete Robert Cunaj von der WAGU Gummitechnik GmbH. „Wir arbeiten seit mehreren Jahrzehnten in multinationalen Teams zusammen und haben damit gute Erfahrungen gemacht“, so Cunaj. „Am Ende zählt immer die Motivation und Zuverlässigkeit jedes einzelnen, dabei spielt die Nationalität keine Rolle. Durch die Arbeit in den gemischten Teams können sprachliche Hürden gut ausgeglichen werden.“

Auch die anderen anwesenden Arbeitgeber zogen eine positive Bilanz: So werden als Ergebnis der Veranstaltung in der kommenden Zeit rund 60 Vorstellungsgespräche in den Unternehmen geführt. „Dies ist ein super Ergebnis“, freute sich Thomas Schöne, Bürgermeister der Stadt Warstein, der die Veranstaltung mit dem Jobcenter organisiert hatte. „Gerne wiederholen wir dieses erfolgreiche Format in Kürze.“

Zu Beginn des Jahres hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Jobturbo ins Leben gerufen. Mit dieser Initiative wird das Augenmerk von Jobcentern, Arbeitsagenturen und Unternehmen auf die Gruppe von Menschen mit Migrationshintergrund gelenkt. Vor allem Geflüchtete aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan, Irak und fünf weiteren Ländern sollen engmaschiger betreut und schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden. Mit Formaten wie der Bewerbermesse unterstützt das Jobcenter das Anliegen der Bundesregierung und unterstützt die Bewerbungsanstrengungen der Geflüchteten aktiv.