Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Bildungskonferenz: Erfolgreicher Start in die weiterführende Schule

130 Teilnehmer nehmen den „unterschätzten Übergang“ in den Blick

Rund 130 Teilnehmer der Bildungskonferenz nehmen den „unterschätzen Übergang“ in den Blick: Ein Zeitpunkt, der für die weitere Schullaufbahn von entscheidender Bedeutung ist, ist nach Einschätzung von Experten nämlich der Wechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule. Die Veranstaltung der Bildungsregion Kreis Soest findet am Dienstag, 14. Mai, ab 10 Uhr in der Tagungsstätte Haus Düsse in Bad Sassendorf-Ostinghausen statt.

Bildungskonferenz vorbereitet
Vorbereitet wurde die Bildungskonferenz von zahlreichen Eltern aus dem Kreis Soest. Sie hatten Anfang des Jahres formuliert, welche Erwartungen, Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge es für den Übergang an die weiterführende Schule gibt. Foto (Archiv): Holger Schubert/ Kreis Soest

Vorbereitet wurde die Bildungskonferenz u.a. durch einen Workshop mit zahlreichen Eltern aus dem Kreis Soest. Sie hatten Anfang des Jahres formuliert, welche Erfahrungen, Erwartungen und Verbesserungsvorschläge es für den Übergang an die weiterführende Schule gibt. „Mit Blick auf eine gelingende Bildungsbiografie ist dieser Übergang mit all seinen Bedingungen und Herausforderungen von wesentlicher Bedeutung für eine glückliche Schulzeit“, fasst Achim Schmacks vom Regionalen Bildungsbüro zusammen. 

Zum Auftakt wird Prof. Dr. Raphaela Porsch, Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Magdeburg, einen Impulsvortrag zu Herausforderungen und Perspektiven dieses Übergangs halten und sich dabei bereits auch auf den Kreis Soest beziehen. Anschließend sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Infos und Mitwirkung in Workshops eingeladen. Dabei soll die Konferenz auch ein Forum für Austausch und Netzwerkarbeit sein.

Hintergrund: Bildungsregion und Bildungskonferenz
Um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung gemeinsam zu unterstützen, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren im Bildungsbereich notwendig. Ob Schule oder Jugendhilfe, Kita oder Eltern, Kommunen und Politik, Wirtschaft und Hochschulen, Bundesagentur und Jobcenter, Ministerien und Bezirksregierung, Kommunen und Politik: Seit 2008 gibt es ein eng geknüpftes Netzwerk in der Bildungsregion Kreis Soest. Regelmäßig findet eine Bildungskonferenz statt, die sich einem bestimmten Thema widmet und den Austausch untereinander fördert. Dabei greift das Team der Bildungsregion aktuelle Themen auf mit dem Ziel, im Austausch mit möglichst vielen Beteiligten Angebote zur Unterstützung der Bildungsakteure im Kreis Soest kreieren zu können.