Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Neuer Wachenstandort in Rüthen als Interimslösung

Kooperation mit dem DRK-Ortsverband – Grundstück in Belecke gesucht

Zwischen dem Absetzen eines Notrufs über die 112 und dem Eintreffen des Rettungsdienstes soll bei notfallmedizinisch relevanten Ereignissen so wenig Zeit wie möglich vergehen. Für den Kreis Soest beträgt diese so genannte Hilfsfrist zwölf Minuten. Sie gilt für jeden Ort im überwiegend ländlich geprägten Kreisgebiet. Um das auch bei stetig steigenden Einsatzzahlen zu gewährleisten, wird nun übergangsweise ein zusätzlicher Wachen-Standort beim Deutschen Roten Kreuz in Rüthen eröffnet.

Zusätzliche Rettungswache
Ab dem zweiten Quartal 2024 betreibt der Kreis beim DRK-Ortsverband in Rüthen, Harringhuser Straße 34, als Interimslösung eine zusätzliche Rettungswache. Foto: Bastian Schulz

Hans-Peter Trilling, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes beim Kreis Soest, erläutert den Hintergrund: „Um die rettungsdienstliche Versorgung der Bevölkerung auch in Zukunft sicher stellen zu können, müssen wir bei den stetig steigenden Einsatzzahlen neue, zusätzliche Rettungswachen eröffnen und gleichzeitig die bereits bestehenden Rettungswachen auf einem modernen Niveau halten oder sogar ausbauen. Häufig ist der Neu- oder Umbau jedoch durch die Standortsuche und die Umsetzung aller baurechtlichen Vorgaben erschwert oder verzögert sich.“ Auch ein Ausbau bestehender Wachen sei in vielen Fällen aus Platzgründen nicht möglich. Gleichzeitig steige mit den Einsatzzahlen kontinuierlich die Anzahl der Rettungsdienstfahrzeuge und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes weiter an.

Konkret kam es zur Interimswache in Rüthen, weil für den im Rettungsdienstbedarfsplan geforderten zusätzlichen 12-Stunden-RTW in der Wache am Drewer Weg in Warstein-Belecke kein Platz mehr war und ein geeignetes Grundstück für einen Neubau in Belecke bislang noch nicht gefunden wurde. Hans-Peter Trilling: „Die Suche geht weiter. Bis dahin rückt der Rettungswagen dank der Unterstützung des DRK von Rüthen aus.“

Die zusätzliche Rettungswache in der Harringhuser Straße in Rüthen betreibt der Kreis ab dem zweiten Quartal 2024. Durch die vorübergehende Kooperation mit dem DRK-Ortsverein Rüthen und der Stadt Rüthen ist es möglich, dort an sieben Tagen pro Woche für 12 Stunden tagsüber einen zusätzlichen Rettungswagen (RTW) zu stationieren. Um das Rettungsdienstpersonal künftig auch von Rüthen aus zu Einsätzen alarmieren zu können, werden zurzeit noch kleinere bauliche Veränderungen vorgenommen. 

Carl Pedley, Geschäftsführer und Schatzmeister des DRK-Ortsvereins Rüthen, freut sich auf die Möglichkeit, die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger durch die vorübergehende Bereitstellung des Wachen-Standortes aktiv zu unterstützen: „Das DRK schätzt die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlern und hauptamtlich beim Rettungsdienst Beschäftigten.“ Er erinnert in diesem Zusammenhang an das Glatteis vom 12. Januar 2024, als das DRK den Rettungsdienst des Kreises mit einem zusätzlichen Krankentransportwangen unterstützte. Die ehrenamtliche Arbeit beim DRK sei sehr facettenreich und gehe vom Katastrophenschutz, über die freie Wohlfahrt bis hin zur Jugendarbeit. Carl Pedley: „Dafür suchen wir immer motivierte und interessierte Freiwillige, die unsere Arbeit unterstützen. Interessierte laden wir zu unserem nächsten Übungsabend am 27. Februar 2024 von 19.30 bis 21.30 Uhr ein. Die Übungsabende des DRK-Ortsvereins Rüthen finden regelmäßig alle 14 Tage in der Harringhuser Straße 34 statt. Wer sich erst einmal generell informieren möchte, kann auch die Webseite www.ov-ruethen.drk.de besuchen.“