Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Nachhaltig für die Region

wfg Kreis Soest und Lufthansa Industry Solutions beteiligen sich an Wiederaufforstung in Warstein

Durch die Wiederaufforstung der Kalamitätsflächen im Naturpark Arnsberger Wald an der Aussichtsplattform Lörmecketurm in Warstein soll das Waldökosystem wiederhergestellt werden. 4.650 Bäume werden dort gepflanzt und sollen als Mischwald zukünftigen Generation Lebensraum geben. Rund 100 Bäume hat die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg) jetzt zusammen mit Lufthansa Industry Solutions gepflanzt.

Baumpflanz-Aktion wfg und Lufthansa
Zusammen mit Lufthansa Industry Solutions hat die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg) jetzt Bäume am Lörmecketurm gepflanzt. An der Pflanzaktion beteiligt waren (v. l.): Jürgen Mues (Mues + Schrewe Werbeagentur), Stephanie Schwalbe (wfg), wfg-Geschäftsführer Markus Helms, Dr. Claudius Nowack und Sebastian Gretenkort (beide Lufthansa Industry Solutions), Franziska Graef (Gebr. Graef GmbH & Co. KG ), Jasmin Hille (WaldLokal GmbH) sowie Felix Klein und Markus Kürpick (wfg). Foto: Katrin Jedra/ wfg

„Wir sind nun offiziell Waldlokalianer“, freut sich wfg-Geschäftsführer Markus Helms. So nennt das Soester Social Startup Waldlokal gGmbH die fleißigen Helfer und unterstützenden Unternehmen. Seit Mai 2021 gibt es die WaldLokal gGmbH. Neben Warstein, Möhnesee und Werl sind es seit der Gründung durch Mario Ernst bereits mehr als 30 Waldlokale in Südwestfalen. Bis Ende 2023 werden es 200.000 gepflanzte Bäume in unserer Region sein. Eine stolze Summe. Mit großer Wirkung.

„Wir freuen uns mit „WaldLokal“ eine Vorzeigeprojekt aus dem Kreis Soest aktiv zu unterstützen. Auch in den vergangenen Jahren hat die wfg im Rahmen ihrer Veranstaltungsformate auf die wichtige Arbeit von WaldLokal aufmerksam gemacht. Wir unterstützen das Engagement weiterhin und appellieren an unsere Unternehmen sich ebenfalls zu engagieren. Dies ist auch schon mit kleinen finanziellen Beiträgen möglich“, lobt wfg-Geschäftsführer Markus Helms die Initiative.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Um die Entwicklung der Bäume in Warstein und den anderen WaldLokalen zu verfolgen, wurde eine digitale Waldlokal-Karte ins Leben gerufen. Zu erreichen ist sie unter https://waldlokal.com/waldlokale/

Finanziert wurden die Bäume über eine Spende: Im Rahmen des Projektes „Produktion.Digital.Südwestfalen“ führte 2022 eine Unternehmerreise mit klein- und mittelständischen Unternehmen aus der Region zu den Luftfahrtkonzernen Lufthansa Technik und Airbus nach Hamburg. Dort informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über industrielle Anwendungen des neuen Mobilfunkstandard 5G und konnten ihn live erleben. Begleitet durch die Experten von Lufthansa Industry Solutions, welche das 5G-Campusnetz für die Instandhaltung von Flugzeugturbinen der Lufthansa Technik entwickelten, konnten die Teilnehmer viele Eindrücke und Wissen mit nach Hause nehmen.

Auf die normalerweise kostenpflichtigen Gebühren für die Führung wurde seitens Lufthansa Technik hinsichtlich einer Spende an eine gemeinnützige Sache verzichtet, was mit der jetzigen Aktion in die Tat umgesetzt wurde.