Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Ehrenamtspreisträger stehen fest

Verleihung an Hans Meyer aus Soest, Klaus-Peter Kirchner aus Welver, Eva Hemmer und Christiane Rasche aus Erwitte am 4. Dezember

Der Ehrenamtspreis 2023 des Kreises Soest geht an Hans Meyer aus Soest, Klaus-Peter Kirchner aus Welver und das Duo Eva Hemmer und Christiane Rasche aus Erwitte. Nach Ansicht der Jury zeigen die Preisträger herausragende Beispiele für das diesjährige Thema „20 Jahre Ehrenamtspreis - Gesichter des Ehrenamtes im Kreis Soest“. Die Preisverleihung erfolgt während einer Feierstunde am Montag, 4. Dezember 2023, 17 Uhr, in der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf.

Hans Meyer
Hans Meyer ist Vorsitzender und Mitbegründer des Kinderschutzbundes im Kreis Soest und führt den Verein bereits seit 2007 mit großem Erfolg. Hans Meyer ist zudem Gründer der Aktion „Nummer gegen Kummer“, einer Telefonseelsorge für Kinder und Jugendliche. 2015 baute er eine Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen auf, die er bis heute leitet. Jetzt erhält er den Ehrenamtspreis des Kreises Soest. Foto: privat

Der Ehrenamtspreis 2023 steht unter dem Motto „20 Jahre Ehrenamtspreis - Gesichter des Ehrenamtes im Kreis Soest“. Vorgeschlagen und prämiert werden sollen Einzelpersonen, die sich durch langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement von anderen abheben.

Die Jury hat 24 Vorschläge bewertet und sich mehrheitlich für die drei Preisträger ausgesprochen. Vorsitzende der Jury ist Landrätin Eva Irrgang, weitere Mitglieder sind Thomas Jöllenbeck (Rotary Club Erwitte-Hellweg), Cordula Pfannschmidt (Bürgerbeauftragte bei der Kreisverwaltung Soest) sowie die Journalisten Holger Wackerzapp (Hellweg Radio), Kathrin Bastert (Soester Anzeiger) und Dominik Friedrich (Der Patriot).

Hans Meyer ist Vorsitzender und Mitbegründer des Kinderschutzbundes im Kreis Soest und führt den Verein bereits seit 2007 mit großem Erfolg. Er ist zentraler Ansprechpartner des Kinderschutzbundes und arbeitet in dieser Funktion eng mit den Einrichtungen der Jugendämter im Kreis Soest zusammen. Der Kinderschutzbund unterstützt Projekte u.a. aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Anti-Gewalt und finanziert Einzelfallhilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Hans Meyer ist zudem Gründer der Aktion „Nummer gegen Kummer“, einer Telefonseelsorge für Kinder und Jugendliche. 2015 baute er eine Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen auf, die er bis heute leitet.

Klaus-Peter Kirchner gründete 2011 gemeinsam mit seiner Ehefrau Mechthild Kirchner die Aktion-Kunst-Stiftung Soest. Die Stiftung gibt Menschen mit geistigem oder psychischem Handicap die Möglichkeit, sich mit dem Thema Kunst auseinanderzusetzten und ihre Begabung und Talente kennenzulernen und auszuleben. Klaus-Peter Kirchner sichtet, entdeckt und fördert diese künstlerisch begabten Menschen und wurde somit nachhaltig zum Sprachrohr für die meist ungesehene Kunst begabter Menschen mit geistigem und psychischem Handicap. Darüber hinaus engagiert sich Klaus-Peter Kirchner sehr bei der Integration von geflüchteten Menschen. Sein Ziel ist es, den geflüchteten Menschen ein selbstständiges und integriertes Leben zu ermöglichen. Dabei war es für ihn auch selbstverständlich, Menschen in seinem Privathaushalt unterzubringen und zu unterstützen.

Eva Hemmer und Christiane Rasche engagieren sich seit 2003 ununterbrochen für den Erhalt und den Weiterbetrieb des Schlossbades in Erwitte. Sie sind Gründungsmitglieder des Schlossbad Erwitte e.V. und seit Beginn als geschäftsführende Vorstände tätig. Eine sichergeglaubte Schließung des Freibades im Jahre 2002 konnte unter anderem aufgrund des bürgerlichen Engagements Eva Hemmers und Christiane Rasches verhindert werden. Seitdem kümmern sie sich mit großem Einsatz und viel Leidenschaft um die täglichen Belange des Freibades und halten es so für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Erwitte ehrenamtlich am Laufen.

Die Preisverleihung erfolgt während einer Feierstunde zum Tag des Ehrenamtes am Montag, 4. Dezember 2023, ab 17 Uhr in der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf. Der Ehrenamtspreis ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert, die auf die drei Preisträger aufgeteilt werden. 1.000 Euro stammen aus dem Etat der Landrätin, weitere 1.000 Euro steuert die Stiftung des Rotary Clubs Erwitte-Hellweg bei.

Klaus-Peter Kirchner
Klaus-Peter Kirchner gründete 2011 gemeinsam mit seiner Ehefrau Mechthild Kirchner die Aktion-Kunst-Stiftung Soest. Die Stiftung gibt Menschen mit geistigem oder psychischem Handicap die Möglichkeit, sich mit dem Thema Kunst auseinanderzusetzten und ihre Begabung und Talente kennenzulernen und auszuleben. Jetzt erhält er den Ehrenamtspreis des Kreises Soest. Foto: privat
Hemmer und Rasche
Eva Hemmer und Christiane Rasche engagieren sich seit 2003 ununterbrochen für den Erhalt und den Weiterbetrieb des Schlossbades in Erwitte. Eine sichergeglaubte Schließung konnte unter anderem aufgrund des bürgerlichen Engagements Eva Hemmers und Christiane Rasches verhindert werden. Jetzt erhalten die beiden den Ehrenamtspreis. Foto: privat