Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Aufgepasst. Angepasst! Kampagne zur Klimaanpassung gestartet

Wanderausstellung kommt in alle Kommunen – Beispiele zeigen, wie man sich vor Klimawandelfolgen schützen kann

Starkregen, Wirbelstürme, Hochwasser und Hitzeperioden – Wetterextreme treten als Folgen des Klimawandels immer häufiger auf. „Deshalb wird es immer wichtiger, sich und sein Hab und Gut vor den Gefahren zu schützen“, erklärt Landrätin Eva Irrgang. „Und da kann man schon mit kleinen Änderungen eine ganze Menge erreichen.“ Was man tun kann, zeigt die Ausstellung „Aufgepasst. Angepasst!“, die jetzt im Kreishaus vorgestellt wurde.

„Aufgepasst. Angepasst!“
Die Besucher der Ausstellung „Aufgepasst. Angepasst!“ können sich durch interaktive Elemente spielerisch zu den Themen Hitze und Gesundheit, Dürre, Starkregen und Hochwasser sowie zu den dazugehörigen Anpassungsmaßnahmen informieren. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest

Mit der Wanderausstellung „Aufgepasst. Angepasst!“ informiert das Klimafolgenanpassungsmanagement im Kreis Soest alle Interessierten über laufende Klimaanpassungsmaßnahmen und Beratungsangebote. Einen ersten Eindruck konnten sich jetzt im Kreishaus die Bürgermeister und Klimabeauftragten der Kommunen verschaffen. 

Dachpfannen klammern (Schutz vor Sturmfolgen), wichtige Gegenstände und Dokumente nicht im Keller lagern (Schutz vor Überflutungsfolgen), Ablaufrinnen regelmäßig reinigen und Rückstauklappen einbauen (Schutz vor Starkregenfolgen) – es gibt genügend gute Beispiele, was man tun kann, um sich zu schützen oder zumindest Schadensbegrenzung zu betreiben. Welche, das zeigt das Klimaanpassungsmanagement des Kreises in der Wanderausstellung. „Wir wollen allen Menschen im Kreis Soest mit Rat und Tat zur Seite stehen und ganz praktische Tipps geben“, unterstreichen Anja Berg und Eva Lüning, die beiden Projektkoordinatorinnen.   

Die Ausstellungsbesucher können sich durch interaktive Elemente spielerisch zu den Themen Hitze und Gesundheit, Dürre, Starkregen und Hochwasser sowie zu den dazugehörigen Anpassungsmaßnahmen informieren. Zudem können über einen QR-Code per Mobilgerät weitere und ausführlichere Informationen abgerufen werden. 

Mit der Expertise aus den verschiedenen Abteilungen des Kreises Soest, wie etwa Wasserwirtschaft und Gesundheitsamt, sowie in engem Austausch weiterer Akteure wurden die Inhalte zu den verschiedenen Themenbereichen erarbeitet. „Wir wollten etwas machen, was jeden Bürger dazu bringt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich auf mögliche Folgen des Klimawandels vorzubereiten“, so die Klimaanpassungsmanagerinnen Anja Berg und Eva Lüning.

„Wetterextreme, die durch den Klimawandel häufiger auftreten, fordern uns alle. Umso wichtiger ist es, sich – parallel zum Klimaschutz – rechtzeitig an die Folgen des Klimawandels anzupassen“, unterstrich Landrätin Eva Irrgang bei der Ausstellungsvorstellung. „Wir wollen unseren Enkelkindern und allen nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt überlassen.“

Nach der Vorstellung im Kreishaus wandert die Ausstellung zunächst nach Lippstadt. Dort wird sie ab Mittwoch, 25. Oktober, im Rathausaal erstmals auch für interessierte Bürger zugänglich sein. Weitere Termine und Ausstellungsorte werden in der örtlichen Presse angekündigt. Informationen zum Thema Klimafolgenanpassung im Kreis Soest finden Interessierte unter: www.kreis-soest.de/klimaschutz.

Ausstellungseröffnung Gruppenfoto
Landrätin Eva Irrgang (Mitte) eröffnete die Ausstellung „Aufgepasst. Angepasst!“ im Beisein zahlreicher Beteiligter sowie Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden. Nach der Station im Kreishaus tourt die Schau als Wanderausstellung durch den Kreis Soest. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest