Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Unterhaltsvorschuss

Alleinerziehende Mütter und Väter können Unterhaltsvorschussleistungen erhalten, wenn der andere Elternteil keinen ausreichenden Unterhalt zahlt. Anträge können bei den jeweils zuständigen Jugendämtern im Kreis Soest gestellt werden. Antragsberechtigt ist der alleinerziehende Elternteil beziehungsweise der Sozialhilfeträger. Die Antragsformulare sind bei den Unterhaltsvorschusskassen sowie auf dieser Seite weiter unten erhältlich.

Überweisungsträger mit dem Eintrag "Unterhalt". Foto: © Marco2811 - Fotolia
Foto: © Marco2811 - Fotolia

Der Kreis Soest ist für alle Städte und Gemeinden zuständig, die kein eigenes Jugendamt haben. Eigene Jugendämter haben die Stadt Soest, die Stadt Lippstadt und die Stadt Warstein.

Unterhaltsvorschuss wird nicht gewährt, wenn

  • beide Elternteile zusammenleben,
  • der Elternteil, bei dem das Kind lebt, heiratet oder sich weigert, Auskünfte über den unterhaltspflichtigen Elternteil zu erteilen.

Wann besteht Anspruch auf Unterhaltsvorschuss?

Ein Kind hat Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn es

  • in der Bundesrepublik Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat,
  • bei einem Elternteil lebt, der ledig, verwitwet oder geschieden ist oder von seinem Ehegatten dauernd getrennt lebt oder dessen Ehegatte wegen Krankheit, Behinderung oder auf Grund richterlicher Anordnung mindestens sechs Monate in einer Anstalt untergebracht ist,
  • nicht oder nicht regelmäßig Unterhalt/Unterhaltsersatzleistungen vom anderen Elternteil oder bei Tod des Eltern-/Stiefelternteils Waisenbezüge beziehungsweise Schadensersatzleistungen erhält,
  • das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat,
  • ab dem 12. Lebensjahr bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dann, wenn es keine Leistungen nach dem SGB II bezieht oder durch die Unterhaltsleistung seine Hilfebedürftigkeit  nach § 9 SGB II vermieden werden kann oder wenn der/die Alleinerziehende im SGB II-Bezug ein eigenes Einkommen von mindestens 600 Euro pro Monat brutto erzielt.

Höhe der Unterhaltsvorschussleistungen

Alter der KinderMindestunterhaltabzüglich volles KindergeldUVG-Leistung
0 - 5 Jahre480 Euro250 Euro230 Euro
6 – 11 Jahre551 Euro250 Euro301 Euro
12 – 17 Jahre645 Euro250 Euro395 Euro

Die Höhe orientiert sich am Mindestunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle. Sobald sich die Düsseldorfer Tabelle ändert, können sich andere Zahlbeträge ergeben. Einkünfte des Kindes wie Waisenrente, Unterhaltsersatzleistungen oder eine Ausbildungsvergütung vermindern den Anspruch auf Unterhaltsvorschussleistungen.

Dauer der Zahlungen

Seit dem 1. Juli 2017 kann Unterhaltsvorschuss bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bezogen werden. Die bisherige Höchstbezugsdauer von 72 Monaten ist mit der am 17. August 2017 erfolgten Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes aufgehoben worden.

  • Antrag auf Unterhaltsvorschussleistungen
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie der Bankkarte
  • Nachweis über die Anerkennung der Vaterschaft (bei Kindern, deren Eltern nicht miteinander verheiratet sind)
  • Nachweis über das Getrenntleben der Elternteile
  • Nachweis um das Bemühen, den anderen Elternteil zu Unterhaltszahlungen zu veranlassen (nur dann, wenn rückwirkend Leistungen beantragt werden)
  • Nachweis über geleisteten Unterhalt der letzten Monate, Unterhalt wie Urkunde oder Urteil (nur, falls bereits vorhanden)
  • Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
  • Verordnung zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes
  • Richtlinie zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes
  • Erstes Buch des Sozialgesetzbuches (SGB I)
  • Achtes Buch des Sozialgesetzbuches (SGB VIII)
  • Zehntes Buch des Sozialgesetzbuches (SGB X)
  1. 02921 30-2587
  2. phillip-alfred.kohl@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  7. Details
  1. 02921 30-2045
  2. andrea.schaefer@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  7. Details
  1. 02921 30-3867
  2. Eva.Schaefer@​Kreis-Soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  7. Details
  1. 02921 30-3855
  2. leonie.schuermann@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  7. Details
Unterhaltsvorschuss, Unterhaltvorschuss, UVG, finanzielle Förderung, Kindesunterhalt