Integrationsfachdienst

Der Integrationsfachdienst des Kreises Soest arbeitet im Auftrag des "LWL- Inklusionsamtes Arbeit" und ist Partner für die berufliche Integration behinderter Menschen. Hierfür berät er Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Arbeitgeber bei behinderungsbedingten Problemen am Arbeitsplatz. Die Integrationsfachdienste machen ein Angebot für „beide Seiten", neutral, lösungsorientiert und beiden Seiten verpflichtet.

Rollstuhlfahrer am Arbeitsplatz. Foto: © Claudia Nagel - Fotolia.com
Foto: © Claudia Nagel - Fotolia.com

Unsere Arbeitswelt verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Steigender Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und sich ständig ändernde Anforderungen führen zu wachsenden körperlichen, geistigen und seelischen Belastungen. 

Die daraus folgenden Probleme am Arbeitsplatz können vielfältig sein, zum Beispiel: 

  • Rückkehr an den Arbeitsplatz nach Krankheit
  • Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit
  • Leistungsmängel 

Wir unterstützen Sie beim Erarbeiten einer Lösung für Ihr Problem. 

Der Integrationsfachdienst (IFD) im Kreis Soest arbeitet im Trägerverbund bestehend aus der INI e.V. Lippstadt, dem Kreis Soest und der Diakonie Ruhr- Hellweg.

Hängt vom Einzefall ab.

Sozialgesetzbuch IX

Integrationsfachdienst, Schwerbehinderung, Behinderung, Gleichstellung