Hilfen für psychisch Erkankte - Kinder und Jugendliche

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises bietet Beratung und Hilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen, in Krisen, mit Selbstmordgedanken, Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen oder altersbedingten Entwicklungsstörungen an. Neben den Betroffenen können sich auch Eltern und Familienangehörige, Mitarbeiter der Jugendhilfe, Gesundheitsämter, Jugendämter und andere Dienste sowie Lehrer in Abstimmung mit den Eltern an uns wenden.

Zwei Kinder, mit einer lächelnden und einer weinenden Maske vor dem Gesicht. Foto: © sarahbrooks - Fotolia
Foto: © sarahbrooks - Fotolia

Ein erfahrenes Team aus Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und einem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet telefonische Auskunft, persönliche Beratung und eine fachärztliche Sprechstunde an.

Ziel ist die Unterstützung in Krisensituationen, Information über Hilfsangebote, Weitervermittlung an andere Einrichtungen, Dienste und zu Selbsthilfegruppen. Auch Hausbesuche sind möglich. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Der Sozialpsychiatrische Dienst führt selbst keine Therapiemaßnahmen durch.

Verrückt? Na und!

Das Präventionsprogramm "Verrückt? Na und!" macht das "schwierige" Thema psychische Krisen in der Schule besprechbar. Mehr Infos

Termin vereinbaren

Einen Termin können Sie gerne mit den ganz unten auf dieser Seite genannten Kollegen vereinbaren.

Sozialpsychiatrischer Dienst, sozialpsychatrischer Dienst, Hilfe für psychisch Kranke, Beratung psychische Erkrankungen, Seele, seelische Gesundheit, Kinder, Jugendliche, Entwicklungsstörungen, Essstörungen, Selbstmordgedanken, Sucht, Abhängigkeit