Die Fachkräfte des Regionalen Sozialdienstes (RSD) beraten kostenfrei alle Eltern, Erziehungsberechtigten und auch die Kinder und Jugendlichen selbst, wenn es um Fragen der Erziehung und Entwicklung der Kinder geht. Das Beratungsangebot kann auch anonym und ohne vorausgehendes Antragsverfahren in Anspruch genommen werden.
Die Fachkräfte des RSD beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und Familien in Fragen der Erziehung, bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, bei Trennung und Scheidung und im Rahmen des Umgangsrechts.
Beim RSD kann man unter anderem auch erfahren, welche speziellen Beratungsdienste weiterhelfen können. Erziehungsberatung findet auch in besonderen Beratungsstellen und Einrichtungen statt. Diese zeichnen sich für die Ratsuchenden durch den unmittelbaren, offenen Zugang ohne Kosten aus. Erziehungsberatungsstellen bieten uneingeschränkten Schutz der persönlichen Angelegenheiten des oder der Ratsuchenden und ein multidisziplinäres Team.
§§ 16, 17, 18 SGB VIII
Hängt vom Einzelfall ab.
- Anschrift
- 001 Hoher Weg 1-3 59494 Soest
Lea Sophie
Schwarz
Kreishaus
Montag
8 - 16 Uhr
Dienstag
7 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 16 Uhr
Donnerstag
8 - 17 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
- Anschrift
- 001 Hoher Weg 1-3 59494 Soest
- Telefon
- 02921 30-2514
- lea-sophie.schwarz@kreis-soest.de
Antje
Boomgaarden
Kreishaus
Montag
8 - 16 Uhr
Dienstag
7 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 16 Uhr
Donnerstag
8 - 17 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
- Anschrift
- 001 Hoher Weg 1-3 59494 Soest
- Telefon
- 02921 30-2522
- Fax
- +49 2921 30-2397
- antje.boomgaarden@kreis-soest.de
Nadia
Riekenbrauck
Kreishaus
Montag
8 - 16 Uhr
Dienstag
7 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 16 Uhr
Donnerstag
8 - 17 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
- Anschrift
- 001 Hoher Weg 1-3 59494 Soest
- Telefon
- 02921 30-2989
- Fax
- +49 2921 30-2397
- nadia.riekenbrauck@kreis-soest.de
Stefanie
Kruggel
Kreishaus
Montag
8 - 16 Uhr
Dienstag
7 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 16 Uhr
Donnerstag
8 - 17 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
- Anschrift
- 001 Hoher Weg 1-3 59494 Soest
- Telefon
- 02921 30-3421
- stefanie.kruggel@kreis-soest.de
Erziehungsberatung
Die Fachkräfte des Regionalen Sozialdienstes (RSD) beraten kostenfrei alle Eltern, Erziehungsberechtigten und auch die Kinder und Jugendlichen selbst, wenn es um Fragen der Erziehung und Entwicklung der Kinder geht. Das Beratungsangebot kann auch anonym und ohne vorausgehendes Antragsverfahren in Anspruch genommen werden.
Die Fachkräfte des RSD beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und Familien in Fragen der Erziehung, bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, bei Trennung und Scheidung und im Rahmen des Umgangsrechts.
Beim RSD kann man unter anderem auch erfahren, welche speziellen Beratungsdienste weiterhelfen können. Erziehungsberatung findet auch in besonderen Beratungsstellen und Einrichtungen statt. Diese zeichnen sich für die Ratsuchenden durch den unmittelbaren, offenen Zugang ohne Kosten aus. Erziehungsberatungsstellen bieten uneingeschränkten Schutz der persönlichen Angelegenheiten des oder der Ratsuchenden und ein multidisziplinäres Team.
Bearbeitungsdauer
Hängt vom Einzelfall ab.
Rechtsgrundlagen
§§ 16, 17, 18 SGB VIII