Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Nachhaltige Mobilität zum Ausprobieren

Viele Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im Kreis Soest

Jedes Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die Europäische Mobilitätswoche statt. Der Kreis Soest hat in Zusammenarbeit mit seinen Partnern ein Programm mit vielen Aktionen zusammengestellt. Interessierte können dann nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität erleben und ausprobieren, wie zum Beispiel E-Bike fahren, kostenfrei den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) testen oder den Bürgerbus in Welver ausprobieren.

Mobilitätswoche
Auf kurzen Strecken ist man mit dem E-Bike häufig schneller unterwegs als mit einem Dienstwagen - das wissen auch Landrätin Eva Irrgang und Marian Schoppmeier, der sein Duales Studium in der Kreisverwaltung absolviert. Deshalb stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreises Soest zwei Dienst-E-Bikes zur Verfügung. Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad - das ist auch eines der Anliegen der Europäischen Mobilitätswoche ab dem 16. September. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest

Die Aktionen organisiert der Kreis zusammen mit den Städten Soest, Warstein und Geseke, der Gemeinde Welver, dem Klimapakt Soest und den Verkehrsunternehmen RLG, DB Westfalenbus und VG Breitenbach sowie dem Zukunftsnetz NRW.

Mit der Aktion möchte die EU-Kommission zeigen, dass nachhaltige Mobilität ganz praktisch und konkret vor Ort umsetzbar ist. Ob im ländlichen Raum oder in der Großstadt, ob in Nord-, Süd-, Ost- oder Westeuropa: Jeder Ort, jede Region kann mit den jeweils individuellen Gegebenheiten vor Ort, Ideen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität mit Kreativität und Engagement umsetzen - oftmals einfacher als gedacht.

Zu den Aktionen gehören die „VIP-Tickets“, die in der App „mobil info“ als E-Einzeltickets erhältlich sind. Dazu braucht es nur den Gutscheincode EMW2023, der einfach eingelöst werden kann. In der Zeit vom 16. September bis zum 22. September erhält jeder mit dem Gutscheincode EMW2023 einen 100-prozentigen Rabatt beim Kauf von Einzeltickets für Fahrten innerhalb des Kreises Soest und des Hochsauerlandkreises. Wer die mobil info-App für ein E-Ticket nutzt, hat gleichzeitig alle Fahrplaninformationen für unterwegs auf seinem Smartphone parat. Die App steht gebührenfrei im Play- und App-Store zur Verfügung.

Eine weitere Möglichkeit den ÖPNV im Kreis Soest zu testen, besteht am Samstag, 16. September, in Soest und Lippstadt und am Freitag, 22. September, in Werl. An diesen Markttagen sind alle C-Linien kostenlos. Eine Angebotsausweitung, insbesondere für Berufspendler gibt ab Montag, 18. September, mit zusätzlichen Fahrten auf der ExpressBus-Linie R51 Soest – Warstein.

Lastenradinfos, eine Wanderung mit Kindern und Jugendlichen sowie ein Vortrag über den emissionsfreien Transport von Schokolade runden das Angebot ab.

Landrätin Eva Irrgang unterstreicht, wie wichtig das Thema Mobilität im Rahmen der Klimadiskussion ist: „Die Europäische Mobilitätswoche gibt jedem die Gelegenheit zum Ausprobieren. Oft bieten sich durch die geschickte Kombination zum Beispiel von Fahrrad und ÖPNV ganz neue Möglichkeiten, die umweltschonender sind und gleichzeitig Spaß machen. Ich kann nur appellieren: Nutzen Sie die Chance und machen Sie mit!“

Das vollständige Programm steht auf www.kreis-soest.de/emw zur Verfügung.