Bildungsregion

Kreis Soest

Top-Themen

Aktuelles

31.01.2024

Schüleraustausch mit Polen, bilingualer Unterricht, ein Praktikum im Ausland oder die Teilnahme an Erasmus-Projekten: Europa wird im Kreis Soest gelebt – und das ganz besonders an den acht weiterführenden Europaschulen im Kreisgebiet. In einem Netzwerk dieser Europaschulen arbeiten alle zusammen und sind im ständigen Austausch über ihre Europaaktivitäten. Die Netzwerksteuerung übernimmt dabei die Europa-Agentur in der Abteilung Schule, Bildung und Integration beim Kreis Soest.

Acht weiterführende Schulen arbeiten eng zusammen – Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Weiterlesen
24.01.2024

Die Stiftung Bildung, Wissenschaft, Technologie im Kreis Soest (BWT) schüttet Fördermittel in Höhe von rund 42.000 Euro aus. Das hat der Stiftungsrat beschlossen. Rund die Hälfte der Gelder fließen in das Anfang 2023 neu gegründete MINT-Schulnetzwerk Kreis Soest, die andere Hälfte kommt Stipendiaten zugute.

Förderungen für MINT-Schulnetzwerk-Projekte und Stipendien beschlossen

Weiterlesen
15.01.2024

Arbeit ist ein wichtiger Baustein für eine gelingende Integration. Und wer auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich sein möchte, muss in aller Regel die deutsche Sprache gut beherrschen. Damit Auszubildende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bessere Chancen im Berufsleben haben, ist jetzt ein Pilotprojekt zur Azubi-Sprachförderung gestartet. Begleitet wird das Projekt am Börde-Berufskolleg Soest vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Soest (KI). Beteiligt sind zahlreiche weitere Akteure.

Pilotprojekt für Auszubildende mit Migrationshintergrund gestartet – Begleitung durch Kommunales Integrationszentrum

Weiterlesen
14.12.2023

Gute sprachliche Fähigkeiten sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Damit Schulkinder mit Migrationsgeschichte hier schnell den Anschluss finden, werden jetzt weitere ehrenamtliche Sprachbegleiterinnen und -begleiter gesucht. Sie arbeiten sechs Stunden wöchentlich an einer Schule im Kreis Soest und fördern die Kinder im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch.

Kommunales Integrationszentrum (KI) sucht ehrenamtliche Sprachbegleiter - Aufwandsentschädigung wird gezahlt

Weiterlesen
11.12.2023

Es sind Geschichten wie die von Ege Uluçay, die Anfang 2024 neu geschrieben werden sollen. Erfolgsgeschichten, die mit dem Kapitel Karrierestart beginnen und auf die im besten Fall viele weitere Kapitel einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn folgen. Geschichten mit Happy End. Ege Uluçay hat im Frühjahr 2023 seinen heutigen Chef Heinz-Georg Bechheim kennengelernt. Damals war er noch Schüler an der Sälzer-Sekundarschule in Werl.

 

Ege Uluçay hat beim interkulturellen Assessment-Center seinen Ausbildungsplatz gefunden – Neue Termine

Weiterlesen
25.09.2023

„Sexualität gehört nicht in die Schule?!" - Unter diesem Titel stand der 4. Fachtag Schulsozialarbeit in der Bildungsregion Kreis Soest. Gleich in seiner Begrüßung unterstrich Sascha Kudella, Dezernent für Jugend, Bildung und Soziales beim Kreis Soest: „Ein zentraler Baustein der Prävention vor sexuellem Missbrauch ist die sexuelle Bildung.“ Wie diese gelingen kann, darüber tauschten sich 50 Fachkräfte auf Haus Düsse aus.

Dezernent Sascha Kudella begrüßte 50 Fachkräfte auf Haus Düsse

Weiterlesen
09.08.2023

Personeller Wechsel im Schulamt für den Kreis Soest: Schuldezernent Sascha Kudella hat am Dienstag, 8. August den neuen Schulaufsichtsbeamten Carsten Schlagowski im Kreishaus begrüßt. Er ist seit dem 1. August für die Förder- und Hauptschulen im Kreis Soest zuständig.

Schuldezernent wünscht Carsten Schlagowski viel Erfolg bei seiner Aufgabe

Weiterlesen
04.08.2023

3.005 Mädchen und Jungen im Kreis Soest fiebern ihrem ersten Schultag in der kommenden Woche entgegen. Das teilt das Schulamt für den Kreis Soest mit. Das sind zum Start des neuen Schuljahres 2023/24 kreisweit 157 Erstklässler mehr als im vergangenen Schuljahr.

157 Erstklässler mehr als im vergangenen Jahr

Weiterlesen
25.05.2023

Was bedeutet Kindeswohlgefährdung? Welche Schritte sind dann zu gehen? Und welche Kinderrechte gibt es? Mit diesen Fragen haben sich 50 Fachkräfte der Schulsozialarbeit bei einer Schulung zum Thema „Kinderschutz in der Schule“ auseinandergesetzt. Die Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit des Kreises Soest organisierte die beiden Fortbildungstage.

Fachkräfte setzen sich mit Kinderschutz in der Schule auseinander

Weiterlesen
04.05.2023

Die AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. wurde 1988 durch eine Initiative von engagierten Bürger:innen gegründet. Ziel war, Wissen über das HI-Virus und über AIDS zu vermitteln sowie Betroffenen Unterstützung zu bieten. Mittlerweile ist die Angebotspalette des Vereins viel größer und setzt schon im präventiven Bereich an. Linda Frankenberg und Tobias Schneider stellten jetzt in einem weiteren „Digitalen Häppchen“ die heutige Arbeit der AIDS-Hilfe den Fachkräften der Schulsozialarbeit vor.

Digitales Häppchen gab Input für Fachkräfte der Schulsozialarbeit

Weiterlesen