Bildungsregion

Kreis Soest

Top-Themen

Aktuelles

15.03.2023

Durchschnittlich zwei bis drei queere Jugendliche gibt es in einer deutschen Schulklasse, Coming-Outs kommen immer häufiger vor. In einer neuen Folge der Digitalen Häppchen, der Online-Reihe der Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit für Fachkräfte der Schulsozialarbeit und pädagogisches Schulpersonal, wurden deshalb zusammen mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle grundlegende Begriffe rund um das Thema LGBTQIA+ bzw. sexuelle und geschlechtliche Vielfalt geklärt.

Digitales Häppchen thematisierte sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule

Weiterlesen
08.03.2023

Vertreterinnen und Vertreter des Kreises Soest haben mit der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW eine Zielvereinbarung zur zukünftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Anlass ist der Austausch und Wissenstransfer mit weiteren Kreisen in Südwestfalen zur Gestaltung des bevorstehenden Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung im Rahmen einer Entwicklungswerkstatt der Transferagentur.

Kreis Soest unterzeichnet Zielvereinbarung mit der Transferagentur NRW

Weiterlesen
01.02.2023

Mehr als 20 Jahre steht er bereits in Diensten des Kreises Soest und übernahm schon in der Vergangenheit Verantwortung an entscheidenden Stellen: Von 2011 an leitete Mirko Hein die Abteilung Bürgerservice, 2020 wurde er dann Chef der Geschäftsstelle des Impfzentrums. Zum 1. Februar wird der 49-jährige Warsteiner neuer Leiter der Abteilung Schule, Bildung und Integration. „Gerade in Zeiten des demografischen Wandels ist Bildung noch bedeutsamer geworden als je zuvor“, sagt Hein.

Verantwortung für Bereich Schule, Bildung und Integration

Weiterlesen
16.01.2023

Brüche in der Bildungslaufbahn von Kindern und Jugendlichen zu verhindern – das ist eines der Ziele des Bildungsrates der Bildungsregion Kreis Soest. Ein Zeitpunkt, auf den es in der Schulkarriere ganz entscheidend ankommt, ist der Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule. Damit befasste sich der Bildungsrat jetzt und beschloss, diesen wichtigen Übergang nach Klasse 4 zum Thema der Bildungskonferenz 2024 zu machen.

Bildungsrat entwickelt Perspektiven für den Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen

Weiterlesen
05.12.2022

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung können nun neue Medienscouts im Schulalltag in Sachen digitale Medien aktiv werden. An sieben weiterführenden Schulen wurden insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler sowie 15 Betreuungslehrkräfte im Rahmen des Projektes Medienscouts NRW über mehrere Wochen geschult. In den Räumen der Tagungsstätte Soest nahmen sie von Maria Schulte-Kellinghaus, Dezernentin für Jugend, Bildung und Soziales, die Abschlusszertifikate entgegen.

Projekt bereitet sieben weitere Schulen im Kreis Soest auf aktive Medienarbeit vor

Weiterlesen
30.11.2022

„Schulsozialarbeit ist ein Arbeitsfeld, das von großer Komplexität und einer hohen Entwicklungsdynamik geprägt ist. Umso wichtiger ist es, dass wir uns mit der Intention und den Inhalten des neuen Rahmenkonzeptes Schulsozialarbeit auseinandersetzen.“ Das betonte Landrätin Eva Irrgang, als sie am Mittwoch, 30. November 2022, in der Stadthalle Soest 120 Gäste der Kick-off-Veranstaltung zur offiziellen Einführung des kreisweiten Rahmenkonzepts begrüßte.

Landrätin begrüßte 120 Gäste zur Kick-off-Veranstaltung

Weiterlesen
28.10.2022

Im Rahmen der erfolgreichen Teilnahme am Landeswettbewerb Naturpark.2021.NRW „Heimat (er)leben“ entwickelten die Naturparke Arnsberger Wald und Sauerland-Rothaargebirge die Unterrichtsreihe „Naturpark-Kenner“. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie der Universität Siegen konnte ein Unterrichtsprogramm für das dritte und vierte Schuljahr erarbeitet werden. Das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Möhnesee bietet jetzt Fortbildungen dazu für Grundschullehrkräfte an.

Fortbildungsangebot für Grundschullehrkräfte im Liz Möhnesee

Weiterlesen
26.10.2022

„Es gibt wunderbare, kreative und sinnvolle Möglichkeiten, das Internet in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu nutzen.“ Mit diesen Worten von Maria Schulte-Kellinghaus, Dezernentin für Jugend, Bildung und Soziales, startete der Fachtag Schulsozialarbeit. Mit dem Vortrag, der auch gleichzeitig der Titel des Fachtags war, brachte es Prof. Dr. Nicole Ermel von der Internationalen Hochschule Köln anschließend direkt auf den Punkt: „Digitalisierung – (k)ein Thema für die Schulsozialarbeit?“

Dezernentin Maria Schulte-Kellinghaus begrüßte Fachkräfte auf Haus Düsse

Weiterlesen
25.10.2022

Warum in die Ferne schweifen? Für einige Schulklassen sind die Gründe, in der Heimat zu bleiben, nun besonders attraktiv. Zum einen gibt es spannende und lehrreiche Themen oft schon quasi vor der Schultür. Zum anderen fördert der Kreis Schulausflüge der Klassen 3 bis 6 sowie aller Klassenstufen der Förderschulen zu außerschulischen Lernorten im Kreisgebiet im Rahmen des Projektes „Entdeckerbus“. Dabei werden sowohl die Kosten für den Bustransfer als auch Eintrittsgelder vom Kreis übernommen.

Schulklassen besuchen lehrreiche Orte in der Heimat

Weiterlesen
30.08.2022

Mit dem Ziel, rechenschwache Kinder in den Grundschulen der Bildungsregion Kreis Soest optimal zu fördern, nahmen 18 Mathematik-Lehrkräfte aus 13 Grundschulen aus dem gesamten Kreisgebiet am zweiten Durchgang der Qualifizierungsreihe 2019 bis 2022 teil. Nach der Auftaktveranstaltung im Januar 2019 folgten fünf Inputveranstaltungen mit dem Hauptreferenten Dr. Axel Schulz vom Institut für Didaktik der Mathematik an der Universität Bielefeld.

Abschluss der 2. Qualifizierungsreihe für 18 Mathe-Lehrkräfte aus 13 Grundschulen

Weiterlesen