eTwinning für Grundschulen

Das Programm eTwinning unterstützt Schulen und vorschulische Einrichtungen dabei, Partnerschulen zu finden und gemeinsame Online-Projekte durchzuführen - einfach und unbürokratisch. Mithilfe von digitalen Werkzeugen und Diensten sind vielfältige Projekte möglich, die den interkulturellen Austausch fördern. Schülerinnen und Schüler können Fremdsprachenkenntnisse direkt anwenden und die verantwortliche Nutzung digitaler Medien erproben.

Es ist in 28 Sprachen verfügbar und dient als zentraler Treffpunkt und Arbeitsplatz. Derzeit haben sich rund 230.277 Mitglieder mit mehr als 5462 Projekten zwischen zwei oder mehreren europäischen Schulen registriert (Stand: 11. Januar 2016).

Das Portal bietet Lehrerinnen und Lehrern Onlinewerkzeuge zur Partnersuche, zur Durchführung von Projekten, zum Ideenaustausch und zum Austausch von Beispielen guter Praxis. Sie können ihre Arbeit sofort beginnen und sich verschiedene speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Werkzeuge auf der eTwinning Plattform zu Nutze machen. 

Um weitere Schulen im Kreis Soest zu zeigen, dass ein Einstieg in europäische Projektarbeit auch niederschwellig beginnen kann, hat die Europa-Agentur zusammen mit dem Medienzentrum des Kreises Soest und der Gemeinschaftsgrundschule Höingen einen Praxisfilm zur Nutzung von eTwinning erstellt.

Kontakt

  1. 02921 30-2594
  2. christoph.niggemeier@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr